Traktandenliste


1
Anlobung von Susanne Speiser als Präsidentin des Bezirksgerichts Arlesheim
- Beschluss des Landrats: angelobt

2
Wahl der Präsidentin des Landrates für das Amtsjahr vom 1. Juli 2004 bis 30. Juni 2005
- Beschluss des Landrats: Daniela Schneeberger


3
Wahl des Präsidenten des Regierungsrates für das Amtsjahr vom 1. Juli 2004 bis 30. Juni 2005
- Beschluss des Landrats: Adrian Ballmer


4
Wahl des Vizepräsidenten des Landrates für das Amtsjahr vom 1. Juli 2004 bis 30. Juni 2005
- Beschluss des Landrats: Eric Nussbaumer


5
Wahl der Vizepräsidentin des Regierungsrates für das Amtsjahr vom 1. Juli 2004 bis 30. Juni 2005
- Beschluss des Landrats: Elsbeth Schneider-Kenel


6
Wahl von 5 Mitgliedern des Büros des Landrates für das Amtsjahr vom 1. Juli 2004 bis 30. Juni 2005
- Beschluss des Landrats: H. Aebi, U. Hess, S. Liechti, T. Fritschi, M. Zoller


7
Ersatzwahl von zwei Mitgliedern des Oberrheinrates für den Rest der Amtsdauer vom 1. Juli 2004 bis 30. Juni 2007
- Beschluss des Landrats: Bea Fuchs und T. Fritschi


8
2004-133 vom 8. Juni 2004
Bericht der Spezialkommission: Ersatzwahl des Ombudsmans für den Rest der laufenden Amtsperiode (1.11.2004 - 31.3.2006)
- Beschluss des Landrats: Franz Bloch, Aesch gewählt


9
2003-228 vom 23. September 2003
Vorlage: Gesamtrevision des Gesetzes über die Basellandschaftliche Kantonalbank
- Bericht der Kommission vom: 1. Juni 2004
- Behandlung im Parlament am: 10. Juni 2004 <  1. Lesung abgeschlossen  >
- Beschluss des Landrats: beschlossen (mit 4/5-Mehrheit)


10
2004-085 vom 23. März 2004
Bericht [PDF; 95 KB]: Staatsrechnung 2003; Landratsbeschluss (Entwurf) [PDF; 9 KB]]
- Bericht der Kommission vom: 14. Juni 2004
- Beschluss des Landrats: genehmigt


11
2004-120 vom 11. Mai 2004
Vorlage: Nachtragskredite zum Budget 2004
- Bericht der Kommission vom: 14. Juni 2004
- Beschluss des Landrats: beschlossen


12
2004-010 vom 22. Januar 2004
Interpellation von Annemarie Marbet: Folgen der Budgetanträge 2003
- Schriftliche Beantwortung des Regierungsrates vom 30. März 2004
- Beschluss des Landrats: beantwortet



Folgende Traktanden wurden nicht behandelt:

13
2003-253 vom 30. Oktober 2003
Motion von Jürg Wiedemann: Reduktion des vorgeschlagenen Stundenabbaus in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik


14
2003-257 vom 30. Oktober 2003
Motion von Florence Brenzikofer: Schriftdeutsch als Unterrichtssprache


15
2003-258 vom 30. Oktober 2003
Motion von Jürg Wiedemann: Amtszeitbeschränkung für Schulleiterinnen und Schulleiter mit Lehrpatent


16
2003-259 vom 30. Oktober 2003
Motion von Florence Brenzikofer: Geschlechterspezifisch ausgewogene Vertretung in den Schulleitungen der Sekundarschule I


17
2004-029 vom 5. Februar 2004
Interpellation der CVP/EVP-Fraktion: Methadon- und kontrollierte Heroinabgabe
- Schriftliche Beantwortung des Regierungsrates vom 1. Juni 2004


18
2004-036 vom 5. Februar 2004
Interpellation der FDP Fraktion: Vogelgrippe - Welche Massnahmen sind im Baselbiet bei Inkrafttreten des Seuchenplans des Bundes vorgesehen?
- Schriftliche Beantwortung des Regierungsrates vom 9. März 2004


19
2004-055 vom 19. Februar 2004
Interpellation von Bruno Steiger: Grausames tierquälerisches Schächten in unserem Kanton
- Schriftliche Beantwortung des Regierungsrates vom 23. März 2004


20
2004-090 vom 1. April 2004
Motion der FDP-Fraktion: Kooperationsmodell zur Erhaltung der medizinischen Fakultät


21
2004-103 vom 22. April 2004
Postulat der FDP-Fraktion: Zusammenlegung Veterinäramt BL und Kantonales Veterinäramt BS (Zum Partnerschaftsbericht)



Hinweis: Gemäss Beschluss der Ratskonferenz findet keine Fragestunde statt.

Landeskanzlei



Back to Top