Protokoll der Landratssitzung vom 12. Mai 2005

Nr. 1215

12 2004/288
Postulat von Karl Willimann vom 11. November 2004: Rheinstrasse Liestal-Pratteln: Stauproblem kann entschärft werden!

Regierungsrätin Elsbeth Schneider erläutert, die Regierung sei zuerst gegen die Entgegennahme des Postulats gewesen, habe sich nun aber anders entschieden. Denn inzwischen hat der Frenkendörfer Gemeindepräsident das Gespräch mit der Bau- und Umweltschutzdirektorin gesucht. Es sollen nun weitere Optionen für eine Verbesserung der Situation auf der Rheinstrasse geprüft werden. Danach kann dann über die möglichen Massnahmen berichtet werden. In diesem Sinne ist die Regierung dazu bereit, das Postulat entgegen zu nehmen.

Röbi Ziegler erkundigt sich, ob tatsächlich - wie den Medien zu entnehmen war - lebendige Menschen auf der Strasse stehen und den Verkehr regeln sollen.

Eine Lichtsignalanlage für die alternierende Verkehrsführung wäre viel zu teuer, antwortet Regierungsrätin Elsbeth Schneider . Ob der Verkehr durch Menschen oder durch «Hütchen» geregelt werden könnte, soll im Rahmen der erwähnten Prüfung abgeklärt werden.

Die SP-Fraktion sei gegen teure Investitionen in Verkehrsleitsysteme, hält Urs Hintermann fest. Gegen einen Bericht des Regierungsrats wehrt sie sich aber nicht.

://: Das Postulat wird überwiesen.

Für das Protokoll:
Alex Klee-Bölckow, Landeskanzlei



Fortsetzung >>>
Back to Top