Chronik Januar 2015
5.
|
Region; Innovationsförderung
Domenico Scala ist der neue Präsident der Innovationsförderung i-net innovation network. Das Instrument der Wirtschaftsförderung wurde gegründet von den beiden Basel und dem Kanton Jura. |
5.
|
Baselland; Ombudsstelle
Die Baselbieter Ombudsstelle für Altersfragen und Spitex nimmt ihre Arbeit auf unter der Leitung der Rechtsanwälte Regula Diehl und Martin Dumas. Im Sinne von Effizienz und Partnerschaft ist die Stelle in Basel an der gleichen Adresse wie die Basler Ombudsstelle angesiedelt. |
5.
|
Bubendorf; saniertes Glöggli
Die Schulhausglocke in Bubendorf aus dem Jahre 1852 läutet wieder. Sie ist im September verstummt und nun zusammen mit dem Glockenstuhl saniert worden. Jeweils eine Viertelstunde vor Schulbeginn wird die Glocke geläutet. Es wurde nun auch eine Zeitschaltuhr eingebaut, die Glocke kann aber weiterhin auch von Hand geläutet werden. |
7.
|
Ergolz; Biber
Nachdem an der unteren Ergolz schon seit Jahren Biber aktiv sind, sind jetzt auch Spuren an der Ergolz zwischen Itingen und Sissach entdeckt worden. Im ganzen Baselbiet sind etwa 15 Biber heimisch. |
7.
|
Baselland; Schafzüchter
Die drei regionalen Schafzuchtgenossenschaften Schwarzbraunes "Bergschaf", "Weisses Alpenschaf" und "Braunköpfiges Fleischschaf" haben sich zum "Schafzuchtverein Baselland und Umgebung" zusammengeschlossen. Erster Präsident des neuen Vereins ist Ambros Zurfluh aus Bubendorf. Im Baselbiet gibt es 7900 Schafe bei 237 Haltern, davon 50 Züchter. Mit dem neuen Verein können die Kenntnisse besser genutzt und der Nachwuchs bei den Schäfern umfassender beraten werden. |
8.
|
Baselland; Honorar-Affäre
Nachdem die Regierung in der Honorar-Affäre noch vorsorglich geklagt hatte, um die Fristen nicht verjähren zu lassen, hat sich nun ein eine Einigung gefunden: Die fälschlicherweise einbehaltenen Honorare und Spesen von Regierungsräten und leitenden Angestellten werden gemäss dem Untersuchungsbericht und der Berechnungen der Untersuchungskommission zurück erstattet. |
8.
|
Baselland; Staatsanwaltschaft
Die Fachkommission zur Aufsicht der Staatsanwaltschaft bescheinigt im Bericht zum Jahr 2013 gute Arbeit. Es wurden mehr Fälle abgeschlossen und der Pendenzenberg abgebaut trotz der Neuorganisation. Verbesserungen werden gefordert beim Ablauf der Überwachung von Verdächtigen. |
8.
|
Baselland; Steueramnestie
Die vom Bund eingeführte Kleine Steueramnestie mittels Selbstanzeige führte im Kanton zu zusätzlichen Nachsteuererträgen im Jahr 2014 von 4,6 Millionen Franken (Bund: 1,3 Mio.) zu. Nachdeklariert wurden Schwarzgelder im Betrag von 65,5 Millionen Franken. Die grössten Einzelbeträge waren 8,5 und 9 Mio. Franken. |
9.
|
Bubendorf; Baustopp
Die Standortstrategie der Kläranlagen wird neu geklärt. Obwohl wegen Aufhebung der Kläranlage Niederdorf die Anlage in Bubendorf ausgebaut werden sollte, sind nun erste Arbeiten gestoppt worden. Es wird überlegt, die Kläranlagen von Bubendorf und Sissach in Füllinsdorf zusammen zu legen. Am Ende sollen von den heutigen 6 regionalen Kläranlagen noch drei bis vier betrieben werden und von den 22 lokalen Anlagen noch sechs bis acht. |
12.
|
Leimental; Pferdekrankheit
In einigen Ställen des Leimentals ist die gefährliche Pferdekrankheit "Druse" ausgebrochen. Bei sämtlichen Betrieben ist seit ihrem Bestehen die ansteckende Krankheit noch nie aufgetreten. Obwohl so hoch ansteckend, dass die betroffenen Pferde in Quarantäne gehalten werden müssen und keine Turniere bestreiten dürfen, besteht keine Meldepflicht für die Krankheit. |
12.
|
Ormalingen; Cholacker
Die Mergelgrube Farnsburg/Cholacker der Bürgergemeinde soll nach über zehn Jahren reaktiviert werden. Möglich wird dies durch die Schliessung der Grube Dellern im Wischberg, die wegen nachlassender Qualität des Mergels aufgegeben wird. Man plant einen Abbau für zwanzig Jahre. |
14.
|
Münchenstein; Sportmuseum
Das Sportmuseum im Dreispitzareal wird als Begehlager wiedereröffnet. Die Räume sind besucherfreundlicher eingerichtet. Dazu kommen ein neuer Eingangsbereich sowie Bibliotheksräume und Arbeitsplätze für Gäste. |
14.
|
Füllinsdorf; Rückzug
Die Opponenten der Neuorganisation der Primarschule in Füllinsdorf haben ihre Beschwerde gegen die Abstimmung vom 20. November 2014 zurückgezogen und wollen nun bei der Umsetzung des Projekts mitarbeiten. Vorrangig geht es hierbei um die Sicherheit der neuen Schulwege und den Schulbus, der wegen der längeren Schulwege nötig wird. |
14.
|
Nordwestschweiz; Obst
Von 3400 Tonnen Tafelkirschen schweizweit stammen 1700 Tonnen aus der Nordwestschweiz, dazu kommen noch 1000 Tonnen Industriekirschen. Von der Schweizer Zwetschgenernte von 3500 Tonnen stammen rund 1000 Tonnen aus der Region. Zu schaffen gemacht hat den Obstbauern im letzten Jahr das Auftreten der Kirschessigfliege (Suzukii-Fliege), wogegen noch kein Rezept zur Bekämpfung gefunden werden konnte. |
14.
|
Birstal; Stau
Der Bund plant, den Schänzlitunnel in Muttenz während sieben Jahren zu sanieren. Rund 70'000 Fahrzeuge passieren täglich diese Strecke. Da der Verkehr während der Sanierung zeitweise auf Lokalstrassen umgeleitet werden muss, befürchten die Gemeinden Münchenstein und Muttenz einen Verkehrskollaps. Mit einer Petition will die FDP erreichen, dass die Arbeiten so ausgeführt werden, dass die Störungen so gering wie möglich ausfallen, unter anderem mit dem Bau eines neuen, zusätzlichen Tunnels. |
15.
|
|
-
|
Lucia Mikeler Knaack (SP, Binningen) wird als Landrätin angelobt.
|
-
|
Der Landrat will die kantonalen Fernwärmenetze in Liestal und Muttenz per Einladungsverfahren verkaufen. Das Netz in Liestal ist defizitär und benötigt Investitionen; das Netz in Muttenz arbeitet mit schwarzen Zahlen.
|
-
|
Der Landrat will die Kontrolle über die Spitalstandorte behalten und lehnt eine Parlamentarische Initiative der Grünen, die diese Kompetenz aus dem Spitalgesetz streichen will, mit 30:44 Stimmen ab. Dieser Beschluss betrifft vor allem den Standort Bruderholz, der schon öfters in Frage gestellt worden ist.
|
-
|
Ein Projektierungskredit von 3,5 Millionen Franken für den Doppelspurausbau im Laufental wird bewilligt.
|
-
|
Die Volksinitiative zur Regio-Kooperation von Hans Rudolf Gysin wird mit 47:4 bei 31 Enthaltungen dem Volk zur Annahme empfohlen. Damit soll die Partnerschaft mit den angrenzenden Kantonen in der Verfassung verankert werden.
|
-
|
Eine Standesinitiative, die vom Landrat überwiesen wird, verlangt vom Bund eine Aufstockung des Grenzwachkorps zur Abwehr der zahlreichen Kriminaltouristen.
|
-
|
Mit 26:31 Stimmen wird eine Motion von Sara Fritz (EVP, Birsfelden) abgewiesen, die ein Werbeverbot für sexuelle Dienstleistungen verlangt.
|
-
|
Garagen mit direkter Einfahrt auf die Strasse sollen nicht mehr unter allen Umständen 5 Meter Abstand haben. Der Landrat plädiert mit 39:38 für eine Lockerung der starren Regelung.
|
15.
|
Region; Grenzverkehr
Nach Aufhebung der Untergrenze des Euro-Wechselkurses bilden sich vor Bankschaltern und -automaten lange Schlangen, die vom günstigen Euro profitieren wollen. Die regionalen Händler fürchten um ihre Geschäfte und die Grenzer durch Staus verstopfte Grenzübergänge. Erste Betriebe fürchten erhöhte Exporthemmnisse und überlegen sich Massnahmen, um die Kosten zu senken, unter anderem auch Lohnsenkungen oder Erhöhung der Arbeitszeit. |
16.
|
Wittinsburg; Alphorn-Schule
Andreas Hofer hat in Wittinsburg die Alphornschule "Wannenegg" gegründet. Obwohl das Instrument im Baselbiet keine alte Tradition hat wie in den Bergen, hat man keine Sorgen wegen der Mitgliederzahl. |
16.
|
Arisdorf, Liestal; Jodeln
Der Jodlerklub Arisdorf (gegr. 1952) und der Jodlerklub Liestal (gegr. 1932) schliessen sich zum Jodlerklub Arisdorf-Liestal zusammen. Der neue Verein mit 24 Aktiven (7 von Arisdorf und 17 aus Liestal) hat seinen Sitz in Arisdorf. Schon seit Monaten proben die Jodler gemeinsam in Liestal und haben eine gemeinsame musikalische Leitung. |
17.
|
Baselland; Einbrecherjagd
Mit einem neuen Fahndungssystem will die Baselbieter Polizei Einbrechern zuvorkommen. Das Computerprogramm "Precops" bestimmt auf Grund der eingegebenen Daten einen Radius von 300 Metern, in dem nächstens wieder ein Einbruch stattfinden kann. Die Polizei verstärkt in dieser Zone die Kontrollen und hofft, so der Täter vor der Tat habhaft zu werden. In der Region konnte mit 1662 Kontrollen dank diesem System die Zahl der Einbrüche schon um 20 Prozent reduziert werden. |
17.
|
Anwil, Rothenfluh; Schützen
Nach zwei Jahren Vorbereitung fusionieren die Schützengesellschaften von Anwil und Rothenfluh zum Schützenverein Dübach, dem Namen der gemeinsamen Schiessanlage in Rothenfluh. |
19.
|
Laufen; Busreisen
Das Laufener Carunternehmen Erich Saner, gegründet 1956, wird von Eurobus übernommen. Die Geschäftsführung behalten die Brüder Christian und Daniel Saner. Mit der Übernahme sollen die Synergien mit einem grösseren Anbieter beim Reisenangebot genutzt werden, und das Geschäft ausgebaut werden. |
22.
|
Oberdorf; Glocken
Die Glocken von 1877 der Kirche St. Peter in Oberdorf müssen saniert werden. Da die Eigentumsverhältnisse bei der Kirche nicht klar sind, und somit nicht bestimmt ist, wer die Kosten übernehmen muss, hat die Stiftung Kirchengut ein Gutachten bestellt, aus dem nun klar ersichtlich ist, das die politischen Gemeinden von Oberdorf, Niederdorf und Liedertswil dafür aufkommen müssen. Die Kosten belaufen sich auf 24'000 Franken. |
22.
|
Münchenstein: Sportmuseum
Das neu eröffnete Sportmuseum in Münchenstein bangt um seine Zukunft. Im Zuge der Budgetbereinigung in Basel-Stadt wird der Beitrag 2015 von 150'000 Franken komplett gestrichen. Vom Lotteriefonds Baselland soll die Institution denselben Betrag aber weiterhin erhalten. |
26.
|
Frenke; Fischsterben
In der Vordere Frenke zwischen Niederdorf und Hölstein sind Fische wegen einer Verunreinigung verendet. In der Folge werden die Pumpwerke für Trinkwasser abgestellt. Für Bubendorf wird eine Hilfsleitung aus der Trinkwasserquelle in Ziefen erstellt und der Verbrauch eingeschränkt. Als Verursacher der Verschmutzung stellt sich die Firma Rero AG in Waldenburg heraus. |
27.
|
Buus; Weideverbot
Wegen einer Schicht Brauneisenerz, die an die Oberfläche kommt und die Gifte Arsen und Thalium enthält, ist ein Teil der Erzmatt bei Buus für das Weiden gesperrt worden. Obwohl in den Proben noch keine Spuren gefunden wurden, wird die Weide in eine Buntbrache umgewandelt, um jede Gefahr für eine Schädigung von Lebensmitteln vorzubeugen. Die Untersuchung des Bodens in der Erzmatt wird weitergeführt, ebenso ist noch nicht geklärt, wie sehr die Gärten am Ortsrand von Buus kontaminiert sind. |
27.
|
Baselland; Tabak-Prävention
Im Zuge des nationalen Programms Tabak schafft der Kanton eine vom Bund bezahlte Präventionsstelle, die im 60 Prozent Pensum von Fabienne Guggisberg besetzt wird. Im Kanton raucht fast ein Viertel der Bevölkerung. |
28.
|
Region; Autobahn
Der Bund und Basel-Stadt haben sich auf ein Projekt für einen Tunnel geeinigt, der die Hagnau und die Osttangente in Basel vom Durchgangsverkehr entlasten soll. Die Kosten und deren Aufteilung sollen bis 2018 feststehen. Der Tunnel soll von Birsfelden unter dem Rhein hindurch zur Wiese führen, wo Anschlüsse nach Deutschland und Frankreich gebaut werden sollen. |
28.
|
Liestal; Ziegelhof
Das Kantonsgericht hat die Einsprachen gegen die Überbauung des Ziegelhof-Areals in Liestal abgewiesen. Falls das Urteil nicht weitergezogen wird, kann der Quartierplan so umgesetzt werden, wie in der Volksabstimmung angenommen. |
28.
|
Region; Naturschutzpreis
Gerhard Walser, Förster in Liesberg, erhält den Baselbieter Naturschutzpreis 2015 für seine Verdienste um die Förderung der biologischen Vielfalt. Der Forstwart betreut die Wälder von Bärschwil und Kleinlützel sowie von Liesberg und Roggenburg. |
29.
|
|
-
|
Die Wasserverschmutzung der Vorderen Frenke und das Abschalten der Trinkwasserpumpwerke bringt für den Sicherheitsdirektor eine Vielzahl von Fragen zur Prävention und Notfallplanung.
|
-
|
Mit 30:32:32 Stimmen überweist der Landrat eine Motion, nachdem die Regierung eine Überbauung des Gebietes Löli in Pratteln ( Salina Raurica ) prüfen soll trotz der Grundwasserschutzzone.
|
-
|
In einem Postulat an die Regierung verlangt der Landrat, dass er früher über die Verwendung der Gelder an die Universität Basel Mitsprache erhalte.
|
-
|
Der Landrat kommt auf die Garagenabstände zurück und bleibt bei der alten Bestimmung.
|
-
|
Der Landrat lehnt eine Ständige Findungskommission zur Besetzung von kantonalen Verwaltungsratsmandaten mit 71:12 Stimmen ab.
|
-
|
Die Regierung äussert sich zu einer Interpellation von Stephan Zemp (SP) zu entgangenen Steuereinnahmen aus dem Handel mit Haschisch wegen der Kriminalisierung.
|
30.
|
Region; Sturmwind
Ein kurzer und Heftiger Sturmwind hat Schäden in Birsfelden verursacht, wo im Hafen Container umgeweht werden. In Allschwil wird ein Baum gefällt, der die Tramlinie unterbricht. |
31.
|
Allschwil; Übernahme
Die Caritas beendet nach drei Jahren den Betrieb ihres Markt-Mobil in Allschwil, da das Angebot zu wenig genutzt wird. Berechtigte hatten bei der Caritas die Möglichkeit, Lebensmittel und alltägliche Bedarfsgüter vergünstigt zu Kaufen. Als möglicher Grund für die mangelnde Nachfrage wird die Scham angegeben, so offen einzukaufen sowie die Billig-Konkurrenz in der Schweiz und im nahen Ausland. Der Caritas-Laden in Basel hat keine Probleme. |
31.
|
Waldenburg; Kunstdenkmäler
Der Band Waldenburg der Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft feiert Vernissage. Seit 20 Jahren wurde daran gearbeitet und nach sieben Jahren intensiver Redaktionsarbeit haben die Autoren Sabine Sommerer und Axel Christoph Gampp den Band fertiggestellt und präsentieren die Denkmäler der 15 Gemeinden des Bezirks. |
Dezember: sehr mild
|
|
-
|
Temperatur-Durchschnitt 3,9 Grad (langjähr. Mittel: 1,7 Grad)
|
-
|
Maximum 13,0 Grad (langjähr. Mittel: 13,6 Grad)
|
-
|
Minimum -12,6 Grad (langjähr. Mittel: -8,8 Grad)
|
-
|
Niederschlag 63 mm (langjähr. Mittel: 55 mm)
|
-
|
Sonnenscheindauer 29 Stunden (langjähr. Mittel: 60 Stunden)
|
Hochzeitsjubiläen
|
|
-
|
9.1. Nelly und Hanspeter Brühlhart-Meyer feiern ihren 60. Hochzeitstag in Münchenstein
|
-
|
22.1. Hedy und Ernst Weber-Wechsler in Therwil feiern ihren 60. Hochzeitstag
|
Geburtstagsjubiläen
|
|
-
|
7.1. Marlis Rippstein-Wunderlin feiert zuhause in Gelterkinden den 90. Geburtstag
|
-
|
24.1. Paul Erb, Malermeister und Kalligraph in Itingen, feiert den 95. Geburtstag
|
-
|
28.1. Ernst Löw "dr Wyybuur" in Buus feiert seinen 90. Geburtstag
|
Verstorben
|
|
-
|
14.1. Heinz Wiesner-Beck (*1944) in Sissach, Hausarzt und Kurarzt in Bad Ramsach.
|
Back to Top