Energieberatung

Gratis Erst- und Vorgehensberatung
Haben Sie Fragen zum Heizungsersatz oder zur Sanierung der Gebäudehülle? Möchten Sie auf erneuerbare Energie umsteigen? Möchten Sie Energie möglichst effizient einsetzen? Die Energieberatung zeigt Privatpersonen, KMUs und Gemeinden Möglichkeiten auf. Lassen Sie sich beraten.
 
 
ÖBE
Bild Legende:

Wenden Sie Sich bitte je nach Verteilnetzgebiet an:

EBL-Energieberatung

Mühlemattstrasse 6

4410 Liestal
T 0800 325 000

Internet

Energieberatung Primeo Energie

Weidenstrasse 27

4142 Münchenstein
T 061 415 45 47

Internet

BKW-Energieberatung

Vorstadtplatz 2

4242 Laufen
T 058 477 32 30

Beratungen sind per E-Mail, am Telefon oder direkt bei den Beratungsstellen in Liestal, Münchenstein oder Laufen möglich. Die erste Beratungsstunde (inkl. Vorbereitung, Abklärungen und Rückfragen) ist dank Beiträgen von Gemeinden und Kanton kostenlos sowie system-, produkt- und firmenneutral. Eine weitergehende Beratung ist kostenpflichtig.

Details

Energieanalysen von Gebäuden  / GEAK Plus

Der Kanton Basel-Landschaft fördert Energieanalysen von bestehenden Gebäuden im Hinblick auf die Verbesserung der Gebäudehülle (Fenster, Dach, Wand, Boden) und dem vermehrten Einsatz erneuerbarer Energie (Raumwärme und Brauchwarmwasser).
Details

Impulsberatungen erneuerbar heizen

Im Kanton Basel-Landschaft gibt es noch rund 48'000 fossile Heizungen. Davon sind 27'000 Stück älter als 15 Jahre. Um den Eigentümerinnen und Eigentümern dieser Heizungen den Umstieg auf ein erneuerbares System zu erleichtern, bietet der Bund kostenlose "Impulsberatungen erneuerbar heizen" an.

Details

Sonnenenergie

Im geografischen Informationssystem des Kantons finden Sie den Solarkataster Baselland. Er unterstützt Sie bei der Beurteilung, ob und wie gut Ihre Dachfläche für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist. Sie erhalten sowohl Auskunft betreffend der Möglichkeiten für eine thermische Solaranlage (Warmwasser) wie auch betreffend der Stromproduktion (Photovoltaik).
www.geoview.bl.ch > Solarkataster

Erdwärme

Eine erste Einschätzung über die Möglichkeiten für die Erdwärmenutzung mit Erdsonden liefert die Erdwärmenutzungskarte im geografischen Informationssystem. www.geoview.bl.ch > Erdwärmenutzung

Wärmeverbünde

Können Sie Ihre Liegenschaft über ein Nahwärmenetz mit erneuerbarer Wärme oder Abwärme versorgen? Im geografischen Informationssystem finden Sie Informationen zu Wärmeverbünden im Kanton.

www.geoview.bl.ch > Wärmeverbundskataster  

Weiterbildung / Seminare
Energie-Apéros beider Basel: www.energieapero.ch
Weiterbildung an Fachhochschule Nordwestschweiz: www.fhnw.ch
Veranstaltungen der EnFK: infoenergie.ch
EnergieSchweiz: www.energieschweiz.ch > Bildung

Swissolar: www.swissolar.ch

Mangellagen
Der kantonale Führungsstab hat eine Informationsplattform geschaffen zum Thema möglicher Energiemangellagen.
 
Weiterführende Links
Kontakt
Amt für Umweltschutz und Energie
Rheinstrasse 29
Postfach
4410 Liestal
T 061 552 51 11
F 061 552 69 84