Medienmitteilungen
-
Grosse Mengen Kokain aus dem Verkehr gezogen – Vier Personen in Untersuchungshaft
Dank der intensiven, behördenübergreifenden Zusammenarbeit und der erfolgreichen Kontrolltätigkeit von Mitarbeitenden der Eidgenössischen Zollverwaltung konnten die Baselbieter Strafverfolgungsbehörden in zwei Fällen Drogen in erheblichem Umfang beschlagnahmen. Vier dringend tatverdächtige Personen konnten festgenommen werden und befinden sich auf Antrag der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft in Untersuchungshaft. Insgesamt konnte Kokain mit einem Bruttogewicht von 33.5 Kilogramm und einem Strassenverkaufswert von über drei Millionen Franken beschlagnahmt werden.
-
Sexueller Übergriff auf Frau in Liestal: Mutmasslicher Täter ermittelt
Am Sonntagnachmittag, 5. April 2020, kam es im Gebiet Allee in Liestal zu einem sexuellen Übergriff auf eine Frau. Nun konnte der mutmassliche Täter identifiziert werden.
-
Fallkomplex ZAK: Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft erhebt Anklage gegen zwei Personen
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat die umfangreichen Untersuchungen im Fallkomplex ZAK abgeschlossen und gegen zwei Personen Anklage erhoben. Es handelt sich dabei um Regierungsrat Thomas Weber sowie einen Mitarbeiter des Kantons Basel-Landschaft. Das Verfahren gegen eine dritte involvierte Person wurde eingestellt. Es gilt die Unschuldsvermutung. Der Termin der Gerichtsverhandlung steht noch nicht fest.
-
Mutmassliche sexuelle Handlungen mit Kindern: Anklage erhoben
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat gegen einen 36-jährigen ehemaligen Angestellten einer Kinderkrippe in Allschwil BL Anklage erhoben. Sie legt dem Mann mehrfache sexuelle Handlungen mit Kindern sowie weitere Delikte zur Last. Der Beschuldigte befindet sich in Haft. Wann die Hauptverhandlung am Strafgericht Basel-Landschaft stattfinden wird, steht derzeit noch nicht fest.
-
Brandfall Galvaplast AG: Strafrechtliche Aufarbeitung abgeschlossen
Nachdem es am Abend des 30. Juni 2019 in Pratteln zu einem Grossbrand in der Firma Galvaplast AG kam, hat die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft die entsprechende Strafuntersuchung inzwischen abgeschlossen. Sie verurteilte einen ehemaligen Mitarbeiter der Firma wegen fahrlässiger Verursachung einer Feuersbrunst mittels Strafbefehl zu einer bedingten Geldstrafe von 100 Tagessätzen sowie zu einer Busse von CHF 2'000.00. Zudem muss der Verurteilte die Kosten des Verfahrens in der Höhe von rund CHF 19'000.00 tragen. Der Strafbefehl ist rechtskräftig.
-
Sexueller Übergriff auf Frau: Veröffentlichung von Bildmaterial
Am Sonntagnachmittag, 5. April 2020, kam es im Gebiet Allee in Liestal zu einem sexuellen Übergriff auf eine Frau. Da der gesuchte Mann auch nach der Publikation eines verpixelten Fotos bislang nicht identifiziert werden konnte, publiziert die Staatsanwaltschaft nun ein unverpixeltes Bild des Tatverdächtigen im Internet (www.staatsanwaltschaft.bl.ch – Öffentlichkeitsfahndung) und bittet die Bevölkerung bei dessen Identifizierung dringend um Mithilfe. Hinweise werden an die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, Telefon 061 553 35 35, erbeten.
-
Mutmassliche Tötungsversuche in der Seniorenresidenz Rosengarten in Laufen: Anklage erhoben
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat in Zusammenhang mit mutmasslichen Mordversuchen an einer Bewohnerin der Seniorenresidenz Rosengarten in Laufen Anklage gegen zwei ehemalige Mitarbeiterinnen der Residenz erhoben. Es gilt die Unschuldsvermutung. Das Datum der Gerichtsverhandlung steht noch nicht fest.
-
Sexueller Übergriff auf Frau: Veröffentlichung von Bildmaterial
Am Sonntagnachmittag, 5. April 2020, kam es im Gebiet Allee in Liestal zu einem sexuellen Übergriff auf eine Frau. Dem Aufruf der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft an den in diesem Zusammenhang gesuchten Mann, sich bei den Behörden zu melden, wurde bislang keine Folge geleistet. Die Staatsanwaltschaft publiziert daher Bilder des Tatverdächtigen im Internet (www.staatsanwaltschaft.bl.ch – Öffentlichkeitsfahndung) und bittet die Bevölkerung bei dessen Identifizierung um Mithilfe. Hinweise werden an die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, Telefon 061 553 35 35, erbeten.
-
Sexueller Übergriff auf Frau: Veröffentlichung von Bildmaterial beabsichtigt
Am Sonntagnachmittag, 5. April 2020, kam es im Gebiet Allee in Liestal zu einem sexuellen Übergriff auf eine Frau. Da der tatverdächtige Mann trotz umfangreicher Ermittlungen bisher nicht identifiziert werden konnte, wird die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft nach Ablauf einer Frist Bilder des mutmasslichen Täters veröffentlichen. Der mutmassliche Täter ist aufgefordert, sich bis am 26. Mai 2020 bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, Telefon 061 553 35 35, zu melden.
-
Tödlicher Unfall an der Fasnacht 2019 in Liesberg: Anklage erhoben
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat die Strafuntersuchung im Zusammenhang mit dem tödlichen Unfall anlässlich des Fasnachtsumzugs 2019 in Liesberg BL abgeschlossen. Sie hat beim Strafgericht Basel-Landschaft Anklage wegen fahrlässiger Tötung gegen einen Mann erhoben, welcher massgeblich an den für den Unfall ursächlichen Handlungen betei-ligt gewesen war. Es gilt die Unschuldsvermutung. Das Datum der gerichtlichen Hauptverhandlung steht noch nicht fest.