Protokoll der Landratssitzung vom 21. September 2006

Begründung der persönlichen Vorstösse


Nr. 1999 - 2008


2006-234 vom 21. September 2006
Interpellation von Rudolf Keller, SD: Kampfhunde: Leinen- und Maulkorbzwang in Binningen


2006-233 vom 21. September 2006
Interpellation von Juliana Nufer, FDP: EURO 2008, der 3. grösst mögliche Anlass auf der Welt, zu Gast bei "Hostcity Basel"


2006-232 vom 21. September 2006
Interpellation von Hans-Jürgen Ringgenberg, SVP: Mitfinanzierung des neuen Messezentrums 2012 durch den Kanton Basel-Landschaft


2006-231 vom 21. September 2006
Interpellation von Rosmarie Brunner, SVP: Führerprüfungen (Motorfahrzeuge)


2006-230 vom 21. September 2006
Interpellation von Georges Thüring, SVP: Fachhochschul- und Maturitätspädagogen: Mehr Lohn für weniger Arbeit


2006-229 vom 21. September 2006
Interpellation von Hansruedi Wirz, SVP: Das Baselbiet auf dem Weg zum Ballenberg?


2006-228 vom 21. September 2006
Interpellation von Hannes Schweizer, SP: EU-Schlachttiertransporte auf Baselbieter Strassen


2006-227 vom 21. September 2006
Postulat von Eva Gutzwiller, FDP: Gewaltprofile an den Schulen Erfassung mittels Internet


2006-226 vom 21. September 2006
Postulat der FDP-Fraktion: Steuern könnten einfacher sein!


2006-225 vom 21. September 2006
Motion von Martin Rüegg, SP: Sport als Promotionsfach


Es liegen keine Wortbegehren vor.



Landratspräsidentin Elisabeth Schneider (CVP) wünscht allen Anwesenden einen guten Heimweg und schöne Herbstferien und schliesst die Sitzung um 17:05 Uhr.

Für das Protokoll:
Alex Klee-Bölckow, Landeskanzlei



Die nächste Landratssitzung findet statt am 19. Oktober 2006
Back to Top