Chronik August 1961
Chronik für den Monat August 1961 |
|
1.
|
Der in den Ruhestand tretende Spitalverwalter Hans Ammann bleibt Delegierter im Bauausschuss des
Kantonsspitals
.
|
3.
|
Die
Lokomotive
der Waldenburgerbahn (Nr. 5) mit dem Namen des Gründers «
Gedeon Thommen
» wird zur Erinnerung an den einstigen Dampfbetrieb beim Bahnhof Liestal aufgestellt. Foto:
Lokomotive Nr. 4, 1944 in Hölstein
|
12.
|
Der
Fährebetrieb
auf dem Rhein zwischen Schweizerhalle und dem deutschen Wyhlen wird feierlich wieder eröffnet, nachdem er von 1914 bis 1929 und dann wieder seit 1934 stillgestanden hat.
|
17.
|
Da eine grosse
Pflaumen- und Zwetschgenernte
bevorsteht, empfiehlt der Landwirtschaftliche Verein den Produzenten, einen möglichst grossen Teil selbst zu verwerten und nur gut ausgereifte Qualitätsfrüchte «in den Handel zu bringen».
|
18.
|
Die
Tuchfabrik
Spinnler & Cie. AG, Liestal, die von 1811 bis 1951 im Besitze der gleichen Familie gewesen ist, feiert ihren 150. Geburtstag.
|
19.
|
Während Bundesrat von Moos als Vorsteher des Justiz- und Polizeidepartementes, da «innert kurzer Zeit erschreckende
Verkehrsunfälle
zahlreiche Menschenleben gefordert haben», alle Strassenbenützer mahnt, «sich peinlich an Vorschriften und Empfehlungen zu halten», und die Motorfahrzeugführer bittet, ihrer «grossen Verantwortung bewusst zu sein», gibt das kantonale Polizeikommando bekannt, dass bei der Erteilung der Lernfahr- und Fahrausweise «eine noch genauere Prüfung namentlich der charakterlichen Eignung des Gesuchstellers» vorgenommen, die Verkehrsüberwachung und «die Praxis des Ausweisentzuges» verschärft, bei weniger krassen Verstössen ein Nachhilfe- und Verkehrsunterricht angeordnet und in leichten Fällen der Fahrer zu einem kurzen Anschauungsunterricht aus dem Verkehr herausgenommen werde.
|
21.
|
Anton Brunner, Sekretär der Sanitätsdirektion Baselland, Frenkendorf; gestoben.
|
24.
|
Der
Landrat
stimmt mit 48 gegen 6 Stimmen nach der 2. Lesung dem «Gesetz betreffend Errichtung und Führung kantonaler Maturitätsschulen (Gymnasien) mit Seminarabteilung» zu, ebenso der Erhöhung des Bereitschaftsgrades der Polizei.
|
26.
|
Zum fünften Mal in diesem Jahr gibt es am Stichtag keine
Arbeitslose
.
|
28.
|
Die Gemeindeverwaltung von
Oberwil
bezieht das neue Verwaltungsgebäude, das im Obergeschoss auch 2 Schulklassen Raum gewährt.
|
29.
|
Der
Voranschlag
der Staatsverwaltung für 1962 schliesst unter Berücksichtigung der Tilgung von Schulden im Betrage von Fr. 10'400'000.- bei Fr. 104'813'950.- Aufwand und Fr. 104'128'700.- Ertrag mit einem Defizit von Fr. 685'250.- ab.
|
29.
|
Der
Regierungsrat
erhöht für 1962 den obligatorischen Teuerungszuschlag auf der Brandlagerschätzung der Gebäude von 110 auf 125%.
|
30.
|
Seit 1807 ist der 30. August mit einem Tagesmittel der
Temperatur
von 23,1° und einem Wärmeüberschuss von 6° nie so warm gewesen.
|
Back to Top