Protokoll der Landratssitzung vom 26. Januar 2017
Landratspräsident Philipp Schoch (Grüne) begrüsst alle Anwesenden herzlich zur heutigen Plenarsitzung.
– Kultour
Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Landrats-Kultour findet am Mittwoch, 15. Februar 2017, statt. Die Mitglieder des Landrates erhalten die Gelegenheit, das Kasernenareal in Basel zu besuchen. Dort gibt es um 18:00 Uhr eine Arealführung und danach besteht optional die Möglichkeit zum Besuch der Aufführung von Fleischlin/Meser. Detailinfos erhalten die Landrätinnen und Landräte in den nächsten Tagen.
– Glückwünsche
Herzlichen Glückwunsch an Diego Stoll: Er ist vorgestern 30 geworden! [Applaus]
– Entschuldigungen
Ganzer Tag: Beatrix Bürgin, Linard Candreia, Marc Scherrer, Regula Steinemann, Regierungspräsident Thomas Weber (Landwirtschafts- und Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz) sowie Ratssekretär Alex Klee
Nachmittag: Matthias Häuptli, Martin Karrer, Klaus Kirchmayr, Saskia Schenker
– Gäste auf der Tribüne
Philipp Schoch begrüsst herzlich die 5./6. Primarschulklasse Giebenach mit den Lehrerinnen Luna Thurau und Anna Szabo.
Für das Protokoll:
Andrea Maurer, Landeskanzlei
Nr. 1165
://: Der Landrat erklärt sich stillschweigend mit der Absetzung von Traktandum 21 einverstanden, weil Postulant Klaus Kirchmayr am Nachmittag fehlt. Ansonsten wird an der vorgeschlagenen Traktandenliste festgehalten.
Für das Protokoll:
Andrea Maurer, Landeskanzlei
Nr. 1198
Verabschiedung aus dem Landrat
Landratspräsident Philipp Schoch (Grüne) verabschiedet Sabrina Corvini mit folgenden Worten:
«Sabrina Corvini wurde, damals noch als Sabrina Mohn, am 10. September 2009 als Landrätin angelobt; sie rückte als Nachfolgerin von Jacqueline Simonet nach. Sie war damals zwar schon Parteipräsidentin, aber dennoch das jüngste Landratsmitglied – allerdings nur für fünf Wochen, denn dann wurde sie von Sara Fritz unterboten...
Die ersten zwei Jahre wirkte sie in der Finanzkommission mit, danach war sie zwei Jahre Mitglied der Justiz- und Sicherheitskommission, und seit Sommer 2013 gehörte sie der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission sowie der IPK FHNW und der IGPK Uni an. Daneben engagierte sie sich auch als Co-Präsidentin der Parlamentarischen Gruppe Familienpolitik.
In ihrer Landratszeit reichte Sabrina 18 Vorstösse ein, die meisten aus dem Bereich der Bildungspolitik; aber auch für einen Baselbieter Staatswein und fürs E-Voting setzte sie sich ein.
Trotz ihres Wesens als «Animal politique» zieht sich Sabrina jetzt vorläufig aus der ersten Reihe der Politik zurück, um sich ihrer Familie zu widmen. Angesichts ihres Alters muss das ja kein Rückzug für immer sein... Ich möchte Sabrina jedenfalls ganz herzlich danken für ihr grosses Engagement zugunsten unseres Kantons und wünsche ihr für die Zukunft alles Gute!» [Applaus]
Der Landratspräsident dankt den Anwesenden für die Mitarbeit, wünscht einen schönen Abend und schliesst die Sitzung um 16:35 Uhr.
Für das Protokoll:
Markus Kocher, Landeskanzlei