Trotz jüngster Niederschläge Waldbrandgefahr nicht gebannt
26.06.2014
Trotz jüngster Niederschläge Waldbrandgefahr nicht gebannt - Verhaltensempfehlungen an die Bevölkerung
Die vergangenen heissen Junitage und die geringen Niederschläge haben die Waldbrandgefahr erhöht. Trotz der zu erwartenden Regenfällen in den nächsten 72 Stunden wird diese Gefahr nicht gebannt. Der Kantonale Krisenstab (KKS) bittet die Bevölkerung vorsorglich, vor allem im Umgang mit offenem Feuer erhöhte Vorsicht walten zu lassen.
Verhaltensempfehlungen:
Verhaltensempfehlungen:
- Werfen Sie keine brennenden Zigaretten, andere Rauchwaren oder Streichhölzer weg.
- Entfachen Sie Feuer nur an den offiziellen, mit eingerichteten Feuerstellen versehenen
- Spiel- und Picknickplätzen. Mitgebrachte Einweggrills sowie das Erstellen von improvisierten Feuerstellen sind kein geeigneter Ersatz , da diese eine unbeabsichtigte Brandursache darstellen können. Dies auch an Waldrändern oder Stoppelfelder.
- Bei s tarkem Wind ist wegen dem Funkenwurf kein Feuer zu entfachen.
- Überwachen Sie dauernd die Feuerstelle.
- Löschen Sie vor dem Verlassen der Feuerstelle das Feuer und die Glut mit Wasser vollständig aus .
- Auf den Einsatz von Himmelslaternen ist gestützt auf das Feuerschutzgesetz zu verzichten.
Tipps zum Mithelfen Waldbrände zu verhüten:
- Planen Sie Ihren Event vorausschauend, evt. ist ja ein Anlass auch ohne Grillieren ein Erlebnis, das Freude machen kann.
- Falls Sie doch grillieren, haben Sie genügend Wasser dabei, um die Glut vollständig zu löschen.
Wir danken der Bevölkerung für ihr verantwortliches Handeln und das Verständnis.
Das Amt für Wald beider Basel und der KKS werden die weitere Entwicklung der Situation aufmerksam beobachten.