Chronik September 2011
Augustwetter rettet den Sommer
An fünf Tagen kletterte das Thermometer auf über 30 Grad (Hitzetage), an sieben auf über 25 Grad, der heisseste Tag wurde mit 32,8 Grad gemessen. Es gab aber auch Temperaturstürze wie zum Beispiel jener vom 26. auf 27. August, als die Temperatur von 30,3 auf 9,1 Grad fiel. Niederschläge gab es nur halb so viel wie im Durchschnitt früherer Jahre, nämlich 63 Liter. Die Sonne schien während 248 Stunden, was 52 Stunden mehr sind als in anderen Jahren im August. |
|
1.
|
Zwei Volksinitiativen gegen Bildungsabbau
Das Ziel von zwei Volksinitiativen sind kleinere Klassen und mehr Zeit für Lehrkräfte für die individuelle Betreuung der Schüler und Schülerinnen. Ein überparteiliches Komitee setzt sich damit klar gegen die im grossen Sparpaket der Regierung vorgesehene Reduktion der Bildungskosten. |
Liestal; Finanzverwalterin geht
Yvonne Reichlin verlässt nach zehn Jahren die Finanzdirektion. Sie war dort als Leiterin der Finanzverwaltung tätig. |
|
Eiserne Hochzeit in Reinach
Charlotte und Hans Fischer-Mendelin feiern in Reinach ihren 65. Hochzeitstag. |
|
3.
|
Therwil; neuer Gemeindepräsident
Reto Wolf siegte im Duell gegen Gregor Gschwind um das Amt als Gemeindepräsident. Wolf (FDP) erlangte 1'404 Stimmen, Gschwind (CVP) erreicht 986 Nennungen. |
Gelterkinden; über 3'000 Unterschriften
Im vorgesehenen Entlastungspaket des Kantons sollen Postautolinien im Oberbaselbiet ausgedünnt werden. Dagegen wehren sich nun über 3'600 Petenten. |
|
4.
|
Birsfelden; PriCülTür
Christoph Meury, Leiter des Theaters Roxy in Birsfelden, ist mit dem Preis PriCülTür ausgezeichet worden, ein Preis für Personen, die im Raum Basel nachhaltig kulturvermittelnd wirken. |
4.
|
Eptingen; Militär-Oldtimer-Treffen
Über 100 alte Militärfahrzeuge und Gespanne wurden in Eptingen ausgestellt. Höhepunkt war das Defilee der noch immer intakten Gefährte. Viele hundert begeisterte Zuschauer applaudierten den Vorbeifahrenden. |
4.
|
Sissach; 21. Ebenraintag
Der Ebenraintag in Sissach war trotz Regenwetters ein grosser Erfolg. Der Tag soll den Besuchern die Landwirtschaft mit ihren vielen Geheimnissen und imposanten Ereignissen näher bringen. Durch eine Verschiebung der Zuständigkeiten - die Aussteller übernehmen die meisten Arbeiten - konnte das Personal des Ebenrains vermehrt auf Besucherfragen eingehen. |
Binningen; wo ist der Hafen?
Laut einem Bericht in der Sonntagszeitung will das Militär an verschiedenen Orten die Präsenz der Militärpolizei deutlich erhöhen. So auch im Binninger Hafen! Ob der Birsig neu in der Strategie der Schweizer Armee eine wichtige Rolle spielt? |
|
Liestal; Energiegewinnung ohne Atomkraft
Die Grünen Baselland haben eine Initiative mit 2'316 Unterschriften im Regierungsgebäude übergeben, die künftig eine Energiegewinnung ohne Atomstrom verlangt. |
|
Trainieren mit Weltstars
Etwa 100 regionale Nachwuchsleichtathleten durften einen Abend lang mit Leichtathletik-Weltstars trainieren. Sprinter Asafa Powell und Stabhochspringerin Silke Spiegelburg, unterstützt von den Baslern Marquis Richard und Alex Wilson, begeisterten die jungen Athletinnen und Athleten. |
|
7.
|
Neuer Eurokurs
Die Nationalbank akzeptiert ab sofort keinen Umtauschkurs Franken/Euro mehr unter Fr. 1.20. Die Schweizer Industrie und viele andere Betroffene atmen auf und hoffen nun auf ein weiteres Ansteigen des Umtauschwertes (1.30 oder gar 1.40). |
7.
|
Zürich/Liestal; Ott mit Superstoss
Der Liestaler Diskuswerfer und Kugelstösser Gregori Ott durfte am Stössermeeting im Zürcher Bahnhof, das Teil des Weltklassemeetings in Zürich ist, ausser Konkurrenz teilnehmen. Er stiess dort, seinem jugendlichen Alter entsprechend, eine 5 Kilogramm schwere Kugel auf die fantastische Weite von genau 20 Metern. Die Aktivenkugel wiegt 7,26 Kilogramm. |
7.
|
Gemeindeverband zerzaust Vorlage der Regierung
Der Verband der Basellandschaftlichen Gemeinden (VBLG) verlangt in ihrer Vernehmlassungsantwort an die Regierung, die Vorlage zur Umsetzung des vom Bund erlassenen neuen Erwachsenenschutzgesetzes zu überarbeiten. Das Gesetz betrifft die Vormundschaftsbehörden. |
-
|
Mit 56 Ja-Stimmen (gegen 25 Nein) überwies der Landrat eine von über 8'000 Personen unterzeichnete Petition für ein erweitertes Nachtflugverbot. Bisher gilt eine
Nachtflugsperre
von Mitternacht bis 05.00 Uhr für Landungen und bis 06.00 für Starts. Neu soll der EuroAirport von 23.00 bis 06.00 für jeden Flugverkehr gesperrt sein.
|
-
|
Die im Rat diskutierte Änderung des
Anwaltsgesetzes
warf die Frage nach der Wiederholbarkeit der Anwaltsprüfung auf. 53 Räte votierten dafür, dass die Prüfung wie bisher nur einmal (und nicht zweimal, wie beantragt) wiederholt werden darf.
|
-
|
Da die Zusammenarbeit der beiden
Umweltschutz-Ämter
BL und BS bereits jetzt bestens klappe, sei eine Zusammenlegung nicht begründbar. Ein Zusammengehen wurde in von der CVP/EVP und den Grünen gefordert.
|
-
|
Der einmal festgelegte
Steuerfuss
der Gemeinden (jeweils im Herbst des Vorjahres) soll auch künftig nicht während des laufenden Jahres gesenkt werden können. Auf einen solchen Vorstoss der Sissacher Gemeindepräsidentin
Petra Schmidt
ging der Rat mit 42 gegen 36 Stimmen nicht ein.
|
8.
|
Allschwil; modernes Energiekonzept
Die Überbauung des ehemaligen Elco-Areals in Allschwil bietet in 94 Wohneinheiten 250 Einwohnern komfortablen Platz. Besonders erwähnenswert ist dabei das Wärmekonzept, das 90 Prozent der CO2-Emissionen einspart: nebst Sonnenkollektoren auf den Dächern sorgen 26 Erdsonden, durch die Wärme durch eine Wärmepumpe aus dem Boden geholt werden. |
8.
|
Goldpreis steigt und steigt
Wegen der weltweiten Unsicherheiten auf den Finanzmärkten steigt der Goldpreis unaufhaltsam an. Zur Zeit beträgt er über 52'000 Franken per Kilo oder 1'857 Franken per Feinunze, was ein Allzeithoch bedeutet. Der Goldpreis ist ein äusserst sensibler Anzeiger für Krisen in der Finanzwelt. |
8.
|
Sissach; Abbruch
Das alte Wasserreservoir am Burgenrain in Sissach ist der Spitzhacke zum Opfer gefallen. Das Reservoir geht auf die „Meyer'sche Wasserversorgung" von 1883 zurück. |
8.
|
Wald
Der Wald im Baselbiet bedeckt eine Fläche von über 40 Prozent. Pro Bewohner ergibt sich eine Fläche von 740 Quadratmetern (im Vergleich dazu in Basel 23 Quadratmeter pro Einwohner). Allerdings wächst die Bevölkerung schneller als der Wald, sodass die „zuteilbare" Waldfläche schrumpft. |
8.
|
Verstorben
In Muttenz verstarb der 1919 geborene Josef Baumann. Baumann war ein bedeutender Forscher über Bistums-Basel und ein begnadeter Sekundarlehrer, der auch viele Jahre das Rektorenamt ausübte. |
Aesch; Waldtage
Eindrücklich waren sie, die Waldtage für die Schüler von Aesch. Ihr Schulalltag wurde durch einen Tag im Wald aufgelockert. Ein Seilpark, ein Lernparcours sowie eine Demonstration einer Baumerntemaschine, dazu viele weitere Attraktivitäten bekamen die Schulkinder zu sehen. Natürlich war der Anlass auch für Erwachsene. Eine Greifvogelschau und ein Konzert im Wald sowie ein Gottesdienst und ein Alphornspiel rundeten die Veranstaltung ab, die ein grosser Erfolg wurde. |
|
100. Geburtstag
Emma Waldner-Mesmer feiert im Alterszentrum an der Hardstrasse in Birsfelden ihren 100. Geburtstag. |
|
Liestal; Baselland kein Uni-Kanton
Obwohl sich der Kanton Baselland finanziell stark an der Universität Basel engagiert, wird nach dem neuesten Entscheid des Ständerates (17 gegen 11 Stimmen) die entsprechende Standesinitiative, als Uni-Kanton akzeptiert zu werden, abgelehnt. Baselland hätte gerne in der Universitätskonferenz mitgeredet, was aber nur mit einer Mitgliedschaft geht. |
|
13.
|
Reinach; kein Hallenbad
Der Gemeinderat von Reinach hat sich nach umfassenden Abklärungen entschlossen, kein Hallenbad zu bauen, wie das in einem Postulat im Einwohnerrat angeregt wurde. Dagegen sprechen verkehrstechnische Gründe, dann aber seien auch die zonen- und baurechtlichen Rahmenbedingungen nicht gegeben. Auch die hohen Kosten veranlassten den Gemeinderat zu seinem Nein. |
13.
|
Vor 100 Jahren geboren
Vor 100 Jahren wurde Sophie Meyer-Bider geboren. Die in Binningen wohnende Jubilarin lebt inmitten der Familie ihres Sohnes und freut sich über jeden geschenkten Tag. Noch immer ist sie sehr interessiert am täglichen Weltgeschehen. |
13.
|
Liestal; Angriffe auf Trams
Mit Lasern und mit Schleudern sind in letzter Zeit Trams der Linie 11 attackiert worden. Das seien keine Lausbubenstreiche mehr, sondern tätliche und gefährliche Angriffe auf das Leben von Tramführer und Passagiere. Dass Laser zudem das Augenlicht von Geblendeten zerstören kann, macht diese hinterhältigen Angriffe doppelt kriminell. |
13.
|
Arlesheim; Kundenmangel zwingt zur Schliessung
Der Volg-Laden in Arlesheim ist in Konkurs gefallen und muss schliessen. Viele kleine Probleme, denen das Kleingewerbe unterworfen ist, haben in der Summe zum Scheitern des Begegnungs- und Einkaufsortes geführt, was weitherum bedauert wird. |
13.
|
Birsfelden; marode Gebäude
In Birsfelden hat man festgestellt, dass sich viele ältere Bauten dem Zerfall nähern, falls nicht bald etwas unternommen wird. So leckt beispielsweise das Dach der alten Turnhalle. Auch die Schwimmhalle ist dringend renovationsbedürftig und das Lavater-Schulhaus ist in der Bausubstanz und den sanitären Einrichtungen (z.T. noch aus dem Baujahr 1915) bereits derart marode, dass sich eine Renovation kaum mehr lohnen dürfte. Viele weitere gemeindeeigene Gebäude bröckeln. |
Diamantene Hochzeit
In Thürnen feiern Irma und Josef Weber-Müller ihren 60. Hochzeitstag. Seit 56 Jahren leben die beiden im Thürnerner Bahnwärterhüüsli. |
|
Muttenz/Liestal; Sanierungsplanung
Die Chemiemüll-Deponie Feldreben in Muttenz soll nun zügig saniert werden. Der Kanton hat die Planung jetzt in Angriff genommen, die bis Mitte 2012 abgeschlossen sein wird. Es gilt, in den nächsten fünf Jahren den Schadstoffgehalt der Grube mindestens zu halbieren. Externe Untersuchungen fanden 310 Tonnen organische Schadstoffe, (dabei hat es viele nicht definierbare Stoffe), davon rund 1,7 Tonnen chlorierte Kohlenwasserstoffe, welche das Grundwasser langfristig belasten können. Am Sanierungsziel streiten sich die Geister: Jürg Wiedemann von der Sanierungs-Begleitkommission und die Gemeinde Muttenz bemängeln die ungenügende Zielsetzung. Die Sanierung kostet im schlimmsten Fall etwa 400 Millionen Franken. |
|
15.
|
Bergün; neuer Glanz in „alter Hütte"
Eine Gruppe von Baselbietern, alles ehemalige Gäste im wunderschönen Kurhaus in Bergün (GR), haben gemeinsam die Renovation des prachtvollen Hotels initiiert. Nun steht das Haus zuoberst auf der Liste der „Historischen Hotels der Schweiz". |
15.
|
Muttenz; Frauenchor jubiliert
Der Frauenchor Muttenz ist dieser Tage 125 Jahre alt geworden. 28 Frauen treffen sich heute zu regelmässigen Übungen. Früher musste, wer sich verheiratete, den Chor verlassen! Chor oder Mann hiess die Devise. Da sich die meisten für einen Mann entschieden, musste diese Regel vor 75 Jahren geändert werden. Die heutigen Chormitglieder sind zwischen 28 und 87 Jahre alt. |
15.
|
Verstorben
In Lauwil verstarb der amtierende Gemeindepräsident Romain Liechti im Alter von 60 Jahren. Liechti wurde vor sechs Jahren in den Gemeinderat und 2009 zum Präsidenten gewählt. |
100 Jahre alt
Im Alters-und Pflegeheim Frenkenbündten in Liestal kann heute Marie Wiesner-Leuenberger ihren 100. Geburtstag feiern. |
|
16.
|
Bubendorf; wenn die Glocken hell erklingen
An der Gemeindeversammlung in Bubendorf wurde ein Antrag auf Stilllegung des Kirchenglockengeläuts (alle Viertelstunde) zwischen 22 und 6 Uhr morgens haushoch abgelehnt. |
16.
|
Wahlen/Dittingen; Ja zur Partnerschaft
Die beiden Laufentaler Gemeinden Wahlen (1270 Einwohner) und Dittingen (720 Einwohner) werden künftig auf Verwaltungsebene zusammenarbeiten. Beide Gemeindeversammlungen haben dieser „Ehe" deutlich zugestimmt. |
16.
|
Reinach/Muttenz; Tempo 30-Zonen bieten Probleme
In den beiden Ortschaften Reinach und Muttenz wurden mit viel Geld für Bauarbeiten und Korrekturen flächendeckend Tempo 30-Zonen eingerichtet. Nach langer Planung und Ausführungszeit wurden nun die Zonen dem Verkehr übergeben. Es dauerte nicht lange, und es trafen viele Reklamationen ein: Die aufgepflästerten Strassenverengungen sind eine grosse Gefahr für die Radfahrer, die knapp nach Kurven eingerichteten Parkplätze sowie die aufgestellten Tafeln und Abschrankungen überraschen jeden fremden Verkehrsteilnehmer, weg"operierte" Fussgängerstreifen verunsichern die Kleinen und so weiter...Man kann von nicht zu Ende gedachter Planung oder gar von einer Planungsruine reden. |
16.
|
Oberwil/Allschwil; Schülerverschiebung
Sieben Allschwiler Schulkinder müssen zwangsweise nach Oberwil zur Schule. Nachdem Rekurse nichts gebracht haben, hat nun der Einwohnerrat einstimmig beschlossen, 8000 Franken zugunsten der betroffenen Familien zusprechen, die wenigstens teilweise die Mehrkosten für U-Abo und Mittagstisch kompensieren. |
16.
|
Muttenz; Filiale der CSEM eröffnet
An der Rennbahnkreuzung in Muttenz hat das Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique eine Filiale eröffnet. Der Kanton sorgt mit einem Beitrag von jährlich 3 Millionen Franken bis 2013 dafür, dass der Start dieses für unsere Region wichtige Institut gut verläuft. Die CSEM forscht im Gebiet Polytronique, wo elektronische Elemente aus Kohlenwasserstoffen hergestellt wird. Damit werden beispielsweise Folien mit aufgedruckten Solarzellen hergestellt. Die Firma sieht ihre Aufgabe darin, die von den Fach-Hochschulen entwickelten Verfahren marktfähig zu machen. |
100 Jahre alt
In Birsfelden feiert Heinrich Ehrsam seinen 100. Geburtstag. |
|
19.
|
Aesch; Grips-Pfad eingeweiht
Mit Körperbewegungen kann man das Gehirn trainieren...diese Tatsache bildet die Grundlage für den Grips-Parcours, der in Aesch eingeweiht wurde. Mit den Übungen an den elf Posten lassen sich Konzentration und Koordination verbessern. |
Grellingen; Entlassungen
In der Ziegler Papier AG werden zwischen fünf und zehn Entlassungen ausgesprochen. Noch sucht man Lösungen in Form von Frühpensionierungen, aber die Reduzierung des Personalbestandes sei unumgänglich, betonte Isabelle Frey Kuttler, Delegierte des Verwaltungsrates. Grund für die Stellenreduktion sei der starke Franken. |
|
-
|
Änderung des Umweltschutzgesetzes
; der Landrat hat mit knapper Vier-Fünftelsmehrheit das Umweltschutzgesetz abgeändert. Neu wurde der Paragraf 56a eingefügt, der die Sanierung von Chemieabfall verseuchten Deponien regelt. Bewusst wurde kein Verfalldatum des Gesetzes festgehlaten.
|
-
|
Die
Gemeindefusionen
sollen dahin erleichtert werden, dass rechtliche Hürden für eine Fusion ausgeräumt werden.
|
22.
|
Bern/Baselbiet; Uni-Gelder
Im Nationalrat fiel eine Entscheidung, die den beiden Basel sehr weh tut: Man hat den Auszahlungsmodus der Universitäts-Subventionen geändert, und aus der Sicht der Baselbieter und der Basler Regierung werden so 75 Millionen Franken den beiden Kantonen vorenthalten. Dass dazu der Baselbieter SVP-Nationalrat Christoph Baader Nein stimmte und zwei weitere (Miesch und Gysin) abwesend waren - was letztlich den Ausschlag für die Umstellung bei der Auszahlung ergab - macht die Empörung umso grösser. Beide Basel wollen nun den Bund verklagen. |
22.
|
Allschwil; Giftwasser im Mühlibach
Der durch ein Naturschutzgebiet fliessende Mühlibach in Allschwil weist hohe Werte an diversen Giftstoffen auf. Diese kommen von der Giftmüll-Sanierungsstelle Roemisloch im französischen Neuwiller. Nun macht die Gemeinde Druck auf die zuständigen Behörden und die Chemie: das austretende Wasser muss abgepumpt und separat entsorgt werden. |
Liesberg; Lohnkürzungen wegen Euro
Der zunehmend stärker werdende Franken veranlasst die Aluminium Laufen in Liesberg, die Löhne der EU-Arbeitskräfte um 10 Prozent zu kürzen, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben. |
|
23.
|
Liestal; neuer Wirtschaftskammer-Direktor
Die Nachfolge des langjährigen Wirtschaftskammer-Direktors Hans Rudolf Gysin übernimmt ab Sommer 2012 Christoph Buser , bisher Mitglied der Geschäftsleitung. |
Arisdorf; Auszeichnungen für Brennerei
Die Brennerei Ernst Zuber AG in Arisdorf , geführt von den Schwestern Yvonne und Rosmarie Zuber, erhielten die Auszeichnung „Brennerei des Jahres". Der beste Kirschlikör, der beste Williamslikör und das beste Zwetschgenwasser stammen aus Arisdorf. |
|
Münchenstein/Bern; Geld für das Sportmuseum
Völlig unerwartet hat der Nationalrat dem Sportmuseum in Münchenstein jährlich 150'000 Franken gesprochen, nachdem sowohl der Bundesrat als auch die Kulturkommission den Beitrag abgelehnt hatten. Dank des Einsatzes von Maja Graf (Grüne) kam der Geldsegen trotzdem ins Rollen. Auch die Ständeratskommission hat zugestimmt. |
|
26.
|
Gegen Schlossverkäufe
Der im Entlastungsprogramm aufgeführte Verkauf der Schlösser Wildenstein und Bottmingen hat zu einem Aufschrei in der Bevölkerung geführt. Mit 8'888 Unterschriften wurde nun eine Petition gegen den Verkauf eingereicht. |
26.
|
Liestal; Sporthalle mit Minergie-Standard
Das Gymnasium Liestal erhält (endlich) eine neue Sporthalle. Sie wird als erste der Schweiz im Minergie-P-Standard gebaut. Nun ist der Spatenstich erfolgt. |
26.
|
Lausen; Deponie voll
Die Deponie Chueftel in Lausen ist voll...weitere Lastwagenfahrten sind nur noch für die Rekultivierungsarbeiten nötig. |
Zeglingen; Laden zu
Der Dorfladen in Zeglingen muss trotz den seit einem Jahr unternommenen Belebungsversuchen schliessen. Viele Bewohner des Dorfes waren gar nie im Laden. Die Gemeinde kann mit ihren Mitteln die Einkaufsgelegenheit nicht unterstützen. |
|
27.
|
Basel/Liestal; Lufthygieneamt mit neuem Leiter
Definitiv ist nun Andrea von Känel Leiter des Lufthygieneamtes beider Basel. Nach dem Rücktritt von Roberto Mona im Frühjahr war er zuerst interimistischer Nachfolger, jetzt ist er im Amt bestätigt worden. |
Familienbericht
Der Baselbieter Familienbericht zeigt auf, dass es im Kanton zu wenige Möglichkeiten für familienexterne Kinderbetreuung gibt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf müsse verbessert werden. |
|
28.
|
Liestal; defizitäres Kantonsbudget
Regierungsrat Adrian Ballmer präsentierte das Budget 2012. Es ist defizitär. Es fehlen 18,7 Millionen Franken, im operativen Bereich gar 145,7 Millionen. Kein Finanzausgleich mehr vom Bund, sondern ein Nachrücken zu einem Geberkanton, weniger bis keine Einnahmen von der Nationalbank, diverse Abwälzungen des Bundes auf die Kantone, all das belastet die Kassen in einem Übermass, sodass die Budgets im Minus enden. |
Allschwil; Alterszentrum ausgezeichnet
Das Alterszentrum am Bachgraben wurde zur besten Institution seiner Art in der Schweiz gekürt. Das Zentrum erhält den mit 250'000 Franken dotierten Age Award der Age-Stiftung. Das Angebot sei vielfältig für Bewohner und Externe, womit viel Normalität in den Alltag komme. Eine Galerie, ein Fitnessstudio und eine Bäckerei sorgen für viel Abwechslung. |
|
29.
|
Weniger Benzol in der Luft
Die Luftbelastung mit flüchtigen organischen Lösungsmitteln (VOC) hat in der Region in den Jahren zwischen 1991 und 2009 um bis zu drei Vierteln abgenommen. Die VOC stammen vor allem von Farben, Lacken, Chemikalien und vom Strassenverkehr. |
29.
|
Liestal; höherer Preis für die Staatsgarantie
Die bisher 3,5 Millionen Franken, welche die Basellandschaftliche Kantonalbank dem Kanton für die Staatsgarantie jährlich bezahlen muss, wurde von der Regierung um fünf Millionen Franken aufgestockt. Dies im Zusammenhang mit dem Sparpaket. |
29.
|
Läufelfingen; Landkauf
Die Gemeinde Läufelfingen kauft für 1,53 Millionen Franken das ehemalige Industrieareal der Firma Kohler, um ihm neues Leben einzuhauchen. Die Fläche beträgt rund 83 Aren. Mögliche Bodenverschmutzungen müssen noch abgeklärt werden. |
Muttenz; neu unter Denkmalschutz
Das römisch-katholische Kirchgemeindezentrum Johannes Maria Vianney in Muttenz wird neu in das Inventar der geschützten Baudenkmäler aufgenommen. |
|
30.
|
Basel/Liestal; neue Spitalliste mit Sprengstoff
Wegen der neuen Finanzierung müssen schweizweit die Spitallisten neu erstellt werden. Baselland hat nun, sehr zum Ärger von Basel-Stadt, sowohl das Universitätsspital als auch die Universitären Psychiatrischen Dienste aus der Grundversorgung ausgeschlossen. |
Back to Top