Protokoll der Landratssitzung vom 9. Februar 2017
Nr. 1234 |
22 |
2016-392 vom 1. Dezember 2016
Interpellation von Markus Dudler, CVP/BDP-Fraktion: LNG – Quo vadis? - Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 24. Januar 2017 - Beschluss des Landrates vom 9. Februar 2017: < erledigt > |
Markus Dudler (CVP) beantragt die Diskussion.
://: Dem Antrag wird stattgegeben.
Markus Dudler (CVP) bedankt sich für die Beantwortung und erlaubt sich, ein paar Gedanken dazu mitzuteilen. Generell wird einmal mehr deutlich, dass tiefe Erdölpreise zu einem teilweisen Innovations- und Investitionsstopp geführt haben. Dies wird von der lokalen KMU vor allem im Mess- und Regeltechnikbereich sowie in der Maschinenindustrie schmerzlich verspürt. Bei den Antworten zu den Fragen ist festzustellen, dass im Kanton Baselland bezüglich LNG keine Strategie vorhanden ist. Der Interpellant findet das schwach. Denn in einer Raum- und Verkehrsplanung sollte eine Vision existieren und man sollte etwas daran setzen, neue Technologien zu begleiten. Diese Strategien und Visionen sollten regional erarbeitet werden, befindet man sich hier doch inmitten einer wichtigen internationalen Verkehrsdrehscheibe. Weiter ist bedauerlich, dass an den Tankstellen in Bubendorf LNG noch immer nicht von den LKW getankt werden können, sondern dass es dort nur CNG (normales Erdgas) zu tanken gibt. Damit kann der Gasverbund Mittelland aber keine Erfahrungen sammeln.
://: Damit ist die Interpellation 2016/392 erledigt.
Für das Protokoll:
Markus Kocher, Landeskanzlei