Protokoll der Landratssitzung vom 27. April 2006

4
2006-071 vom 14. März 2006
Vorlage: Wahl von zwei Landratsmitgliedern in den Beirat der BLT Baselland Transport AG für die Amtsperiode 2006 - 2010
- Beschluss des Landrats: < Elisabeth Schneider/ Thomas Schulte gewählt >



Nr. 1782

Ruedi Brassel erklärt, Daniel Münger beweise seine Stehaufmännchen-Qualitäten dadurch, dass er trotz der bedauerlichen Niederlage bei der Wahl in den BLT-Verwaltungsrat nun für die Wahl in den Beirat kandidiere.


Heute ist schon viel von Kompromissen und von Vernunft gesprochen worden. Deshalb appelliert die SP-Fraktion auch bei diesem Geschäft an die Vernunft und die Kompromissfähigkeit des Rates. Drei Sitze in BLT-Gremien stehen dem Landrat zu; vor vier Jahren haben die bürgerlichen Parteien ihr Monopol noch behauptet, dabei aber versprochen, bei einer Vakanz selbstverständlich den Anspruch der SP zu respektieren. In diesem Sinne bittet Ruedi Brassel den Rat, Daniel Münger zu wählen.


Christine Mangold hält fest, jede Fraktion habe das legitime Anrecht darauf, Kandidaten für den BLT-Beirat zu nominieren. Letztlich entscheidet die Mehrheit.


Paul Schär tritt per Ende Juni aus dem BLT-Beirat zurück; und nun präsentiert die FDP-Fraktion mit Thomas Schulte einen gut qualifizierten Kandidaten. Er lebt nicht nur in einer für die BLT wichtigen Gemeinde, sondern er hat sich in der Vergangenheit schon auf kommunaler Ebene stark mit diesem Thema befasst. Zudem beschäftigt er sich auch als Mitglied der UEK und der GPK mit Fragen des öffentlichen Verkehrs.


Peter Zwick empfiehlt namens der CVP/EVP-Fraktion das bisherige Beiratsmitglied Elisabeth Schneider zur Wiederwahl. Als Gemeindeverwalterin und Landrätin bringt sie eine breite Optik in dieses Gremium ein.


Weil die Anzahl der Kandidierenden die Zahl der zur Verfügung stehenden Sitze übersteigt, bittet Landratspräsident Eric Nussbaumer die Stimmenzähler um zügige Austeilung der Wahlzettel.


Nach der Auszählung der Stimmen durch das Wahlbüro gibt der Landratspräsident das Resultat bekannt:


Zahl der Stimmberechtigten 90
Zahl der eingelegten Wahlzettel 81
Zahl der leeren Wahlzettel 0
Zahl der ungültigen Wahlzettel 0 0
Zahl der gültigen Wahlzettel 81
darauf befinden sich Linien 162
Zahl der leeren Linien 21
Zahl der ungültigen Linien 0 21
Zahl der gültigen Stimmen 141
Absolutes Mehr 36


Auf Daniel Münger entfallen 38 Stimmen; er liegt über dem absoluten Mehr, fällt aber als überzählig aus dem Rennen.


://: Gewählt sind mit 51 Stimmen Elisabeth Schneider und mit 45 Stimmen Thomas Schulte .


Für das Protokoll:
Alex Klee-Bölckow, Landeskanzlei



Fortsetzung

Back to Top