Protokoll der Landratssitzung vom 19./26. März 2015
|
42
2014-210 vom 12. Juni 2014 Interpellation von Miriam Locher, SP: Obligatorische Frühförderung, Deutschunterricht im Vorschulalter - Schriftliche Antwort des Regierungsrats vom 27. Januar 2015 - Beschluss des Landrats vom 19. März 2015: < erledigt > |
Interpellantin Miriam Locher (SP) gibt eine kurze Erklärung ab: Zunächst bedankt sie sich bei der Regierung und bei der BKSD für die ausführliche Antwort. Natürlich hätte sie sich gewünscht, dass die Antwort eher zugunsten des von ihr angesprochenen Projekts ausgefallen wäre - eines baselstädtischen Projektes, denn nicht alles, was aus Basel-Stadt kommt, ist schlecht. Und sicher hätte sie sich zum Teil andere Antworten gewünscht. Aus ihrer Sicht handelt es sich nach wie vor um ein wichtiges Thema, das es weiterzuverfolgen gilt - auch um die Kosten für den DAZ-Unterricht in der Primarschule längerfristig zu senken. Kinder im Vorschulalter haben erfahrungsgemäss die niedrigste Hemmschwelle und am wenigsten Schwierigkeiten, eine neue Sprache zu erlernen.
Der Regierungsrat hat durch seine Antwort signalisiert, dass er am Thema dranbleiben wird.
Landrätin Locher ist gespannt auf die noch ausstehenden Antworten zu drei weiteren Vorstössen ähnlichen Inhalts.
://: Damit ist die Interpellation 2014/210 erledigt.
Für das Protokoll:
Barbara Imwinkelried, Landeskanzlei
Back to Top