Protokoll der Landratssitzung vom 29. November 2007
Protokoll der Landratssitzung vom 29. November 2007 |
18
2007-088
vom 19. April 2007
Postulat
von Martin Rüegg, SP: Bruderholzspital mit Minergie-P-Standard
- Beschluss des Landrats am 29. November 2007: < überwiesen >
Nr. 230
://: Das Postulat 2007/088 wird stillschweigend überwiesen.
Für das Protokoll:
Pascal Andres, Landeskanzlei
Landratspräsidentin Esther Maag (Grüne) bittet die Anwesenden, sitzen zu bleiben. Die Sitzung ist nach diesem letzten Traktandum noch nicht beendet.
Landratspräsidentin Esther Maag verabschiedet Kathrin Amacker, die in dieser Sitzung letztmals im Landrat sitzt:
"Liebe Kathrin Amacker, ein halbes Jahr, bzw. genau genommen lediglich 33 Stunden oder sechseinhalb Tage durften wir Dich im Plenum des Landrates erleben. Es ist die kürzeste Amtszeit der letzten Zeit. Das ist schade, denn Du bist eine sehr engagierte Frau. Wir hätten noch einiges von Dir erwarten können. Doch davon profitiert nun das Bundesparlament, wofür wir im Kanton Dir ebenso dankbar sind und freuen uns darüber. Du wirst den Kanton sicherlich würdig und prominent vertreten, denn wir haben sehr schnell bemerkt, dass Du alles andere als eine Hinterbänklerin bist. Stöbert man auf Deiner Website herum, dann staunt man, was Du alles unter einen Hut bekommst. Gut, dass all dies in die Bereiche 'Politik', 'Wirtschaft', 'Arbeit', 'Frauen' und 'Sport' gegliedert ist. Bevor Du in den Landrat gewählt wurdest, lernten wir Dich bereits an vorderster Front als Kantonalpräsidentin der CVP kennen. Wir kennen uns persönlich wegen Deinem Engagement für Gender-Fragen. Du bist Präsidentin der Gleichstellungskommission Baselland und hast Dich bereits seit langem für optimale bzw. optimalere Bedingungen für Frauen in der Berufswelt eingesetzt. Ein Bereich, in dem - wie ich leider sagen muss - in der Schweiz noch immer grosser Handlungsbedarf herrscht. Das führten uns die jüngsten Studien vor Augen. Auch beruflich bist Du in diesem Bereich als Gleichstellungsbeauftragte der Novartis Schweiz tätig. Im Bundesparlament werden Dich diese Fragen vermutlich weiterhin begleiten. Als Pharmazeutin widmest Du Dich sicher auch dem Thema Life-Sciences und dem Bildungsstandort Nordwestschweiz.
Was wir Politikerinnen und Politiker an Dir noch weniger kennen ist Deine sportliche Seite. Du warst sportlich immer aktiv und ich begegne heute regelmässig Deinen Töchtern auf Ranglisten im Kunstturnen.
Eine süsse Leidenschaft Deinerseits habe ich erst kürzlich kennengelernt. Ich plaudere aus dem Nähkästchen, denn wir sind uns an einer Veranstaltung begegnet, wo ein Sack Pralinés stehen blieb. Diesen haben wir klammheimlich gemeinsam aufgegessen.
Wenn Du am 12. Dezember erstmals offiziell nach Bern fährst, dann brauchen wir am selben Tag eine neue Kommissionspräsidentin für die Petitionskommission. Diese hast Du von Anfang an präsidiert. Auch brauchen wir einen Ersatz in der UEK, womit ich persönlich die Hoffnung verbinde, dass Du in Bundesbern in der ökoliberal verstärkten Fraktion weiterhin kräftig die ökologische Mitte vertreten wirst. In diesem Sinn wünschen wir Dir von Herzen alles Gute und viel Erfolg in Deinen neuen Aufgaben. Vom Landrat überbingen wir Dir ein kleines, offizielles Geschenk und eines in Anlehnung an unser letztes, süsses Zusammentreffen."
Applaus.
Landratspräsidentin Esther Maag (Grüne) weist auf die im Anschluss stattfindende Ratskonferenz und auf den Unihockey-Match am Abend hin, wünscht einen schönen, verfrühten Feierabend und beendet die Sitzung um 16.25 Uhr.
Für das Protokoll:
Pascal Andres, Landeskanzlei
Die nächste Landratssitzung findet statt am 12. Dezember 2007
Back to Top