Protokoll der Landratssitzung vom 9. Dezember 2004

Nr. 953

Mitteilungen

Nach Ablauf der ersten Hälfte ihres Amtsjahres zieht Landratspräsidentin Daniela Schneeberger eine Zwischenbilanz:

«Die erste Hälfte meines Präsidialjahres neigt sich dem Ende zu, und ich möchte diese Gelegenheit gerne dazu benutzen, um zu danken:
- allen Kolleginnen und Kollegen im Rat für die Arbeit, welche Sie im Dienste des Baselbiets leisten. Persönlich bin ich Ihnen für das gute und befruchtende Verhältnis dankbar, das wir miteinander pflegen durften und hoffentlich auch in Zukunft dürfen.
- Die Zusammenarbeit im Büro und in der Ratskonferenz war ausserordentlich angenehm. Für die Unterstützung möchte ich meinen Kolleginnen und Kollegen in diesen beiden Gremien ganz herzlich danken.
- Einen besonders herzlichen Dank richte ich natürlich an Eric Nussbaumer, den Landrats-Vizepräsidenten. Er ist immer auf Draht und unterstützt mich beispielhaft.
- Einen nicht minder herzlichen Dank richte ich natürlich auch an Landschreiber Walter Mundschin und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeskanzlei. Sie leisten vorzügliche Arbeit im Dienste des Parlaments.
- In diesen Dankesreigen schliesse ich natürlich auch die Mitglieder des Regierungsrates ein.
- Und last but not least wollen wir auch die vierte Gewalt, nämlich die Medien, nicht vergessen. Wir sind für ihre kritische Begleitung und die laufende Berichterstattung über unsere Arbeit sehr dankbar.
Ich hoffe, dass Sie meine bisherige Präsidialzeit und Sitzungsleitung gut überstanden haben. Nachdem mir bislang keine grösseren ´psychischen Schäden´ gemeldet worden sind, werde ich im neuen Jahr wohl im gleichen Sinn und Geist weiterfahren.
Nach diesem zweitägigen Budget-Marathon haben wir nun zweifellos eine Pause verdient. Wir stehen vor Weihnachten und dem Jahreswechsel. Ich wünsche Ihnen in dieser hoffentlich für alle etwas besinnlichen und ruhigen Zeit von Herzen alles Gute und vor allem innere Zufriedenheit und wohltuende Entspannung von der Alltags-Hektik.
Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen allen vor allem Gesundheit und in jeder Hinsicht alles Gute. Uns, dem Landrat und dem Regierungsrat, wünsche ich die nötige Kraft und eine glückliche Hand für unsere verantwortungsvolle Arbeit.
Ich wünsche mir und uns allen, dass wir das neue Jahr frisch, unverkrampft und vor allem mit einer positiven Einstellung angehen.»

Trotz aller Probleme gebe es in unserem Leben immer noch sehr viel Schönes und Positives, fährt die Landratspräsidentin fort. Darüber sollte man sich freuen statt immer zu bedauern, was einem fehlt. Was wir haben, ist nämlich - im Vergleich mit anderen Menschen auf dieser Welt - nicht wenig.
Das Sitzungsjahr soll musikalisch ausklingen. Dafür sorgt «La Brasserie».
[Applaus]
Es handelt sich dabei um ein interkantonales Brass-Quartett, wobei Bern und Baselland stark dominieren. Bern wird vertreten durch die beiden Cornettisten Beat Hirschi, einen ins Baselbiet immigrierten Berner, und Jürg Tschudin, der umgekehrt von Lausen nach Bern gezogen ist. Das Quartett wird ergänzt durch zwei Ur-Baselbieter: Christian Joseph spielt Euphonium und dürfte einigen Landräten bekannt sein als Komponist des Jubi-Marsches zum 100-Jahre-Jubiläum des Musikverbands Baselland. Dazu kommt der Gelterkinder Sekundarlehrer Roger Leoni auf dem S-Horn. Die beiden sind in Buckten aufgewachsen. Das ist im Oberbaselbiet.
[Heiterkeit]
Gegründet wurde «La Brasserie» ganz spontan vor fünf Jahren anlässlich eines Konzerts. Seither hat das Quartett eine Vielzahl von Auftritten ganz unterschiedlicher Natur absolviert, so an Geburtstagsfeiern, in Restaurants oder auch an Vorfasnachtsveranstaltungen und auf Kunsteisbahnen.
Der Name «La Brasserie» weist nicht in erster Linie auf das Brauereigewerbe hin, sondern auf die Liebe des Quartetts zur Brassmusik und den entsprechenden Instrumenten.

[«La Brasserie» intonieren die «Wassermusik» (Georg Friedrich Händel), «One Moment in Time» (Albert Hammond, John Bettis) und «Tochter Zion» (trad.). Im Rat werden während des Vortrags nach und nach die Kerzen angezündet; am Schluss erfolgt kräftiger Applaus.]

Landratspräsidentin Daniela Schneeberger weist darauf hin, dass das Quartett auch den folgenden Apéro noch weiter musikalisch begleiten wird. Sie kündigt die anschliessende Ratskonferenz-Sitzung an, wünscht allen anderen «Zum Wohl!» und schliesst die Sitzung um 17:05 Uhr.

Für das Protokoll:
Alex Klee-Bölckow, Landeskanzlei




Die nächste Landratssitzung findet statt am 13. Januar 2005



Back to Top