Landratssitzung vom 19. April 2012
Traktandenliste, Beschlüsse und Protokoll
der Landratssitzung vom 19. April 2012
|
Hinweis:
Der beim Beschluss des Landrats eingefügte Link führt ins Landratsprotokoll
|
1
2011-294
vom 1. November 2011
[2. Lesung]
Vorlage:
Formulierte Gesetzesinitiative vom 17. März 2011 «Schluss mit den Steuerprivilegien»; Gegenvorschlag des Regierungsrates
- Bericht der Finanzkommission vom
23. Februar 2012
- Beschluss des Landrats vom 22. März 2012: <
Erste Lesung abgeschlossen
>
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
zHd. Volksabstimmung beschlossen
>
2
2012-016
vom 24. Januar 2012
[2. Lesung]
Vorlage:
Änderung des Gesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel
- Bericht der Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission vom
2. März 2012
- Beschluss des Landrats vom 29. März 2012: <
1. Lesung abgeschlossen
>
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
beschlossen mit 4/5-Mehr; FGR
>
3
2012-004
vom 10. Januar 2012
[1. Lesung]
Vorlage:
Strassenverkehrsgesetz Basel-Landschaft (SVG BL)
- Bericht der Justiz- und Sicherheitskommission vom
8. März 2012
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
1. Lesung abgeschlossen
>
4
2012-012
vom 17. Januar 2012
Vorlage:
Postulat Nr.
2009-115
vom 23. April 2009 von Elisabeth Augstburger und Mitunterzeichnende: FemmesTische, ein Engagement für Familien im Kanton Basel-Landschaft
- Bericht der Justiz- und Sicherheitskommission vom
8. März 2012
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
abgeschrieben
>
5
2010-281
vom 17. August 2010
Vorlage:
Gesamtplanung neue Birsbrücke Laufen; Planungs- und Projektierungskredit
- Bericht der Bau- und Planungskommission vom
13. Januar 2011
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
beschlossen (mit Änderungen); FFR
>
6
2011-378
vom 20. Dezember 2011
Vorlage:
Umgestaltung des Bushofs Laufen; Kreditvorlage
- Bericht der Bau- und Planungskommission vom
19. März 2012
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
beschlossen; FFR
>
7
2011-312
vom 8. November 2011
Vorlage:
IT-Governance: Für ein gemeinsames IT-Service-Management-System
- Bericht der Finanzkommission vom
4. April 2012
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
zur Kenntnis genommen
>
8
2012-088
vom 15. März 2012
Vorlage:
Bericht der Geschäftsprüfungskommission an den Landrat betr. Abschluss der Generellen Aufgabenüberprüfung GAP (LRV
2005/076
)
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
zur Kenntnis genommen
>
9
2011-202
vom 23. Juni 2011
Postulat
von Eva Chappuis, SP-Fraktion: Das Theater Basel braucht das Baselbiet - und umgekehrt!
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
überwiesen
>
10
2011-253
vom 8. September 2011
Interpellation
von Karl Willimann, SVP-Fraktion: Theater Basel: Trotz Abstimmung wieder neue zusätzliche Subventionen von BL?
- Schriftliche Antwort des Regierungsrats vom
20. Dezember 2011
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
erledigt
>
11
2011-261
vom 8. September 2011
Interpellation
von Klaus Kirchmayr, Grüne Fraktion: Schulraum-Bedarf nach Harmos
- Schriftliche Antwort des Regierungsrats vom
17. Januar 2012
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
erledigt
>
12
2011-277
vom 22. September 2011
Postulat
von Karl Willimann, SVP Fraktion: Latein wird wieder wichtiger für die Bildungsqualität an den Progymnasien
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
überwiesen
>
13
2011-301
vom 3. November 2011
Postulat
von Christoph Hänggi, SP-Fraktion: Aufgabenhilfe und gezielte Nachhilfe
- Beschluss des Landrats vom 19. April 2012: <
überwiesen
>
* * * * *
Die folgenden Traktanden wurden nicht behandelt:
14
2011-302
vom 3. November 2011
Postulat
von Karl Willimann, SVP Fraktion: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Mitbestimmung der Parlamente verbessern
15
2011-339
vom 1. Dezember 2011
Postulat
von Klaus Kirchmayr, Grüne Fraktion: Stärkung der IPK FHNW
16
2011-303
vom 3. November 2011
Postulat
der SVP Fraktion: Trägerschaft UNI Basel breiter abstützen
17
2011-320
vom 17. November 2011
Postulat
der SVP Fraktion: Spar- und Optimierungspotential im Bildungswesen ohne Bildungsabbau
18
2011-336
vom 1. Dezember 2011
Postulat
von Rahel Bänziger Keel, Grüne Fraktion: Bestmögliche Positionierung der FHNW Life Science Bereiche im bestehenden Life Science Hot Spot in Basel (Rosental, Schällenmätteli)
19
2012-039
vom 9. Februar 2012
Motion
von Jürg Wiedemann, Grüne: Niveau getrennter Unterricht in allen Promotionsfächern
20
2012-094
vom 22. März 2012
Motion
von Sabrina Mohn, CVP/EVP-Fraktion: Stärkung der MINT-Kompetenzen
21
2011-321
vom 17. November 2011
Postulat
von Guido Halbeisen, SVP Fraktion: Mehr Verkehrssicherheit auf und bei Fussgängerstreifen
22
2012-023
vom 26. Januar 2012
Motion
von Marianne Hollinger, FDP: Sicherheit auf Fussgängersteifen - jetzt!
23
2012-047
vom 9. Februar 2012
Postulat
von Philipp Schoch, Grüne: Qualifiziertes Mehr bei Verfassungsänderungen -unbestrittene Vorlagen nicht mehr vors Volk
24
2012-008
vom 12. Januar 2012
Motion
von Oskar Kämpfer, SVP Fraktion: Steueramnestie, jeder Franken zählt
25
2011-151
vom 19. Mai 2011
Motion
von Bruno Baumann, SP-Fraktion: Vermeidung von unnötigen Lichtemissionen, Strom sparen
26
2011-289
vom 20. Oktober 2011
Postulat
von Stephan Grossenbacher, Grüne Fraktion: Solarkraftwerk auf den Dächern der Arxhof Gebäude
27
2011-304
vom 3. November 2011
Interpellation
von Marc Joset, SP-Fraktion: Trambeschaffung von BLT und BVB
- Schriftliche Antwort des Regierungsrats vom
13. März 2012
28
2011-322
vom 17. November 2011
Postulat
von Susanne Strub, SVP Fraktion: Parkplatz-Problem beim Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB
29
2012-020
vom 26. Januar 2012
Motion
von Hans Furer, glp: Einführung einer Mehrwertabgabe
30
2012-021
vom 26. Januar 2012
Motion
von Stephan Nigg, glp: Mobility Konzept Kanton Basel-Landschaft
31
2012-022
vom 26. Januar 2012
Motion
von Agathe Schuler, CVP / EVP-Fraktion: Siedlungsentwicklung nach Innen ist intensiv zu fördern
32
2012-025
vom 26. Januar 2012
Postulat
von Elisabeth Augstburger, CVP/EVP-Fraktion: Erd- und Biogas-Fahrzeuge für den Kanton
33
2012-036
vom 9. Februar 2012
Postulat
von Christoph Buser, FDP: Neue Ansätze für die Wasserversorgungsplanung im unteren Baselbiet
34
2012-042
vom 9. Februar 2012
Motion
von Urs Leugger, Grüne: Bericht zum Vollzug im Natur- und Landschaftsschutz
35
2012-049
vom 9. Februar 2012
Postulat
von Guido Halbeisen, SVP Fraktion: Immissionspegel von Wärmepumpe und die entsprechende Lärmmessung
Landeskanzlei
Back to Top