Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Unsere Aufgaben und Tätigkeiten

Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen vollzieht in den Fachbereichen Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände, Tierseuchen, Tierschutz, Tierarzneimittel, Hundewesen und gefährliche Tiere, Landwirtschaft sowie Strahlenschutz und Gastwirtschaft, Gesundheit und Wasserversorgung sämtliche Aufgaben, die ihm durch eidgenössisches oder kantonales Recht übertragen sind.

Anlässe

Bild Legende:

Tag der offenen Tür 2023

Am Tag der offenen Tür werden kostenlose Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten stattfinden. Wir werden Ihnen unsere Tätigkeiten zeigen und erklären.

Das erwartet Sie

Aktuelles

Höherer Zeitbedarf für Import/Export

In der EU wurde mit das Tiergesundheitsrecht ("Animal Health Law") überarbeitet. Die Änderungen, haben auch einen Einfluss auf das Prozedere bei Importen oder Exporten für die Schweiz. 
Bei der Bearbeitung von Gesuchen muss daher mit einem erhöhten Zeitbedarf gerechnet werden. Um Verzögerungen bei den Tiertransporten zu vermeiden, müssen Anträge betreffend Tierverkehr mit der EU daher mindestens 3 – 4 Wochen vor dem geplanten Tiertransport gestellt werden.

Medienmitteilungen & Publikationen

Aktuelle Kampagnenberichte & Publikationen:

Seite des Bundesamtes (Rückrufe & Öffentliche Warnungen)

Wir fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Tier, in dem wir als Kantonale Vollzugsbehörde die Einhaltung der Lebensmittelgesetzgebung kontrollieren und die Gesetze rund um das Tier vollziehen. 
Unser Labor liefert die analytischen Grundlagen als wichtiger Teil zum Vollzug der Lebensmittel- und Umweltschutzgesetzgebung.

Kontakt

Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Telefon 061 552 20 00

Kontakt

Umweltanalytik Telefon 061 552 20 00