Landratssitzung vom 14. Januar 2016



1
2015-441 vom 22. Dezember 2015
Vorlage : Petition der Grünen-Unabhängigen: «Entschädigung von rückstandsbelastetem Honig durch Feldversuche mit Pestiziden»
- Beschluss des Landrats vom 14. Januar 2016: < als Postulat überwiesen >


2 [1. Lesung]
2015-329 vom 1. September 2015
Vorlage : Teilrevision des Ergänzungsleistungsgesetzes zur AHV und IV / Neuaufteilung der Ergänzungsleistungen
- Bericht der Finanzkommission vom 21. Dezember 2015
- Beschluss des Landrats vom 14. Januar 2016: < 1. Lesung abgeschlossen >


3 [1. Lesung]
2015-284 vom 30. Juni 2015
Vorlage : Verankerung der dualen und schulischen Brückenangebote im Bildungsgesetz - nichtformulierte Volksinitiative "Bildungsqualität auch für schulisch Schwächere"
- Bericht der Bildungs-, Kultur und Sportkommission vom 5. Januar 2016
- Beschluss des Landrats vom 14. Januar 2016: < 1. Lesung abgeschlossen >


4
2015-350 vom 22. September 2015
Vorlage : Naturschutz im Wald: Weiterführung Verpflichtungskredit 2016 - 2020
- Bericht der Umweltschutz- und Energiekommission vom 22. Dezember 2015
- Beschluss des Landrats vom 14. Januar 2016: < beschlossen; FFR >


5
2015-353 vom 22. September 2015
Vorlage : Sekundarschule Allschwil: Mindestmassnahmen Schulhäuser Breite und Neuer Wärmeverbund; Baukreditvorlage
- Bericht der Bau- und Planungskommission vom 22. Dezember 2015
- Beschluss des Landrats vom 14. Januar 2016: < beschlossen; FFR >


6
2015-375 vom 20. Oktober 2015
Vorlage : Entwicklungskonzept SEK II Schulen in Muttenz; Quartierplanung und Umsetzungsstrategie; Projektierungskreditvorlage
- Bericht der Bau- und Planungskommission vom 22. Dezember 2015
- Beschluss des Landrats vom 14. Januar 2016: < beschlossen; FFR >


7
2015-413 vom 1. Dezember 2015
Vorlage : Verzicht auf die Leistungsaufträge an die Organisationen Frauenoase und Zentrum Selbsthilfe; Reduktion der Verpflichtungskredite
- Bericht der Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission vom 4. Januar 2016
- Beschluss des Landrats vom 14. Januar 2016: < Beratung unterbrochen >


10
2016-003 vom 12. Januar 2016
Vorlage : Fragestunde der Landratssitzung vom 14. Januar 2016
- Beschluss des Landrats vom 14. Januar 2016: < alle Fragen (3) beantwortet >




* * * * *


Die folgenden Traktanden wurden nicht behandelt:


8
2015-328 vom 1. September 2015
Vorlage : Stellungnahme des Regierungsrats zum Revisionsbericht der Finanzkontrolle (Bericht 2015 005) und zum Bericht der Geschäftsprüfungskommission an den Landrat betreffend Auftrag an die Finanzkontrolle zur Vornahme von Prüfungshandlungen im Bereich Beratungsdienstleistungen (Vorlage 2015-165 )
- Bericht der Geschäftsprüfungskommission vom 17. Dezember 2015


9
2015-427 vom 4. Dezember 2015
Vorlage : Bericht zum Verfahrenspostulat 2015-179 von Urs Hess vom 30. April 2015: Einführung einer ständigen IT/EDV-Kommission


11
2015-098 vom 5. März 2015
Motion von Jürg Wiedemann, Grüne: Methodisch und didaktisch freie Unterrichtsgestaltung soll erhalten bleiben
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme als Postulat ( siehe Beilage )


12
2015-076 vom 12. Februar 2015
Motion von Regina Werthmüller, Grüne: Verzicht auf Grossraumklassenzimmer
- Der Regierungsrat beantragt: Ablehnung ( siehe Beilage )


13
2015-119 vom 19. März 2015
Postulat von Jürg Wiedemann, Grüne Fraktion: Loks 21
- Der Regierungsrat beantragt: Ablehnung ( siehe Beilage )


14
2015-268 vom 25. Juni 2015
Postulat von Christoph Hänggi, SP-Fraktion: Planungssicherheit für Baselbieter Volksschule
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme


15
2015-148 vom 16. April 2015
Motion von Christine Koch, SP: Unterstellung der Schulsozialarbeit
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme als Postulat ( siehe Beilage )


16
2015-149 vom 16. April 2015
Motion von Jürg Wiedemann, Grüne-Unabhängige: Gute Schulsozialarbeit braucht eine geeignete Organisation
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme als Postulat ( siehe Beilage )


17
2015-176 vom 30. April 2015
Postulat von Sabrina Corvini-Mohn, CVP/EVP-Fraktion: Sekundarstufe II: Überprüfung der Aufnahmekriterien
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme und Abschreibung ( siehe Beilage )


18
2015-177 vom 30. April 2015
Postulat von Jürg Wiedemann, Grüne-Unabhängige: Wahlmöglichkeit des Schulhauses auf der Primar- und Sekundarstufe 1
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme


19
2015-211 vom 21. Mai 2015
Postulat von Jürg Wiedemann, Grüne-Unabhängige: Weiterbildungskonzept überdenken und Kosten einsparen
- :Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme


20
2015-227 vom 4. Juni 2015
Postulat von Jürg Wiedemann, Grüne-Unabhängige: Didaktische Umpolung von Lehrpersonen
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme


21
2015-262 vom 25. Juni 2015
Motion von Thomas Bühler, SP: Neuregelung Lektionsverpflichtung/Berufsauftrag der schulischen LogopädInnen
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme als Postulat ( siehe Beilage )


22
2015-269 vom 25. Juni 2015
Postulat von Miriam Locher, SP: Verbesserung der Bildungs und Berufschancen von Menschen mit Migrationshintergrund
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme und Abschreibung ( siehe Beilage )


23
2015-225 vom 4. Juni 2015
Motion von Patrick Schäfli, SVP: Kündigung und Neuverhandlung des Kulturvertrags (Kulturvertragspauschale) mit dem Kanton Basel-Stadt
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme und Abschreibung ( siehe Beilage )


24
2015-258 vom 25. Juni 2015
Motion von Patrick Schäfli, SVP: Über 42% Deutsche Professoren an der Universität Basel
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme als Postulat ( siehe Beilage )


25
2015-363 vom 24. September 2015
Postulat von Florence Brenzikofer, Grüne: Wertschöpfung der Uni Basel für unseren Kanton
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme


26
2015-270 vom 25. Juni 2015
Postulat von Regula Meschberger, SP-Fraktion: Fachstellen, die sich mit Familienthemen und Elternbildung befassen, in einer einzigen Stelle zusammenfassen
- Der Regierungsrat beantragt: Ablehnung ( siehe Beilage )


27
2015-278 vom 25. Juni 2015
Interpellation von Urs-Peter Moos, parteilos: Was passiert mit den Verzeigungen des Bauinspektorates?
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 1. Dezember 2015


28
2015-336 vom 10. September 2015
Interpellation von Hanspeter Weibel, SVP-Fraktion: Projekt Hafen Basel-Nord
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 27. Oktober 2015


29
2015-343 vom 10. September 2015
Interpellation von Marc Schinzel, FDP: Basel Nord versus Weil am Rhein
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 27. Oktober 2015


30
2015-358 vom 24. September 2015
Interpellation von Klaus Kirchmayr, Grüne/EVP Fraktion: Wie weiter mit dem Amtshaus Laufen
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 27. Oktober 2015


31
2015-323 vom 27. August 2015
Interpellation von Regina Werthmüller, parteilos: Getötete Velofahrerin in Liestal - wie viele noch?
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 17. November 2015


32
2015-357 vom 24. September 2015
Interpellation von Martin Rüegg, SP-Fraktion: Hochradioaktiver Müll in der Basler Region?
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 17. November 2015


33
2015-396 vom 12. November 2015
Postulat von Caroline Mall, SVP: Freie Volksschulwahl
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme


34
2015-397 vom 12. November 2015
Motion von Jürg Wiedemann, Grüne-Unabhängige: Triagestelle der schulischen Brückenangebote
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme als Postulat ( siehe Beilage )


35
2015-398 vom 12. November 2015
Motion von Christoph Buser, FDP: Anpassung des Richtplans Salina Raurica: Aktueller Modal-Split Verkehr ist unrealistisch
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme als Postulat ( siehe Beilage )


36
2015-400 vom 12. November 2015
Parlamentarische Initiative von Susanne Strub, SVP-Fraktion: Änderung der Verfassung §54 Amtszeitbeschränkung
- Der Regierungsrat verzichtet auf eine Stellungnahme


37
2015-401 vom 12. November 2015
Parlamentarische Initiative von Susanne Strub, SVP-Fraktion: Änderung der Verfassung §54 Amtszeitbeschränkung
- Der Regierungsrat verzichtet auf eine Stellungnahme


38
2015-275 vom 25. Juni 2015
Interpellation von Rahel Bänziger Keel, Grüne Fraktion: Selbstfinanzierungsgrade der Uni und der FHNW in den verschiedenen Fakultäten/Abteilungen
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 1. Dezember 2015


39
2015-319 vom 27. August 2015
Interpellation von Stefan Zemp, SP: Vergabepraxis Administrativer Aufwand Energiepaket Kanton Baselland
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 24. November 2015


40
2015-324 vom 27. August 2015
Interpellation von Jürg Wiedemann, Grüne-Unabhängige: Der Generalsekretär und sein Sicherheitsdirektor
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 24. November 2015


41
2015-342 vom 10. September 2015
Interpellation von Daniel Altermatt, Grünliberale: Diskriminierung der KMUs durch die Wirtschaftskammer?
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 1. Dezember 2015


42
2015-408 vom 19. November 2015
Postulat von Hans-Jürgen Ringgenberg, SVP-Fraktion: Höhere Gewinnablieferung der Bl. Kantonalbank an die Staatskasse
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme und Abschreibung ( siehe Beilage )


43
2015-325 vom 27. August 2015
Interpellation von Jürg Wiedemann, Grüne-Unabhängige: Unzulässige Feldversuche der Firma IES
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 8. Dezember 2015



44
2015-326 vom 27. August 2015
Interpellation von Dominik Straumann, SVP-Fraktion: Ist ein Würger als Jurist im Staatsdienst unseres Kantons tragbar?
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 15. Dezember 2015


45
2015-399 vom 12. November 2015
Motion der SP Fraktion: ELBA-Umbau vor den Landrat
- Der Regierungsrat beantragt: Ablehnung ( siehe Beilage )




* * * * *


Von den Kommissionen abgeschriebene Vorstösse:


2015-394 vom 10. November 2015
Vorlage : Bericht zum Postulat 2013-463 ; «Fairer Arbeitgeber Baselland: Bewerbung für das Label ‚iPunkt'»
- Bericht der Personalkommission vom 10. Dezember 2015
- Von der Personalkommission < beschlossen >



Landeskanzlei



Back to Top