Protokoll der Landratssitzung vom 8. Mai 2008

32
2007-272 vom 1. November 2007
Motion von Jürg Wiedemann, Grüne: Einsatz von Fachlehrkräften an der Primarschule in den Fremdsprachen Französisch und Englisch
- Beschluss des Landrats am 8. Mai 2008: < als Postulat überwiesen >

Nr. 512

Landratspräsidentin Esther Maag (Grüne) erläutert, dass die Regierung bereit sei, die Motion als Postulat entgegenzunehmen.


Regierungsrat Urs Wüthrich (SP) erklärt, dass die Regierung dem Anteil der Motion, der eine Vorlage fordere, durchaus entsprechen könne. Jedoch muss die gesamte Fragestellung der Ausbildung der Primarlehrpersonen unter einem breiteren Blickwinkel angesehen werden. Zur Zeit werden im Rahmen der Pädagogischen Hochschule der FHNW die zukünftigen Lehrgänge für Primarlehrpersonen geplant. Es handelt sich hierbei um einen Spagat, der immer breiter wird: Einerseits werden immer mehr fachliche Ansprüche gestellt, andererseits muss beachtet werden, was im Rahmen einer GeneralistInnenausbildung noch vertretbar ist. Diese Fragen sollen im Zusammenhang der gesamtschweizerischen Anerkennung thematisiert werden, auch im Hinblick auf die Vorverlegung des Fremdsprachenunterrichts. Die Regierung möchte durchaus Varianten aufzeigen können und nicht durch die in der Motion vorgegebenen Auflagen eingeengt sein. Die materielle Beratung dieser Frage soll im Rahmen einer ausformulierten Vorlage stattfinden, die übrigens auch mit Preisschildern versehen sein wird.


Jürg Wiedemann (Grüne) befürwortet die Argumente der Regierung. Es ist durchaus diskutierbar, ob die Primarlehrer eine C1- oder C2-Ausbildung benötigen. Um diese Frage offenzuhalten, erklärt sich der Motionär mit der Umwandlung in ein Postulat bereit.


Bea Fünfschilling (FDP) bemerkt, die FDP-Fraktion befürworte eine Überweisung als Postulat, stimme einer Motion aber nicht zu. Es würde zu stark in die Verhandlungen über Frühfremdsprachenunterricht eingegriffen und entspricht nicht dem bereits Aufgegleisten.


Karl Willimann (SVP) erklärt, weshalb die SVP dem Postulat nicht zustimmen werde: Die Primarlehrer werden an der Pädagogischen Hochschule ausgebildet. Von dieser Fachhochschule kann eine adäquate Ausbildung erwartet werden, Fortbildung ist nicht nötig.


Eva Chappuis (SP) erläutert, dass Fortbildungen bestimmt nötig seien, nämlich für alle bisherigen Primalehrkräfte, die Fremdsprachen unterrichten werden müssen. Dass die Fachhochschule dies in Zukunft gut verrichtet, wird nicht in Frage gestellt. Die SP-Fraktion ist für eine Überweisung als Postulat.


Urs Berger (CVP) bemerkt, dass die CVP/EVP-Fraktion sich grossmehrheitlich für eine Überweisung als Postulat ausspricht.


://: Der Landrat überweist die in ein Postulat umgewandelte Motion 2007/272 mit 45:20 Stimmen bei 1 Enthaltung. [ Namenliste ]


Für das Protokoll:
Miriam Schaub, Landeskanzlei



Back to Top