Protokoll der Landratssitzung vom 29. Juni 2017
Nr.1578 |
3 |
Wahl des 1. Vizepräsidenten des Landrates für das Amtsjahr vom 1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018
- Beschluss des Landrates vom 29. Juni 2017: < Hannes Schweizer gewählt > |
4 |
Wahl des 2. Vizepräsidenten des Landrates für das Amtsjahr vom 1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018
- Beschluss des Landrates vom 29. Juni 2017: < Peter Riebli gewählt > |
5 |
Wahl der Vizepräsidentin des Regierungsrates für das Amtsjahr vom 1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018
- Beschluss des Landrates vom 29. Juni 2017: < Monica Gschwind gewählt > |
Fraktionspräsidentin Miriam Locher (SP) nominiert Hannes Schweizer als 1. Vizepräsidenten des Landrates. Er braucht nicht mehr gross vorgestellt werden, denn alle kennen ihn und seine Qualitäten als langjähriges, verdientes und breit aufgestelltes Ratsmitglied. Er kann auf einen grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen, und die SP-Fraktion ist überzeugt, dass Hannes Schweizer mit all seinen Qualitäten das Amt des 1. Vizepräsidenten mit grosser Sorgfalt und bestem Gewissen ausführen wird.
Fraktionspräsident Dominik Straumann (SVP) nominiert Peter Riebli als 2. Vizepräsidenten des Landrates. Es ist für die SVP-Fraktion ein Freudentag, bekommt sie doch nun eine zweite Stimme in der Geschäftsleitung.
Peter Riebli ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter, ist Chemie-Ingenieur und hatte – zur Freude des Fraktionspräsidenten – auch schon einmal ein Feuerwehrkommando inne [Heiterkeit], nämlich jenes von Buckten. Er war im Militär aktiver Gebirsgrenadier, und dem Dialekt ist unschwer anzuhören, dass er aus hügeligeren Gebieten, aus der Innerschweiz, stammt. Seit 1990 ist er in der Chemie tätig: Seit 2010 ist er Leiter der Syngenta-Werke in der Nordwestschweiz. Daneben hat er grosse Erfahrung als Projektleiter.
Seinen politischen Werdegang hat er erst später eingeschlagen: Seit 2004 ist er Gemeinderat, seit 2008 Gemeindepräsident von Buckten. Seit 2015 gehört er dem Landrat an und hat sich dabei hohe Akzeptanz erarbeiten können mit seiner souveränen Art und als GPK-Mitglied.
Fraktionspräsident Rolf Richterich (FDP) nominiert Monica Gschwind als Vizepräsidentin des Regierungsrates. Sie gehört dem Regierungsrat nun seit zwei Jahren an, führt ihre schwierige Direktion mit Umsicht und hat auch bereits Resultate vorgelegt. Es ist sehr zu würdigen, dass in vielen Bereichen Schritte vorwärts gemacht worden sind, kürzlich beispielsweise gerade beim Thema Universität.
Monica Gschwind scheut sich nicht, auch unangenehme Dinge anzupacken und einer Lösung zuzuführen. Sie orientiert sich dabei primär am Wohl des Kantons und geht sehr pragmatisch und lösungsorientiert vor. Das hat sie schon als Landrätin charakterisiert, und es setzt sich auch im Regierungsrat fort.
Sie setzt ihre ganze Schaffenskraft für das Wohl dieses Kantons ein. Trotz ihres gedrängten Programms wird sie noch Zeit für das Regierungsvizepräsidium finden; das ist ja noch kein so grosses Amt, sondern erst ein Lehrjahr, in dem sie sich ein Bild machen kann über die Arbeitsbelastung, die ihr im folgenden Jahr durch das Regierungspräsidium entstehen wird.
Landratspräsident Philipp Schoch (Grüne) bittet – da laut § 58 Absatz 3 des Landratsgesetzes Stille Wahl augeschlossen ist – die Stimmenzähler und die Stimmenzählerin, die Wahlzettel auszuteilen und – nach einer Weile – wieder einzusammeln. Er teilt mit, dass nun mit Sachgeschäften fortgefahren werde, bis die Wahlresultate bekannt sind.
– Bekanntgabe des Wahlresultats: 1. Vizepräsident des Landrates
Zahl der Stimmberechtigten | 90 | |
Zahl der eingelegten Wahlzettel | 84 | |
Zahl der leeren Wahlzettel | 4 | |
Zahl der ungültigen Wahlzettel |
0 | 4 |
Zahl der gültigen Stimmen | 80 | |
Absolutes Mehr | 41 | |
Hannes Schweizer | 75 | |
Andere | 5 |
:/: Gewählt ist Hannes Schweizer mit 75 Stimmen.
Landratspräsident Philipp Schoch (Grüne) gratuliert Hannes Schweizer herzlich zur Wahl. [Applaus]
– Bekanntgabe des Wahlresultats: 2. Vizepräsident des Landrates
Zahl der Stimmberechtigten | 90 | |
Zahl der eingelegten Wahlzettel | 84 | |
Zahl der leeren Wahlzettel | 3 | |
Zahl der ungültigen Wahlzettel |
0 | 3 |
Zahl der gültigen Stimmen | 81 | |
Absolutes Mehr | 41 | |
Peter Riebli | 77 | |
Andere | 4 |
://: Gewählt ist Peter Riebli mit 77 Stimmen.
Landratspräsident Philipp Schoch (Grüne) gratuliert Peter Riebli herzlich zur Wahl. [Applaus]
– Bekanntgabe des Wahlresultats: Vizepräsidentin des Regierungsrates
Zahl der Stimmberechtigten | 90 | |
Zahl der eingelegten Wahlzettel | 84 | |
Zahl der leeren Wahlzettel | 7 | |
Zahl der ungültigen Wahlzettel |
2 | 9 |
Zahl der gültigen Stimmen | 75 | |
Absolutes Mehr | 38 | |
Monica Gschwind |
70 | |
Andere | 5 |
://: Gewählt ist Monica Gschwind mit 70 Stimmen.
Landratspräsident Philipp Schoch (Grüne) gratuliert Monica Gschwind herzlich zur Wahl. [Applaus]
Für das Protokoll:
Alex Klee-Bölckow, Landeskanzlei