Protokoll der Landratssitzung vom 28. Oktober 2010
|
4
2010-033 vom 19. Januar 2010 [2. Lesung] Vorlage: Optimierung der Planungsinstrumente und des Berichtswesens des Kantons Basel-Landschaft ab 2012 - Berichte der Finanzkommission und der Geschäftsprüfungskommission vom 30. August 2010 - Beschluss des Landrats vom 14. Oktober 2010: < 1. Lesung abgeschlossen > - Beschluss des Landrats vom 28. Oktober 2010: < beschlossen > |
Landratspräsidentin Beatrice Fuchs führt mangels Wortbegehren direkt die 2. Lesung durch.
2. Lesung Gesetz über die Organisation und die Geschäftsführung des Landrates (Landratsgesetz)
Titel und Ingress
keine Wortbegehren
I.
keine Wortbegehren
Untertitel nach § 43
III. Regierungsplanung und Berichtswesen
keine Wortbegehren
§ 44 Absätze 3 und 4
keine Wortbegehren
§ 46 Absätze 3 und 4
keine Wortbegehren
§ 61 Absatz 1 Buchstabe b
keine Wortbegehren
§ 62
keine Wortbegehren
II.
keine Wortbegehren
://: Der Landrat stimmt der Änderung des Gesetzes über die Organisation und die Geschäftsführung des Landrates mit 70:0 Stimmen und ohne Enthaltungen zu. [ Namenliste ]
* * * * *
2. Lesung Änderung des Dekrets zum Gesetz über die Organisation und die Geschäftsführung des Landrates (Geschäftsordnung des Landrates)
Titel und Ingress
keine Wortbegehren
I.
keine Wortbegehren
§ 34 Absatz 1
bis
Buchstaben a und b
keine Wortbegehren
§ 60 Absatz 2
keine Wortbegehren
§ 61
keine Wortbegehren
II.
keine Wortbegehren
://: Die Änderung des Dekrets zum Gesetz über die Organisation und die Geschäftsführung des Landrates wird mit 71:0 Stimmen und ohne Enthaltungen gutgeheissen. [ Namenliste ]
* * * * *
2. Lesung Änderung des Finanzhaushaltsgesetzes
Titel und Ingress
keine Wortbegehren
I.
keine Wortbegehren
§ 23 Absätze 1 und 3
keine Wortbegehren
§ 29 Absatz 2
ter
keine Wortbegehren
§ 30 Absatz 1
bis
keine Wortbegehren
§ 31 Absatz 2 Buchstabe a
keine Wortbegehren
§ 36 Absatz 1 Buchstabe b
keine Wortbegehren
II.
keine Wortbegehren
://: Mit 71:0 Stimmen (ohne Enthaltungen) wird die Änderung des Finanzhaushaltsgesetzes verabschiedet. [ Namenliste ]
Für das Protokoll:
Andrea Maurer, Landeskanzlei
Back to Top