2 Gewinner: Freiwilligenpreis 2022 geht an «Freiwillige Begleitgruppe für Flüchtlinge» Arlesheim und Rosario Catalano, Obmann Vogelvolière Sissach

01.12.2022
Regierungspräsidentin Kathrin Schweizer hat im Namen des gesamten Regierungsrats Basel-Landschaft die «Freiwillige Begleitgruppe für Flüchtlinge» aus Arlesheim mit dem Freiwilligenpreis im Sozialbereich 2022 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert. Als Einzelperson wurde Rosario Catalano für sein langjähriges Engagement in der öffentlichen Volièrenanlage Sissach mit einem Preis für eine Einzelperson in Höhe von 1000 Franken geehrt.
Bild Legende:
Gewinner in der Bildmitte: Marie Regez (li), Begleitgruppe Flüchtlinge und Rosario Catalano (re), Vogelvolière Sissach. Foto: Letizia Dipner/SID

Im Zentrum Ergolz in Ormalingen, der Gemeinde des Vorjahressiegers, überreichte Regierungspräsidentin Kathrin Schweizer der Leiterin der «Freiwilligen Begleitgruppe für Flüchtlinge» Marie Regez die Gewinnerurkunde. Mit dem Krieg in der Ukraine und der Welle an geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern erbrachte die Begleitgruppe eine Vielzahl von Hilfeleistungen für Betroffene, die Sozialhilfe und die Gemeinde. Die Freiwilligen arbeiten sehr gut vernetzt und gleichzeitig mit wenig Ressourcen. Damit leistet die Begleitgruppe für Flüchtlinge einen wertvollen Beitrag als erste soziale Kontakte für Flüchtlinge. «Freiwilligenarbeit geht für mich auch unter Solidarität, Freiwilligenarbeit ist ein Akt der Solidarität gegenüber der Gesellschaft», unterstrich Sicherheitsdirektorin Schweizer.

 Freiwillige Begleitgruppe für Flüchtlinge, Arlesheim

Die Gruppe kam im Jahr 2015 zusammen, um die Bundesempfangsstelle zu unterstützen und damals vor allem syrische Flüchtende aufzunehmen. Auch nach der hohen Anfrage vor sieben Jahren blieben viele Engagierte in der Gemeinde im Flüchtlingsbereich tätig und wurden teilweise in kommunale Abläufe eingebunden. Eine Besonderheit ist, dass der Antrag für die «Freiwillige Begleitgruppe für Flüchtlinge» aus Arlesheim von der Sozialhilfebehörde Arlesheim eingereicht wurde.

 Rosario Catalano, Obmann Vogelvolière Sissach

Eine Besonderheit ist dieses Jahr die Vergabe eines zusätzlichen Preises für Freiwilligenarbeit an eine Einzelperson. Mit über 40 Jahren Vereinsmitgliedschaft und über 27 Jahren Einsatz in der öffentlichen Volièrenanlage Sissach ermöglicht der unermüdliche Einsatz von Rosario Catalano der gesamten Bevölkerung ein schönes Naherholungserlebnis und Schulklassen regelmässig lehrreiche Führungen durch die Welt der Vögel. Rosario Catalanos Einsatz zeigt, dass auch Leistungen von Einzelnen viel bewirken können.

Bildlegende: Jurypräsident Thomas Nigl, Leiterin der «Freiwilligen Begleitgruppe für Flüchtlinge» Marie Regez, Obmann der Vogelvolière Sissach Rosario Catalano und Regierungspräsidentin Kathrin Schweizer präsentieren die Gewinnerurkunden. (Foto: Letizia Dipner/SID)