Statistisches Amt
14.01.2021, Die Gemeinden bildeten 2019 finanzpolitische Reserven von 81 Mio. Franken

Beim Jahresabschluss 2019 konnten die Gemeinden erstmals finanzpolitische Reserven bilden. 33 Gemeinden haben von dieser Möglichkeit im Umfang von 81 Mio. Franken Gebrauch gemacht. Zusätzlich wurden netto 18 Mio. Franken des Gewinns in die Vorfinanzierungen eingelegt. Dadurch wurde der ausgewiesene Gewinn um 99 Mio. Franken geschmälert. Zum Webartikel
14.01.2021, Fast die Hälfte der Baselbieter/innen arbeitet in einem anderen Kanton

45% der erwerbstätigen Baselbieterinnen und Baselbieter gehen einer Arbeit ausserhalb der Kantonsgrenzen nach. Im Gegenzug sind 44% der im Baselbiet beschäftigten Personen ausserkantonal wohnhaft. Ein besonders reger Austausch von Erwerbstätigen findet mit dem Kanton Basel-Stadt und dem Ausland statt. Zum Webartikel
02.12.2020, Rund 952’000 Spitex-Stunden geleistet

Im Jahr 2019 bezogen 3,5% der Baselbieterinnen und Baselbieter Leistungen von Spitex-Organisationen. Insgesamt wurden 952'265 Spitex-Stunden geleistet, 8% mehr als noch ein Jahr zuvor. 67% der Leistungsstunden entfielen auf die hochbetagte Bevölkerung (80+). Zum Webartikel
02.12.2020, 82% der Heimbewohner/innen sind 80-jährig oder älter

In den Baselbieter Alters- und Pflegeheimen wohnten Ende 2019 fast 3'000 Personen. 82% der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner waren 80 Jahre alt oder älter. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Langzeitbewohner/innen liegt bei 2,5 Jahren. Zum Webartikel
Alle Publikationen des Statistischen Amts
Im Publikationsarchiv sind sämtliche Erscheinungen des Statistischen Amts chronologisch abgelegt.