Protokoll der Landratssitzung vom 18. April 2002
Protokoll der Landratssitzung vom 18. April 2002 |
Nr. 1602
11
2002/098
Resolution von Madeleine Göschke vom 18. April 2002: Für die Beteiligung der Schweiz an den Friedensbemühungen im Nahen Osten (Fortsetzung)
Ernst Thöni
erinnert daran, dass eine Gruppe von Landrätinnen und Landräten eine redaktionelle Überarbeitung der Resolution von Madeleine Göschke vornahm, welche allen Landratsmitgliedern nun vorliegt.
Urs Wüthrich
erklärt, das Ziel der Überarbeitung habe nicht darin bestanden, in der kurzen Zeit, welche zur Verfügung stand, den besten Inhalt zu suchen, sondern gewisse Steine aus dem Weg zu räumen, um im Landrat ein qualifiziertes Mehr zu erreichen. Er freut sich, dass die FDP und die Schweizer Demokraten sich dem Resolutionstext nun offensichtlich anschliessen können und hofft natürlich, dass sich die SVP nur spärlich enthalten werde.
Paul Schär
gibt die Zustimmung der FDP-Fraktion zur Resolution bekannt.
Auch die CVP/EVP-Fraktion wird laut
Matthias Zoller
das Anliegen unterstützen.
Ernst Thöni
informiert, dass 60 Stimmen für eine Zustimmung zur Resolution notwendig sein werden.
://: Der Landrat beschliesst die Resolution mit 63 Stimmen.
Für das Protokoll:
Andrea Maurer-Rickenbach, Landeskanzlei
Begründung der persönlichen Vorstösse
Nr. 1603
2002/097
Postulat von Heinz Aebi vom 18. April 2002: Sanierung bzw. Aufhebung von unbewachten Bahnübergängen auf der SBB-Linie zwischen Grellingen und Soyhieres
Nr. 1604
2002/099
Motion von Paul Schär vom 18. April 2002: Förderung des Business Parcs Reinach und ähnlich gelagerter Projekte
Nr. 1605
2002/100
Postulat von Friedli Thomas vom 18. April 2002: Einheitliche Verwaltungs- und Verantwortungsstrukturen für den Bevölkerungsschutz und die Feuerwehren
Nr. 1606
2002/101
Postulat von Esther Maag vom 18. April 2002: Einführung eines Umweltmanagementsystems in der kantonalen Verwaltung zur Erreichung der CO2-Zielvorgaben
Nr. 1607
2002/102
Interpellation von Urs Wüthrich vom 18. April 2002: Briefpostzentrum aufs Land - nach Baselland?
Nr. 1608
2002/103
Interpellation von Ruedi Brassel vom 18. April 2002: Geruchsimmissionen in Pratteln
Nr. 1609
2002/104
Interpellation der CVP/EVP-Fraktion vom 18. April 2002: Verwendung der ausserordentlichen jährlichen Beiträge aus den überschüssigen Goldreserven der Schweizerischen Nationalbank
Nr. 1610
2002/105
Interpellation von Peter Holinger vom 18. April 2002: Vertrag über die Aufnahme des Amtsbezirkes Laufen und seiner Gemeinden vom Kanton Bern zum Kanton Basel-Landschaft
Nr. 1611
2002/106
Interpellation von Madeleine Göschke vom 18. April 2002: Ausbildung zur Primarlehrkraft
Zu allen Vorstössen keine Wortbegehren.
Für das Protokoll:
Andrea Maurer-Rickenbach, Landeskanzlei
Ende der Sitzung:
17.00 Uhr
Die nächste Landratssitzung findet statt am 2. Mai 2002
Back to Top