Landratssitzung vom 1. Dezember 2016
Traktandenliste, Beschlüsse und Protokoll der Landratssitzung vom 1. Dezember 2016
Begrüssung, Mitteilungen, zur Traktandenliste |
Begründung der persönlichen Vorstösse |
Frage der Dringlichkeit |
Das Landratsprotokoll im Format PDF |
1
2016-319 vom 26. Oktober 2016
Vorlage: Nachrücken in den Landrat / Anlobung
- Beschluss des Landrats vom 1. Dezember 2016 < Sandra Strüby-Schaub angelobt >
2
Wahl eines Mitgliedes der Personalkommission für den Rest der Legislaturperiode bis 30. Juni 2019 anstelle des zurückgetretenen Jürg Degen
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < Sandra Strüby-Schaub gewählt >
3 [2. Lesung]
2016-273 vom 6. September 2016
Vorlage: Bericht zur Motion von Marie-Theres Beeler: Faire Entschädigung ambulant tätiger Hebammen (2013-155); Änderung des Gesundheitsgesetzes
- Bericht der Volkswirtschafts-und Gesundheitskommission vom 8. November 2016
- Beschluss des Landrats vom 17. November 2016 < 1. Lesung abgeschlossen >
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < beschlossen; FGR >
4 [1. Lesung]
2016-094 vom 12. April 2016
Vorlage: Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes (SGS 400, RBG) betreffend § 106 Abstellplätze und neuem § 106a Reduktion der Abstellplätze im Planungsverfahren
- Bericht der Bau- und Planungskommission vom 22. November 2016
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < 1. Lesung abgeschlossen >
5
2016-293 vom 27. September 2016
Vorlage: Neubau Sekundarschule Laufen; Verpflichtungskredit
- Bericht der Bau- und Planungskommission vom 22. November 2016
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < (modifiziert) beschlossen; FFR >
6
2016-218 vom 28. Juni 2016
Vorlage: Gemeinsamer Wirtschaftsbericht der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft 2016 - 2019
- Bericht der Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission vom 22. November 2016
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < beschlossen >
7
2016-380 vom 29. November 2016
Vorlage: Fragestunde der Landratssitzung vom 1. Dezember 2016
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < alle Fragen (2) beantwortet >
8
2016-054 vom 25. Februar 2016
Interpellation von Andreas Dürr, FDP: Spitalbaurechte
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 17. Mai 2016
- Beschluss des Landrates vom 16. Juni 2016: < abgesetzt >
- Beschluss des Landrates vom 22. September 2016: < Beratung verschoben >
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 8. November 2016 (Rektifikat)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < erledigt >
9
2016-159 vom 19. Mai 2016
Interpellation von Rahel Bänziger Keel, Grüne/EVP Fraktion: Tierversuche im Biozentrum-Neubau der Universität Basel
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 15. November 2016
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < erledigt >
10
2016-268 vom 8. September 2016
Interpellation von Christoph Buser, FDP: Weiterentwicklung des Ereignismanagements auf dem Hochleistungsstrassennetz II
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 15. November 2016
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < abgesetzt >
11
2016-312 vom 20. Oktober 2016
Interpellation von Paul Wenger, SVP Fraktion: Plötzliche Freistellung und Entlassung von Polizeisprecher Meinrad Stöcklin
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 15. November 2016
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < erledigt >
12
2016-222 vom 30. Juni 2016
Postulat von Elisabeth Augstburger, Grüne/EVP-Fraktion: Verlängerung der Oristal-Unterführung in Liestal
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < überwiesen >
13
2016-280 vom 22. September 2016
Postulat von Andrea Heger, Fraktion Grüne/EVP: Für eine sichere Veloverbindung zwischen Hölstein-Bennwil-Diegten
- Der Regierungsrat beantragt: Ablehnung (siehe Beilage)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < abgelehnt >
14
2016-298 vom 29. September 2016
Postulat von Rolf Blatter, FDP Fraktion: Verdichtung der Ortskerne / Ausnahmeregelung für Liftanbauten
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < überwiesen >
15
2016-145 vom 19. Mai 2016
Postulat der SP Fraktion: "Panama Papers": Schweizer Steuer- und Strafrecht anwenden
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme und Abschreibung (siehe Beilage)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < überwiesen und abgeschrieben >
16
2016-198 vom 16. Juni 2016
Postulat von Christoph Buser, FDP: Attraktivere steuerliche Rahmenbedingungen für Startups
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < abgesetzt >
17
2016-202 vom 16. Juni 2016
Postulat der FDP-Fraktion: Einführung eines proportionalen Einkommenssteuertarifs
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < überwiesen >
18
2016-253 vom 8. September 2016
Motion von Klaus Kirchmayr, Grüne: Rechtliche Grundlagen für Bodycams bei der Polizei schaffen
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme als Postulat (siehe Beilage)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < als Postulat überwiesen >
19
2016-261 vom 8. September 2016
Postulat von Andrea Kaufmann-Werthmüller, FDP: Schlosstrauungen im Kanton Baselland erhalten - Prüfung einer Einnahmequelle
- Beschluss des Landrates vom 3. November 2016: < abgesetzt >
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme und Abschreibung (siehe Beilage)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < überwiesen >
20
2016-176 vom 2. Juni 2016
Postulat von Klaus Kirchmayr, grüne Fraktion: Bund erklärt zwei E-Voting-Verfahren für sicher
- Der Regierungsrat beantragt: Ablehnung (siehe Beilage)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < überwiesen >
21
2016-258 vom 8. September 2016
Postulat von Saskia Schenker, FDP: Prozesserleichterung für Parteien und Gemeinden bei Wahlen
- Der Regierungsrat beantragt: Ablehnung (siehe Beilage)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < überwiesen >
22
2016-259 vom 8. September 2016
Postulat von Saskia Schenker, FDP-Fraktion: Vereinfachte Konsolidierung der Vernehmlassungsantworten bei Gesetzesänderungen
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < abgelehnt >
23
2016-307 vom 20. Oktober 2016
Motion von Markus Meier, SVP-Fraktion: Sind neue Unternehmen im Baselbiet nicht mehr willkommen?
- DerRegierungsrat beantragt: Entgegennahme als Postulat und Abschreibung (siehe Beilage)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < als Postulat überwiesen und abgeschrieben >
24
2016-310 vom 20. Oktober 2016
Postulat von Klaus Kirchmayr, Fraktion Grüne/EVP: Alternativ-Standort für Inertstoff-Deponie – «Sieben auf einen Streich»
- Der Regierungsrat beantragt: Ablehnung (siehe Beilage)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < zurückgezogen >
25
2016-257 vom 8. September 2016
Postulat von Christine Frey, FDP: Aufhebung der Verordnung über die Zusammensetzung der regierungsrätlichen Kommissionen
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < überwiesen >
26
2016-281 vom 22. September 2016
Postulat von Reto Tschudin, SVP Fraktion: Zusammenführung von Fachstellen
- Der Regierungsrat beantragt: Entgegennahme und Abschreibung (siehe Beilage)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < abgesetzt >
27
2016-260 vom 8. September 2016
Postulat von Marie-Therese Müller, BDP: Einarbeitungszuschüsse für qualifizierte über 50 Jahre alte Langzeitarbeitslose aus der Sozialhilfe
- Der Regierungsrat beantragt: Ablehnung (siehe Beilage)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < abgelehnt >
28
2016-277 vom 22. September 2016
Motion von Caroline Mall, SVP: Öffentliche Gemeinderatssitzungen
- Der Regierungsrat beantragt: Ablehnung (siehe Beilage)
- Beschluss des Landrates vom 1. Dezember 2016: < abgelehnt >
Das folgende Traktandum wurde nicht behandelt:
29
2016-308 vom 20. Oktober 2016
Postulat der Fraktion Grüne/EVP und Fraktion SP: Unterzeichnung der Charta "Lohngleichheit im öffentlichen Sektor" durch den Kanton Basel-Landschaft
- Der Regierungsrat beantragt: Ablehnung (siehe Beilage)
Von den Kommissionen abgeschriebene Vorstösse:
2016-065 vom 8. März 2016
Vorlage : Bericht zum Postulat 2014-314 von Hans Furer vom 18. September 2014 betreffend «Wildenstein soll Ausflugsziel werden. Ein professionelles Nutzungskonzept für Wildenstein»
- Bericht der Bau- und Planungskommission vom 8. November 2016
- Von der Bau- und Planungskommission < beschlosssen >