Grundbuch
Corona-Virus: Geschlossen für Publikumsverkehr
Die Zivilrechtsverwaltung ist infolge der verschärften Massnahmen des Bundes und aufgrund eines Beschlusses des Regierungsrats bis mindestens am 31. März 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Unsere Mitarbeitenden arbeiten aber im Rahmen des Machbaren weiterhin für Sie. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: 1. Wenn Sie
wollen oder müssen, können Sie uns diese mit der Post zuschicken oder in die Briefkästen bei den Eingängen (Domplatz 9, 4144 Arlesheim oder Eichenweg 4, 4410 Liestal) einwerfen. 2. Grundbuch- und Handelsregisterauszüge, Betreibungsauszüge, diverse Zivilstandsdokumente sowie weitere Dienstleistungen der Zivilrechtsverwaltung können Sie online beziehen unter: www.baselland.ch/online-schalter 3. Für Anliegen im Rahmen eines konkreten Falls wenden Sie sich bitte telefonisch an die zuständige Sachbearbeitung; die Telefonnummer finden Sie auf den Ihnen zugegangenen Korrespondenzen. 4. Für kurze Besprechungen mit Bezug auf einen konkreten Fall können Sie auf demselben Weg auch telefonisch einen Termin vereinbaren. Wir sind telefonisch erreichbar: MO, MI, FR 9-11 Uhr / 14-16 Uhr DI, DO 14-17 Uhr Allgemeine telefonische oder persönliche Auskünfte können wir derzeit aus Kapazitätsgründen nicht erteilen. |
Grundbuchamt Basel-Landschaft
Das Grundbuch bildet den Rechtszustand aller Grundstücke im Kanton ab. Es zeigt die Eigentumsverhältnisse und alle Berechtigungen und Belastungen auf jedem einzelnen Grundstück. Das Grundbuchamt trägt alle Vorgänge ein, die auf diesen rechtlichen Zustand Auswirkungen haben (Rechtsgeschäfte, amtliche Verfügungen, Gerichtsurteile). Auf bestehende Grundbucheintragungen darf sich jedermann verlassen.
Die geografische und geometrische Lage eines Grundstücks ergibt sich aus den Grundbuchplänen. Für deren Nachführung sind die zugelassenen Nachführungsgeometer zuständig. Diese fertigen auch die Mutationspläne an, die es beispielsweise für Parzellenzusammenlegungen oder –Aufteilungen braucht.
Weitere Informationen zu den einzelnen Grundstücken (Zonenpläne, Baugesuche, Bau- und Strassenlinien etc.) sind über das Geoportal des Kantons erhältlich, das in der Verantwortung des Amtes für Geoinformation (Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion) steht.