Der Regierungsrat empfiehlt dem Landrat, den zweijährigen Probebetrieb der Buslinie 33 nach Schönenbuch definitiv ab 2009 in den Generellen Leistungsauftrag 2006- 2009 aufzunehmen.
Bis 2005 wurde die Gemeinde Allschwil durch die Tramlinie 6 sowie die Buslinien 38 und 61 bedient. Die Linien 6 und 38 endeten in Allschwil am Dorfplatz. Die Buslinie 61 führte von Allschwil weiter bis Schönenbuch. Das Gebiet Bettenacker zwischen der Baslerstrasse, Parkallee, Steinbühlallee und der Binningerstrasse war mit dem öffentlichen Verkehr nicht erschlossen.
Eine Studie zur Optimierung der ÖV-Erschliessung von Allschwil im Jahr 2003 postulierte eine Verlängerung der Linie 33 bis Schönenbuch. Aufgrund der breiten Unterstützung aus der Bevölkerung und dem grossen Fahrgastpotenzial im Gebiet Bettenacker (Spitzwaldstrasse) beschloss der Landrat im Rahmen des "5. Generellen Leistungsauftrages im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2006 - 2009", die Konzeptänderung als Probebetrieb einzuführen. Gleichzeitig verlangte er nach zwei Betriebsjahren einen Bericht über die Akzeptanz, den Benutzungsgrad sowie Erfolg oder Misserfolg der Linienführung. Auf dieser Grundlage soll über den weiteren Betrieb entschieden werden. Dieser Bericht liegt nun vor. Es zeigt sich, dass die Erwartungen erfüllt wurden. Auch die betroffenen Gemeinden äussern sich positiv.
Seit Dezember 2005 führt die Linie 33 von der Wanderstrasse über die neu geschaffenen Haltestellen Parkallee und Bettenacker zum Paradies und die Binningerstrasse nach Allschwil Dorfplatz und weiter nach Schönenbuch. Auf der Strecke Allschwil - Schönenbuch ersetzt die Linie 33 somit die Linie 61. Die Führung von zwei Buslinien zwischen Fabrikstrasse und Allschwil Dorf ist nicht effizient und stellt für die Anwohner eine unnötige Belastung dar. Da auch die Fahrgastzahlen der Linie 61 auf diesem Abschnitt gesunken sind, endet die Linie 61 per Fahrplanwechsel im Dezember 2008 neu an der Bushaltestelle "Allschwil, Fabrikstrasse".
Auskünfte: Roman Stingelin, Amt für Raumplanung, Abteilung Öffentlicher Verkehr, Tel. 061 552 53 99
|