Protokoll der Landratssitzung vom 8. Juni 2006

22
2006-053 vom 16. Februar 2006
Interpellation von Helen Wegmüller: Vogelgrippe erreicht Europa - Ist das Baselbiet gerüstet?
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates vom 21. März 2006
- Beschluss des Landrats < erledigt >



Nr. 1895

Der Landratspräsident fragt Helen Wegmüller an, ob sie mit der Antwort zufrieden ist, eine kurze Erklärung abgeben möchte oder die Diskussion beantragt.


Helen Wegmüller beantragt die Diskussion.


://: Die Diskussion wird stillschweigend bewilligt.


Helen Wegmüller dankt der Regierung für die Beantwortung ihrer Fragen, auch wenn unterdessen einige Zeit vergangen ist. Sie ist froh, dass der Kanton bereit ist und auch die Gemeinden informiert hat, wie im Ernstfall vorzugehen ist. Eher überrascht hat sie die Antwort, dass der Vorrat an Tamiflu in den Spitälern nur aus 10 bis100 Packungen besteht. Sie hofft sehr, dass mittlerweile die Vorräte aufgestockt wurden. Denn der Basler Zeitung vom 29.  Mai 2006 habe man entnehmen können, dass die WHO angesichts der Häufigkeit tödlich verlaufender Vogelgrippefälle in Indonesien den Pharmakonzern Roche in Alarmbereitschaft versetzt habe. Im Notfall soll der sofortige Zugriff auf den Roche-Vorrat von 3 Mio. Packungen Tamiflu-Dosen möglich sein.


Die als Vorsichtsmassnahme gedachte Alarmierung gehöre zum vorgesehenen Prozedere bei Verdacht auf Mensch-zu-Mensch-Übertragung. Also sei wohl doch nicht alles so harmlos, wie es zum Teil dargestellt werde. Sie hält es für wichtig, dass der Kanton Baselland im Sinne eines optimalen Schutzes für den Ernstfall seine Vorräte massiv vergrössert. Denn so lange es noch keinen Impfstoff gebe, sei man auf das notfallmässig bei einer Infektion einsetzbare Medikament angewiesen.


://: Damit ist die Interpellation erledigt.


Für das Protokoll:
Brigitta Laube, Landeskanzlei



Fortsetzung

Back to Top