Chronik Juli 2014
2.
|
Baselland; Velotouren
Tourismus Baselland weiht zwei neue Velotouren ein: Panorama-Route und Chirsi-Route sind auf 85 Kilometern mit 200 Tafeln ausgeschildert und ergänzen das übrige Netz an Velorouten im Kanton. |
2.
|
Baselland; neuer Finanzausgleich
Die Regierung stellt den neuen Finanzausgleich vor: Die Umverteilungssumme wird gekürzt ebenso wie die Abschöpfung bei den Gebergemeinden auf 60 Prozent (statt 80 Prozent). Möglicherweise müssen die Nehmergemeinden den Steuersatz erhöhen, um ihre Aufgaben weiterhin erfüllen zu können. |
3.
|
Tecknau; S'Tunnälldorf im Radio
Radio DRS präsentiert in einer Serie den Roman S'Tunnälldorf des Wenslinger Dichters Traugott Meyer. In acht Folgen werden Teile davon vorgelesen. |
4.
|
Region; Unwetter
Nicht nur in der Schweiz, auch im Baselbiet hat das Unwetter grosse Schäden angerichtet. In Allschwil und Duggingen muss die Feuerwehr umgestürzte Bäume entfernen. |
4.
|
Oltingen; Kirchenführer
Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte hat im Auftrag der reformierten Kirchgemeinde einen Führer zur Kirche Oltingen verfasst. Die Kantonale Denkmalpflegerin Brigitte Frei-Heitz hat die Geschichte des Bauwerks aktualisiert anhand der neuen Funde, die bei der Gesamtrenovation des Ensembles entdeckt wurden. |
4.
|
Gelterkinden; Waldlauf
Am 35. Waldlauf in Gelterkinden nehmen über 300 Läufer teil. In der Hauptkategorie gewann Philipp Weber aus Buus. |
8.
|
Altersheime; Rückzahlung
Weil der Kanton die öffentlichen Beiträge an die Pflegekosten für Heimbewohner für das Jahr 2011 zu tief angesetzt hatte, zahlt er jetzt nach einem Urteil des Kantonsgerichts zu viel bezahlte Beiträge in der Höhe von 5,5 Millionen Franken zurück. |
10.
|
Tecknau; Durchstich
Vor genau 100 Jahren wurde der Durchstich des Hauenstein-Basistunnels Tecknau-Olten gefeiert. |
14.
|
Oberdorf; Finanzsorgen
Die rückwirkende Verlegung des Steuersitzes von Synthes nach Zuchwil bringt der Gemeinde Oberdorf hohe Steuerausfälle. Es fehlen mindestens eine halbe Million Franken und im kantonalen Finanzausgleich wird die Gebergemeinde zur Empfängergemeinde. |
17.
|
Grellingen; Wappenbilder restauriert
Die Wappenbilder beim Chessiloch bei Grellingen, die von Soldaten während des 1. Weltkrieges angebracht worden waren, sind von Stephan Buess restauriert worden und strahlen wieder im Glanz wie vor 100 Jahren. |
21.
|
Aesch; Bombendrohung
Die Gemeindeverwaltung in Aesch muss wegen einer Bombendrohung geräumt werden. Die Durchsuchung bleibt ohne Erfolg. |
24.
|
Nationalrat; Miesch folgt auf Baader
Nach dem Rücktritt von SVP-Nationalrat Caspar Baader , Gelterkinden; hat sich Christian Miesch , Titterten, bereit erklärt, den frei gewordenen Sitz zu übernehmen. Caspar Bader ist seit 1998 im Nationalrat, zudem leitete er von 2001-2012 die SVP-Fraktion im Nationalrat. |
27.
|
Tennis; Sieg
Der Baselbieter Marco Chiudinelli gewinnt in Astano (Kasachstan) zusammen mit Serge Bubka das Doppel. |
27.
|
Frauenfeld; Leichtathletik
Bei den Schweizermeisterschaften der Leichtathletik in Frauenfeld holte sich Gregor Ott aus Liestal die Goldmedaille im Kugelstossen. |
28.
|
Muttenz; Eglin-Mosaik
Ein Mosaik von Walter Eglin in der Primarschule Gründen soll vor dem Abbruch des Schulhauses frei gelegt und erhalten bleiben. Das 1955 geschaffene Mosaik wurde wegen eines Schülerprojekts abgedeckt. |
Juniwetter: sehr warm und sonnig
|
|
-
|
Durchschnittstemperatur 19,3 Grad (langjähr. Mittel 16,6 Grad)
|
-
|
Maximaltemperatur 35,5 Grad (langjähr. Mittel 30,0 Grad)
|
-
|
Minimumtemperatur 9,1 Grad (langjähr. Mittel 3,4 Grad)
|
-
|
Niederschlag 62 mm (langjähr. Mittel 87,0 mm)
|
-
|
Sonnenschein 292 Std. (langjähr. Mittel 206 Std.)
|
Hochzeitsjubiläen
Hildi und Roland Salzmann-Maier feiern den 50. Hochzeitstag in Ettingen. Gertrud und Rudolf Stettler in Reinach sind seit 65 Jahren verheiratet. Norma und Max Schaub-Bertozzi feiern in Sissach ihren 50. Hochzeitstag. |
|
Geburtstagsjubiläen
|
|
-
|
2.7. Martha Bisang in Lausen feiert ihren 100. Geburtstag.
|
-
|
4.7. Hans "Johnson" Buess, Malermeister und Dorfchronist von Gelterkinden, feiert ebendort seinen 90. Geburtstag.
|
-
|
11.7. In Liestal feiert Klara Bellof-Döös ihren 102. Geburtstag im Hause ihrer Tochter.
|
-
|
22.7. Ihren 102. Geburtstag feiert im Altersheim in Reigoldswil Nelly Hoffmann, ehemalige Hebamme und wohnhaft gewesen in Bretzwil
|
-
|
26.7. Max Rudin-Koller begeht in Lausen seinen 90. Geburtstag
|
-
|
28.7. Heidi Erika Maurer-Batier feiert in Reinach ihren 90. Geburtstag
|
Verstorben
|
|
-
|
9.7. Thildy Lüthi-Zimmermann (1936-2014) in Gelterkinden
|
-
|
16.7. Bernhard Christen (1956-2014) in Allschwil, Jurist und ehemaliger Verfassungsrat
|
Back to Top