Protokoll der Landratssitzung vom 10. März 2005

Nr. 1116

13 2004/290
Interpellation von Thomas Schulte vom 11. November 2004: Steuerlicher Anreiz bei der Einstellung von Menschen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit. Schriftliche Antwort vom 25. Januar 2005

Thomas Schulte bedankt sich vorab für die ausführliche Beantwortung seiner Interpellation. Mit Freude nimmt er zur Kenntnis, dass für Menschen mit einem eingeschränkten Leistungsvermögen bereits viel getan wird. Denn auch solche Menschen sind ernst zu nehmen und sollen entsprechende Unterstützung erfahren. Erhalten diese eine Chance, erweisen sie sich meist als treue und zuverlässige Mitarbeiter.
In Gesprächen mit Betroffenen erfuhr er, dass eine junge blinde Frau, mit den entsprechenden Hilfsmitteln ausgerüstet, heute wertvolle Arbeit leistet. Die junge Frau ist glücklich und zufrieden, dass sie gebraucht wird und mit ihrer Arbeit eine Beitrag zum Gemeinwohl leisten kann.
Die Erschaffung und Vermittlung entsprechender Arbeitsplätze ist für alle ein Gewinn. Eine gut integrierte Arbeitskraft benötigt weniger Unterstützung und entlastet damit die Sozialausgaben. Die Anerkennung ihrer Arbeit stärkt ihr Selbstvertrauen, was die psychischen und physischen Probleme verringert und damit zur Senkung der Gesundheitskosten beiträgt.
Gespannt wartet Thomas Schulte auf die geplante Zusammenarbeit im Jahre 2006, wo Arbeitsgruppen von Kanton und Gemeinden die Arbeit gemeinsam ausweiten werden.

://: Damit ist die Interpellation beantwortet.

Für das Protokoll:
Ursula Amsler, Landeskanzlei



Fortsetzung >>>
Back to Top