Regierungsrat besucht die Rego-Fix AG
Der Regierungsrat hat heute Dienstag die Firma Rego-Fix AG in Tenniken BL besucht und sich über die Rahmenbedingungen eines führenden Herstellers von Werkzeugspannsystemen im internationalen Wettbewerb von hochpräzisen Industrielösungen ausgetauscht. Im Zentrum standen Fragen zu den Herausforderungen und Chancen von zunehmend globalisierten Absatzmärkten.
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Präzisionsspannsystemen prägen die langjährige Kompetenz der Firma. In der hochmodernen Fertigung produzieren die Baselbieter seit 1950 Technologie für die ganze Welt: Ob Automobil, Luftfahrt, Mikromechanik oder Medizinaltechnik, überall dort, wo kompromisslose Präzision zur Herstellung unabdingbar ist, kommen die Produkte aus Tenniken zum Einsatz.
Dabei hat alles klein angefangen: 1950 gründete Fritz Weber, der Vater der heutigen Firmenverantwortlichen, in Reigoldswil den Einmann-Betrieb «Fritz Weber Feinmechanik und Werkzeugbau». Das erste entwickelte und seriell gefertigte Produkt war ein Besenstielhalter. In den 1970er-Jahren entstand das zweite Standbein des Unternehmens, der Maschinenbau. 1972 wurde die ER-Spannzange erfunden. Dank der DIN6499-Normierung zwanzig Jahre später setzte sich die Rego-Fix ER-Spannzange als Industriestandard durch und wird noch heute auf tausenden Maschinen eingesetzt.
Die Rego-Fix beschäftigt aktuell über 250 Mitarbeitende, davon 215 in Tenniken. Niederlassungen in Deutschland, USA, China sowie in Südostasien gewährleisten zusammen mit über 200 Vertriebspartnern den Absatz. Die Produkte der Rego-Fix sind in über 50 Ländern zu finden und werden mit dem Markenzeichen des «Dreieckes» heute als Symbol für Qualität «Made in Switzerland» weltweit geschätzt.
Regierungsrat besucht regelmässig wichtige Unternehmen im Baselbiet
Der Regierungsrat besucht regelmässig innovative Schlüsselunternehmen im Kanton, um die Unternehmen und deren Anliegen besser kennenzulernen. Der Regierungsrat und die Geschäftsleitung der Rego-Fix haben unter anderem über die Herausforderungen eines regionalen Unternehmens im internationalen Markt, die Zukunft der Werkzeugspannung und über den Standort Baselland (Verkehr, Arbeitsmarkt), über die Mitarbeiterrekrutierung und über die elektronischen Dienstleistungen der kantonalen Behörden gesprochen.
Bilder-Download
Bild 1 / Bild 2 / Bild 3
Legende Bild 1:
Der Regierungsrat bei seinem Besuch bei der Rego-Fix in Tenniken (vordere Reihe von links): Regierungspräsident Isaac Reber, Richard Weber, CEO Rego-Fix, Stefan Weber, Leiter Forschung & Entwicklung, (mittlere Reihe von links) Regierungsrat Thomas Weber, Regierungsrätin Kathrin Schweizer, Regierungsrätin Monica Gschwind, (hintere Reihe von links) Urs Stephan, Leiter Finanzen & Personal, Elisabeth Heer Dietrich, Landschreiberin, Thomas Kübler, Leiter Standortförderung Baselland und Franziska Felber, Unternehmenspflege.