Protokoll der Landratssitzung vom 9. Februar 2017

Die erste Lesung wurde ohne Änderungen abgeschlossen, sagt Landratspräsident Philipp Schoch (Grüne).

Zweite Lesung Kantonsverfassung

Keine Wortmeldungen.

Rückkommen

Es wird kein Rückkommen verlangt.

Schlussabstimmung

://: Der Landrat stimmt der Änderung der Kantonsverfasung gemäss Kommissionsantrag unter Namensaufruf mit 47:39 Stimmen bei 2 Enthaltungen zu.

Mit Ja gestimmt haben

Blatter, Brodbeck, Brunner Rosmarie, Bürgin, Buser, Dürr, Epple, Eugster, Fankhauser, Frey, Graf, Hänggi, Häring, Hiltmann, Hofer, Hollinger, Inäbnit, Kämpfer, Karrer, Kaufmann Andrea, Klauser, Lerf, Mall, Meier, Oberbeck, Richterich, Riebli, Ritter, Ryf, Schafroth, Schenker, Scherrer, Schinzel, Schneider, Spiess, Stohler, Straumann, Strub, Stückelberger, Thüring, Trüssel, Tschudin, Uccella, Weibel, Wenger,Wirz, Wunderer

Mit Nein gestimmt haben

Abt, Altermatt, Augstburger, Bammatter, Bänziger, Beeler,  Brenzikofer, Brunner Roman, Bühler, Candreia, Dudler, Fritz, Gorrengourt, Häuptli, Heger, Herrmann, Hotz, Huggel, Kaufmann Urs, Keller, Kirchmayr Jan, Locher, Maag, Meschberger, Meyer, Müller, Rüegg, Schoch, Schweizer Kathrin, Schweizer Hannes, Steinemann, Stokar, Stoll, Strüby, Vogt, von Sury d'Aspremont,  Werthmüller, Wiedemann, Zempf

Enthalten haben sich

Mikeler, Würth

Abwesend waren

Kirchmayr Klaus, Ringgenberg



://: Der Landrat schreibt die parlamentarische Initiative 2015/400 stillschweigend ab.

> Verfassungstext

 

Für das Protokoll:
Georg Schmidt, Landeskanzlei