Chronik Januar 2014
1.
|
Gelterkinden: neuer Pfarrer
Eric Hub beginnt seinen Dienst bei der reformierten Kirchgemeinde Gelterkinden-Rickenbach-Tecknau. |
2.
|
Laufen; Beschwerde
Vier Stimmbürger aus dem Laufental haben Beschwerde eingelegt gegen den Beschluss des Landrates, die Geburtsklinik am Kantonsspital Laufen zu schliessen. |
3.
|
Liestal; 150 Jahre Baselbieter Turnverband
Der Baselbieter Turnverband BLTV feiert mit vielen Veranstaltungen über das Jahr im ganzen Kantonsgebiet sein 150-jähriges Bestehen. Gegründet 1864 als Kantonalturnverband entstand aus dem Zusammenschluss mit dem Frauenturnverband 1992 der heutige Baselbieter Turnverband. |
3.
|
Binningen; Krimi-Autor
Alt-Landrat Oskar Stöcklin hat sein erstes Buch geschrieben, den Kriminalroman Es geht ein böses Ding herum. |
3.
|
Gelterkinden; Ohrwürmer
Die Studentin Andrea Hemmig aus Gelterkinden hat die Schlossrunde des Wettbewerbs Schweizer Jugend forscht erreicht. Mit ihrer Arbeit befasst sich mit mathematischen Modellen in der Biologie, speziell bei der Nahrungssuche von Ohrwürmern. |
7.
|
Liestal; Sportfonds
Der Sportfonds unterstützte den Sport im Betrag von 3,9 Millionen Franken aus Geldern des Lotteriefonds . |
9.
|
Muttenz; Amtsnotariat
Der Kanton hat das Notariat privatisiert. In Muttenz amtet aber Angela Kälin als Notarin bei der Gemeinde und ist auch für die Anfragen aus der Bevölkerung Ansprechpartnerin in Rechtsfragen. |
9.
|
Laufental; Doppelspur
Dank der Vorfinanzierung durch den Kanton soll der teilweise Doppelspurausbau der Bahnlinie durch das Laufental schon 2016 beginnen. |
11.
|
Allschwil; Gemeindepräsidentin
Nicole Nüssli-Kaiser ist nun offiziell zur Gemeindepräsidentin gewählt worden. Das Amt hat sie nach der Wahl ihres Vorgängers Anton Lauber in den Regierungsrat schon interimistisch ausgeübt. |
12.
|
Arboldswil; Gemeinderat
Mit der Wahl von Benjamin Schweizer ist der Gemeinderat von Arboldswil wieder vollzählig. |
13.
|
Pratteln; Kindertagesstätte
Nach einer Klage aus Deutschland auf Verletzung der Namensrechte ändert die Kindertagesstätte den langjährigen Namen Pumuckl nun auf Chinderhuus Trampi. |
14.
|
Naturschutzpreis 2014
Den Naturschutzpreis 2014 der pro natura Baselland erhält Vreni Wüthrich, die ihren Hof Horn in Häfelfingen in jahrelanger Arbeit in ein Naturreservat verwandelt hat. |
16.
|
|
-
|
Miriam Locher
(SP, Münchenstein) und
Hans-Urs Spiess
(SVP, Rothenfluh) werden als Nachrückende angelobt.
|
-
|
Für den Neubau (Kubuk) der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW wird ein Kredit von 203 Millionen gesprochen.
|
-
|
Das revidierte
Polizeigesetz
wird angenommen
|
16.
|
Münchenstein; Kampf um Buslinie
Mit dem Fahrplanwechsel vom Dezember wurde die Buslinie 58 ersatzlos gestrichen. Nun sucht man einen Fahrdienst, der den Insassen des Altersheims wieder eine Transportmöglichkeit bietet. |
16.
|
Brislach; Wärmeverbund
Die Einwohnergemeinde und die Burgerkorporation Brislach haben die Wärmeverbund Brislach GmbH gegründet. Im Verbund sollen die erneuerbaren Energieträger gefördert werden, speziell Holz. |
20.
|
Aesch; Altersheim
Im Streit um die Arbeitsbedingungen im Altersheim Aesch organisiert die Gewerkschaft Unia eine Protestkundgebung und fordert mehr Personal. |
20.
|
Arlesheim; Hospiz im Park
Vreni Grether von der Palliativklinik Hospiz im Park erhält den Paliacura-Preis der Stiftung Exit |
21.
|
Reinach; Schulen
Die Eltern wehren sich gegen die geplante Schliessung des Primarschulhauses Surbaum in Reinach. Es wird befürchtet, dass die Attraktivität des Quartiers verloren geht und vermehrt Taxidienste zur Schule gefahren werden. |
21.
|
Sissach; 2000-Watt-Haus
In Sissach ist die historische Alte Mühle renoviert und zu einem Niedrigenergie-Haus umgebaut worden. Es ist noch ungewiss, wann das Ziel des 2000-Watt-Hauses erreicht werden können. |
22.
|
Hemmiken; Heimatkunde
Walter Eglin (89) hat die Heimatkunde von Hemmiken, die 1863 von Lehrer Friedrich Mangold verfasst wurde, in einem Jahr Arbeit in die heutige Schrift übertragen. |
25.
|
Allschwil; Wiedereröffnung
Die Dorfbeiz Landhus wird nach längeren Sanierungsarbeiten wieder geöffnet. Seit 1996 ist der Riegelbau aus dem Jahre 1721 im Besitz einer Genossenschaft. |
30.
|
|
-
|
Das Fahrverbot für Biker auf Wanderwegen wird nicht generell aufgehoben.
|
-
|
Die Abstimmung zur Initiative einer Kantonsfusion erfolgt im September. In den nächsten Monaten ist die Initiative nochmals im Landrat traktandiert.
|
-
|
Die Parkkarte beider Basel für das Gewerbe wird einstimmig beschlossen.
|
-
|
Eine grosse Mehrheit billigt den Gegenvorschlag zu Pro Natura-Initiative Bäche ans Licht.
|
30.
|
Arboldswil; Gemeindeversammlung
Die Gemeindeversammlung beschliesst das vorgelegte Budget und lehnt eine Steuererhöhung ab. |
31.
|
Niederdorf; Arxhof
Renato Rossi, der Leiter des Massnahmezentrums für junge Erwachsene verlässt nach mehr als 22 Jahren den Arxhof . Er hat 1991 als Ausbildungsleiter angefangen und übernahm 1998 die Leitung des sehr erfolgreichen Zentrums für die Resozialisierung junger Strafgefangener, die dort auch eine Ausbildung in verschiedenen Berufen absolvieren können. |
31.
|
Allschwil; Innovationspark
Die Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura bewerben sich gemeinsam um einen Standort des schweizerischen Innovationsparks für Life-Sciences um Umfeld der Basler Pharmaindustrie. |
31.
|
Reigoldswil; Gasexplosion
Bei Reigoldswil ist erstmals in der Schweiz eine Gasleitung geplatzt. Der Gasverbund Mittelland als Besitzer steht vor einem Rätsel, weil die Leitung vor kurzer Zeit kontrolliert worden war. |
Trotz viel Regen ein sonniger Dezember
|
|
-
|
Temperaturdurchschnitt: 3,1 Grad, langjähr. Mittel 1,7 Grad
|
-
|
Temperaturminimum: -3,7 Grad, langjähr. Mittel -8,8 Grad
|
-
|
Temperaturmaximum: 17,7 Grad, langjähr. Mittel 13,6 Grad
|
-
|
Niederschlag: 85 mm, langjähr. Mittel 55 mm
|
-
|
Sonnenschein: 122 Std., langjähr. Mittel 60 Std.
|
Hochzeitsjubiläen
|
|
-
|
22.1.: In Binningen feiern Esther und Paul C. Roos-Rudin ihren 65. Hochzeitstag.
|
-
|
30.1.: Die Diamantene Hochzeit feiern Valli und Hansruedi Wiestner-Müller in Füllinsdorf
|
Geburtstagsjubiläen
|
|
-
|
14.1.: In Binningen feiert Joseph Renggli seinen 95. Geburtstag
|
-
|
25.1.: Elisabeth Rieder feiert in Sissach ihren 100. Geburtstag
|
Back to Top