Protokoll der Landratssitzung vom 23. März 2006
Protokoll der Landratssitzung vom 23. März 2006 |
Begrüssung, Mittteilungen
Landratspräsident Eric Nussbaumer begrüsst Frau Regierungspräsidentin und die geschätzten Mitglieder des Regierungsrates, die Kolleginnen und Kollegen, die Medienschaffenden sowie die Gäste auf der Tribüne herzlich zur Landratssitzung.
- Vom Landrat bewilligte, kumulierte Kreditsumme
An seiner Sitzung vom 23. Februar bewilligte der Landrat keine Kredite. Damit verharrt die bisher im Jahre 2006 bewilligte Kreditsumme bei 34,87 Millionen Franken.
- Etienne Morel : Rücktritt aus dem Landrat
Lieber Eric
Im Jahre 2003 wurde ich von meiner Wahl in den Landrat sehr positiv überrascht. Ich wurde in eine mir noch recht unbekannte und auf gewisse Art fremde, aber wie ich bald feststellen durfte, auch sehr faszinierende Welt hineinkatapultiert: in eine Welt der Distanzen und Begegnungen, der Ängste und Hoffnungen, der Enttäuschungen, aber auch der erreichten Ziele, in eine Welt des Geldes und manchmal auch des Geistes, eine Welt der Ängste und Hoffnungen, des Ernstes und der Freude, und auch der Gegensätze und der Gemeinsamkeiten, die manchmal ganz unerwartet auftraten: in eine also doch nicht so fremde Welt, denn kurz gesagt ist der Landrat doch einfach ein Ort, wo Menschen sich begegnen.
Der Landrat war mir jedoch genug fremd, um mir echte Herausforderungen zu stellen: er war mir eine Schule fürs Reden und fürs Zuhören und vor allem eine Schule der politischen und menschlichen Geduld.
Nun katapultiert mich wiederum eine neue Herausforderung ins Fremde: Nach Paris, wo ich mein Studium weiterführen werde. Das ist der Grund, weshalb ich nun auf den 7. April 2006 aus dem Landrat zurücktrete.
Die politische Arbeit werde ich zwar vermissen, traurig vermag ich jedoch nicht zu sein. Denn mein Abschied aus der Politik ist gewiss nicht definitiv. Vielleicht führt mich ja mein politisches Interesse in Frankreich auf spannende Wege und wer weiss, vielleicht kandidiere ich wieder einmal, zu einem späteren Zeitpunkt, für den Landrat.
Ich danke dir, Eric, und auch allen anderen Humanisten unter den Landrätinnen und Landräten, die nicht die unterschiedlichsten privaten und politischen Interessen hervorheben, die nicht daran arbeiten, Grenzen jeder Art zu verteidigen und zu schaffen. Ich danke also denen, die den Menschen und sein Leben, unabhängig von irgendwelchen Parametern, ins Zentrum ihrer politischen Arbeit stellen und immer stellen werden.
Etienne Morel
- Geburtstage
Im Monat März feierte Jürg Krähenbühl einen runden Geburtstag und heute, am 23. März, feiert Eva Gutzwiller ihren Geburtstag.
Der Landratspräsident gratuliert beiden von Herzen, wünscht den Jubilierenden weiterhin gute Gesundheit und viel Zufriedenheit.
(Applaus)
- Entschuldigungen
Vormittag: Birkhäuser Kaspar, Huggel Hanni, Jourdan Thomi, Maag Esther, Rufi Werner, Schenk Dieter, Wenk Daniel und Zihlmann Iris
Nachmittag: Birkhäuser Kaspar, Huggel Hanni, Jourdan Thomi, Maag Esther, Rufi Werner, Schenk Dieter und Zihlmann Iris
- Traktandenliste
Da sich Frau Regierungspräsidentin Elsbeth Schneider-Kenel bereits um 11.30 Uhr von der Landratssitzung verabschieden muss, macht der Landratspräsident von der im neuen Landratsdekret aufgenommenen Kompetenz Gebrauch, in dringenden Fällen Verschiebungen innerhalb der Traktandenliste anordnen zu können. Die Traktanden 12 bis 15, welche die Bau- und Umweltschutzdirektion betreffen, sollen unmittelbar nach Behandlung von Traktandum 5 beraten werden.
Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei
Fortsetzung