Aus der Sitzung des Regierungsrats

28.03.2017

Beiträge aus dem Swisslos Sportfonds Baselland

Der Regierungsrat hat an der Sitzung vom 28. März 2017 insgesamt 424‘000 Franken aus dem Swisslos Sportfonds für folgende Projekte beschlossen:

FC Zwingen, Neubau „Eichhölzli“
Von einem namhaften Beitrag aus dem Swisslos Sportfonds profitiert der FC Zwingen für den Neubau des Garderobengebäudes und des Vereinslokals. Aufgrund des Alters und des Zustands der Anlage wurde entschieden, dass eine Sanierung keine Option darstellt und ein Neubau projektiert wird. Das Projekt umfasst neben den Garderoben und dem Clubhaus auch Duschanlagen und Materialräume. Der FC Zwingen wurde 1933 gegründet und hat momentan knapp 300 Mitglieder, wovon 130 Junioren in zehn Mannschaften spielen. Der Regierungsrat sichert den Projektverantwortlichen einen Beitrag von maximal 377‘500 Franken zu.

Bikefestival Basel 2017
Die IG Radsportförderung organisiert das 22. Bikefestival mit rund 1‘600 Bikerinnen und Bikern. Das Bikefestival findet am Wochenende vom 19./20. August 2017 auf dem „Schänzli“ statt. Neben dem Swiss Bike Cup gibt es noch weitere Angebote, wie die BLKB Bike Challenge, die EBM Pumptrack, den Pepita Dirtjump, eine Trial Vorführung und viele weitere Shows, die für Unterhaltung sorgen werden. Der Regierungsrat sichert der international bedeutenden Veranstaltung einen Beitrag von 33‘000 Franken zu.

Tennisclub Muttenz, Beleuchtung und Materialraum
Im Rahmen des Neubaus, welcher ebenfalls vom Swisslos Sportfonds unterstützt wird, nutzt der Tennisclub Muttenz die Gelegenheit und erneuert die veraltete Beleuchtungsanlage. Die bestehende Anlage ist 20 Jahre alt und wird aufgerüstet. Zusätzlich wird der Tennisclub Muttenz einen Container anschaffen, welcher als Materialraum genutzt werden kann. Der Regierungsrat hat eine finanzielle Unterstützung an die beiden Projekte von maximal 13‘500 Franken bewilligt.

Für Rückfragen:
Christian Saladin, Stv. Leiter Sportamt, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD), 061 552 14 01

 

Ausweisungen aus dem Swisslos-Fonds

Zudem hat der Regierungsrat bereits am 21. März 2017 über Beiträge aus dem Swisslos-Fonds entschieden.

Details unter http://www.swisslos-fonds.bl.ch..

- Beiträge 2017

 

Gemeindebeschlüsse

Der Regierungsrat hat zudem an seiner heutigen Sitzung:

  • die von der Einwohnergemeindeversammlung Giebenach am 15. Dezember 2016 beschlossene Mutation zum Strassenreglement genehmigt.
  • die vom Einwohnerrat Pratteln am 30. Mai 2016 beschlossene Mutation „Salina Raurica“ zu den Zonenvorschriften Siedlung genehmigt.

 

Landeskanzlei Basel-Landschaft