Landratssitzung vom 17. Juni 2010
Traktandenliste, Beschlüsse und Protokoll
der Landratssitzung vom 17. Juni 2010
|
Hinweis:
Der beim Beschluss des Landrats eingefügte Link führt ins Landratsprotokoll
|
1
2010-201
vom 12. Mai 2010
Vorlage: Bericht der Petitionskommission; Begnadigungsgesuch
[wird online nicht publiziert]
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
abgelehnt
>
2
2009-351
vom 1. Dezember 2009
Vorlage:
Harmonisierung im Bildungswesen
[2. Lesung Änderung Bildungsgesetz]
- Bericht der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission vom
20. Mai 2010
- Beschluss des Landrats vom 10. Juni 2010 <
1. Lesung abgeschlossen
>
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
beschlossen z.H. Volksabstimmung
>
3
2010-137
vom 30. März 2010
Vorlage:
Weiterführung und Finanzierung von Take off - Tagesstruktur für Jugendliche -, ein Präventionsprogramm für Jugendliche im sekundären Bereich für die Jahre 2010 bis 2013
- Bericht der Justiz- und Sicherheitskommission vom
28. Mai 2010
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
beschlossen
>
4
2009-169
vom 11. Juni 2009
Postulat
von Karl Willimann, SVP-Fraktion: Autobahn-Raser an der Grenze stellen
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
abgesetzt
>
5
2009-188
vom 25. Juni 2009
Motion
von Klaus Kirchmayr, Grüne Fraktion: Gemeinnützige Arbeit als Sanktionsmöglichkeit für Gemeinden
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
überwiesen
>
6
2009-166
vom 11. Juni 2009
Motion
von Hans-Jürgen Ringgenberg, SVP-Fraktion: Gelder des Lotteriefonds gehören ins Baselbiet
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
abgelehnt
>
7
2009-285
vom 15. Oktober 2009
Interpellation
von Elisabeth Augstburger, EVP/CVP-Fraktion: Erotikmesse in der St. Jakob-Arena
- Schriftliche Antwort des Regierungsrats vom
24. November 2009
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
erledigt
>
8
2009-278
vom 15. Oktober 2009
Postulat
von Romy Anderegg, FDP: Anordnung von Radstreifen bei Kreiseln
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
überwiesen
>
9
2009-245
vom 10. September 2009
Interpellation
von Simon Trinkler, Grüne: Wann und wie wird der Kanton aktiv für mehr Sicherheit am Fussgängerstreifen?
- Schriftliche Antwort des Regierungsrats vom
8. Dezember 2009
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
erledigt
>
10
2009-340
vom 26. November 2009
Motion
von Kathrin Schweizer, SP-Fraktion: Einreichung einer Standesinitiative betreffend "Keine Gigaliner in der Schweiz"
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
überwiesen
>
11
2009-360
vom 9. Dezember 2009
Vorlage:
Bericht der Spezialkommission Parlament und Verwaltung an den Landrat zum Verfahrenspostulat
2008/039
der CVP/EVP-Fraktion: für die Einleitung einer Parlamentsreform
- Beschluss des Landrats vom 11. März 2010 <
bis Ziffer 7 beraten
>
- Beschluss des Landrats vom 25. März 2010: <
Beratung abgeschlossen
>
Vorlage (2009-360a):
Bericht der Spezialkommission Parlament und Verwaltung an den Landrat zum Verfahrenspostulat
2008/039
der CVP/EVP-Fraktion: für die Einleitung einer Parlamentsreform
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
Rückweisung beschlossen
>
12
2009-150
vom 28. Mai 2009
Postulat
der FDP-Fraktion: Öffentliche Beschaffungen in BL und BS koordinieren
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
abgelehnt
>
13
2009-152
vom 28. Mai 2009
Postulat
von Claudio Wyss, CVP/EVP Fraktion: Potential nicht ausgeschöpft
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
überwiesen
>
14
2009-153
vom 28. Mai 2009
Postulat
von Sarah Martin, Grüne: Verbessertes Angebot am ÖV-Knotenpunkt Gelterkinden
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
überwiesen
>
15
2009-154
vom 28. Mai 2009
Postulat
von Jürg Wiedemann, Grüne Fraktion: Vergünstigtes Umweltschutzabonnement für Personen in Ausbildung auch nach dem 25. Altersjahr
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
abgesetzt
>
16
2009-170
vom 11. Juni 2009
Postulat
von Daniele Ceccarelli, FDP: Tarifgestaltung des TNW in Bezug auf Kinder unter sechs Jahren
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
überwiesen und abgeschrieben
>
17
2009-172
vom 11. Juni 2009
Postulat
von Klaus Kirchmayr, Grüne Fraktion: Wertschöpfungsorientierte Steuerung der Kantons-Investitionen
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
zurückgezogen
>
18
2009-142
vom 14. Mai 2009
Interpellation
von Simon Trinkler, Grüne: Endlager radioaktiver Abfall Jura-Südfuss und Bözberg - viele offene Fragen
- Schriftliche Antwort des Regierungsrats vom
20. Oktober 2009
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
erledigt
>
19
2009-223
vom 10. September 2009
Motion
von Thomas Bühler, SP-Fraktion: "Der Kanton Baselland verzichtet auf Strom aus Kohlekraftwerken"
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
abgelehnt
>
20
2009-224
vom 10. September 2009
Motion
von Thomas Bühler, SP-Fraktion: "Umweltverträglichkeit als Konzessions-Auflage für die Baselbieter Energiedienstleister"
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
abgelehnt
>
21
2009-228
vom 10. September 2009
Motion
von Klaus Kirchmayr, Grüne Fraktion: Umwelt- und Investitions-Standards für Energieversorger
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
als Postulat überwiesen
>
22
2009-229
vom 10. September 2009
Motion
von Kaspar Birkhäuser, Grüne Fraktion: Stopp der Lichtverschmutzung
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
überwiesen
>
23
2009-233
vom 10. September 2009
Postulat
von Elisabeth Augstburger, CVP/EVP-Fraktion: Mit Disc-Recycling CO2-Ausstoss reduzieren und Erdöl sparen
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
überwiesen (modifiziert)
>
24
2009-277
vom 15. Oktober 2009
Postulat
von Urs Hess, SVP Fraktion: Blendfreie Sonnenkollektoren
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
überwiesen und abgeschrieben
>
25
2009-281
vom 15. Oktober 2009
Postulat
von Klaus Kirchmayr, Grüne Fraktion: Austiefung Kraftwerk Birsfelden
- Beschluss des Landrats vom 17. Juni 2010: <
überwiesen und abgeschrieben
>
* * * * *
Die folgenden Traktanden wurden nicht behandelt:
26
2009-284
vom 15. Oktober 2009
Interpellation
von Daniela Gaugler, SVP-Fraktion: Windenergie
- Schriftliche Antwort des Regierungsrats vom
22. Dezember 2009
27
2009-300
vom 29. Oktober 2009
Motion
von Klaus Kirchmayr, Grüne Fraktion: Einschränkung neuer Ölheizungen
28
2009-306
vom 29. Oktober 2009
Postulat
von Claudio Wyss, CVP / EVP Fraktion: Fördermassnahmen Oekostrom
29
2009-325
vom 12. November 2009
Postulat
von Klaus Kirchmayr, Grüne Fraktion: Kantonale Netzgesellschaft
30
2009-370
vom 9. Dezember 2009
Postulat
von Klaus Kirchmayr, Grüne Fraktion: Smart Grid - Schlüssel-Infrastruktur der Zukunft
31
2010-008
vom 14. Januar 2010
Motion
von Agathe Schuler, CVP / EVP -Fraktion: Schaffung der gesetzlichen Grundlagen für Anschlusspflicht an Wärmeverbundanlagen
32
2010-026
vom 14. Januar 2010
Interpellation
von Daniele Ceccarelli, FDP: Gratisparkplätze mit Stromanschluss für Elektroautos im Kanton
- Schriftliche Antwort des Regierungsrats vom
4. Mai 2010
33
2009-234
vom 10. September 2009
Postulat
von Rita Bachmann-Scherer, CVP/EVP-Fraktion: Linienführung des 14er Trams über den Bahnhof Basel SBB
34
2009-301
vom 29. Oktober 2009
Postulat
der SP-Fraktion: Erschliessung des Bruderholz-Spitals mit dem Tram
35
2009-324
vom 12. November 2009
Postulat
von Claudio Wyss, CVP/EVP-Fraktion: Für einen kundenfreundlichen Fahrplan auf der Buslinie 72
36
2010-012
vom 14. Januar 2010
Postulat
von Josua Studer, SVP-Fraktion: Verlängerung und Verknüpfung der Tramlinie 8 mit der Tramlinie 6
37
2010-023
vom 14. Januar 2010
Postulat
der Fraktion der Grünen: Regio S-Bahn: Neuer Wendebahnhof Basel St. Johann und zusätzliche Haltestelle am Morgartenring
38
2009-226
vom 10. September 2009
Motion
von Rolf Richterich, FDP: Änderung § 101 Abs. 2 RBG; Garagenvorplätze bei direkten Ausfahrten auf Strassen
39
2009-259
vom 24. September 2009
Motion
von Petra Schmidt, FDP-Fraktion: Überprüfung des Denkmal- und Heimatschutzgesetzes
40
2009-260
vom 24. September 2009
Postulat
von Marianne Hollinger, FDP: Kantonsstrassen mit Durchgangsverkehr sollen innerorts attraktiv werden!
41
2009-261
vom 24. September 2009
Postulat
von Petra Schmidt, FDP-Fraktion: Rechtsgrundlage Bauinventar BL
42
2009-263
vom 24. September 2009
Interpellation
von Patrick Schäfli, FDP-Fraktion: Nacht und Nebel-Aktion beim Baustopp bei der Ultra-Brag AG, Birsfelden: Vorauseilender Gehorsam gegenüber deutschen Hafengegnern?
- Schriftliche Antwort des Regierungsrats vom
2. März 2010
Landeskanzlei
Back to Top