Traktandenliste
Traktandenliste |
Behandelt am 11. Dezember 2002
1
Ersatzwahl
eines Mitgliedes des
Bankrates
der Basellandschaftlichen Kantonalbank für den Rest der laufenden Amtsperiode vom 1. Januar 2003 bis 30. Juni 2003
- Beschluss des Landrats:
< Urs Baumann gewählt >
(Behandelt am 11. Dez. 2002)
2
2002-136
vom 28. Mai 2002
Vorlage:
A: Gewährung eines Kredits für die Vorprojektphase für die Errichtung eines Neubaus des Universitätskinderspitals beider Basel (UKBB) sowie
- Beschluss des Landrats: < beschlossen >
B: Zwischenbericht der Regierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft zum Projekt Regionale Spitalplanung beider Basel sowie
- Beschluss des Landrats: < zur Kenntnis genommen >
C: Entwurf der Änderungen der Spitalgesetze der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft; Genehmigung der Änderung des Kinderspitalvertrages (Partnerschaftliches Geschäft)
- Beschluss des Landrats: < Änderung Spitalvertrag genehmigt >
- Bericht der Kommission vom:
12. November 2002
- Mitbericht der Kommission vom:
14. November 2002
- Beschluss des Landrats:
< 1. Lesung Änderung Spitalgesetz abgeschlossen >
- Beschluss des Landrats:
< 2. Lesung beschlossen (4/5-Mehr) >
(Behandelt am 11. Dez. 2002)
3
2001-127
vom 8. Mai 2001
Vorlage
: Gesetz über den Schutz und die Erforschung von archäologischen Stätten und Objekten (Archäologiegesetz)
- Bericht der Kommission vom:
29. August 2002
- 2. Bericht der Kommission vom:
26. November 2002
- Behandlung im Parlament am: 17. Oktober 2002 <
1. Lesung abgeschlossen
>
- Beschluss des Landrats:
< 2. Lesung beschlossen (4/5-Mehr) >
(Behandelt am 11. Dez. 2002)
4
2002-062
vom 12. März 2002
Vorlage:
Genehmigung des Vertrages zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft über das TSM Schulzentrum für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Münchenstein (Partnerschaftliches Geschäft)
- Bericht der Kommission vom:
12. August 2002
- Beschluss des Landrats:
< genehmigt >
(Behandelt am 11. Dez. 2002)
5
2002-224
vom 17. September 2002
Vorlage:
Übernahme der Lohnadministration durch die Evangelisch-reformierte Landeskirche: Änderung des Kirchendekrets
- Bericht der Kommission vom:
25. November 2002
- Beschluss des Landrats:
< beschlossen >
(Behandelt am 11. Dez. 2002)
6
2002-153
vom 18. Juni 2002
Vorlage:
Neue Informatikanwendungen für die kantonale Steuerverwaltung
- Bericht der Kommission vom:
15. November 2002
- Beschluss des Landrats:
< beschlossen >
(Behandelt am 11. Dez. 2002)
7
2002-259
vom 17. Oktober 2002
Interpellation
von Juliana Nufer: Fakturierung und Zahlungsmoral - Steuerbezug/neue Steuersoftware für die Steuerverwaltung/Übergangszeit
-
Schriftliche Beantwortung des Regierungsrates
vom
3. Dezember 2002
- Beschluss des Landrats:
< erledigt >
(Behandelt am 11. Dez. 2002)
8
2002-278
vom 12. November 2002
Vorlage:
Teuerungsausgleich gemäss § 49 des Personaldekretes für das Jahr 2003
- Bericht der Kommission vom:
29. November 2002
- Beschluss des Landrats:
< beschlossen >
(Behandelt am 11. Dez. 2002)
Behandelt am 12. Dezember 2002
9
2002-216
vom 10. September 2002
Vorlage:
Budget 2003
- Bericht der Kommission vom:
2. Dezember 2002
- Beschluss des Landrats:
< beschlossen >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
10
2002-216_1-6
vom 12. November 2002
Vorlage:
Parlamentarische Anträge zum Budget 2003
- Bericht der Kommission vom:
2. Dezember 2002
- Beschluss des Landrats:
< beschlossen (alle abgelehnt) >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
11
2002-160
vom 20. Juni 2002
Postulat
von Esther Maag: Wahlversand der Parteien
- Beschluss des Landrats:
< zurückgezogen >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
12
2002-215
vom 12. September 2002
Vorlage:
Jahresprogramm des Regierungsrates für das Jahr 2003
- Bericht der Kommission vom:
25. November 2002
- Beschluss des Landrats:
< zur Kenntnis genommen >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
13
Fragestunde
2002-321
vom 9. Dezember 2002
Vorlage:
Mündliche Anfragen für die Landratssitzung vom 12. Dezember 2002
- Beschluss des Landrats:
< alle Fragen beantwortet >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
14
2002-072
vom 14. März 2002
Postulat
von Jacqueline Halder: Lückenlose und unabhängige Aufklärung über die Gefährdung des Trinkwassers durch die Chemiemülldeponien in Muttenz
- Beschluss des Landrats:
< überwiesen und abgeschrieben >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
15
2002-101
vom 18. April 2002
Postulat
von Esther Maag: Einführung eines Umweltmanagementsystems in der kantonalen Verwaltung zur Erreichung der CO2
- Beschluss des Landrats:
< überwiesen >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
16
2002-103
vom 18. April 2002
Interpellation
von Ruedi Brassel: Geruchsimmissionen in Pratteln
- Beschluss des Landrats:
< beantwortet >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
17
2002-115
vom 2. Mai 2002
Interpellation
von Sabine Stöcklin: Gestaltung des öffentlichen Raums
- Beschluss des Landrats:
< abgesetzt >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
18
2002-150
vom 6. Juni 2002
Interpellation
von Max Ritter: Sinnvolle Verwertung von biogenen Reststoffen in einer Kantonalen Vergärungsanlage
-
Schriftliche Beantwortung des Regierungsrates
vom:
17. September 2002
- Beschluss des Landrats:
< erledigt >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
19
2002-076
vom 14. März 2002
Postulat
von Hans Schäublin: Festlegung der Landrats- und Regierungsratswahlen auf einen eidgenössischen Abstimmungstag
- Beschluss des Landrats:
< überwiesen und abgeschrieben >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
20
2002-220
vom 12. September 2002
Verfahrenspostulat
von Paul Schär: Die Neuformulierung von § 51 der Geschäftsordnung des Landrates: Fragestunde
- Beschluss des Landrats:
< abgelehnt >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
21
2002-164
vom 20. Juni 2002
Interpellation
von Hildy Haas: Lehrkräfte des Lehrerseminars Liestal
- Beschluss des Landrats:
< beantwortet >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
22
2001-302
vom 13. Dezember 2001
Postulat
von Barbara Fünfschilling: Schülerkosten im Kanton Baselland
- Behandlung im Parlament am:
12. September 2002
-
Schriftliche Antwort des Regierungsrates
vom
5. November 2002
- Beschluss des Landrats:
< überwiesen und abgeschrieben >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
2002-276
vom 5. November 2002
Vorlage
: Beantwortung des Postulats von Barbara Fünfschilling/FDP-Fraktion vom 13. Dezember 2001 betr. Schülerkosten im Kantons Baselland
- Beschluss des Landrats:
< überwiesen und abgeschrieben >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
23
2002-118
vom 2. Mai 2002
Interpellation
vom Roger Moll: Zur Zukunft der FHBB
- Schriftliche Antwort des Regierungsrats
vom:
9. Juli 2002
- Beschluss des Landrats:
< erledigt >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
24
2002-156
vom 20. Juni 2002
Motion
von Christoph Rudin und Beatrice Geier: Museumsgesetz
- Beschluss des Landrats:
< abgelehnt >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
25
2002-157
vom 20. Juni 2002
Postulat
von Christoph Rudin und Barbara Fünfschilling: Musik-Akademie Beider Basel
- Beschluss des Landrats:
< abgelehnt >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
26
2002-049
vom 28. Februar 2002
Motion
von Urs Baumann: Verwaltungsrats- und Agenturmandate durch Regierungsmitglieder
- Beschluss des Landrats:
< abgelehnt >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
27
2002-052
vom 28. Februar 2002
Postulat
von Margrit Blatter: mehr Freizeit/Ferien für das Baselbieter Staatspersonal
- Beschluss des Landrats:
< zurückgezogen >
(Behandelt am 12. Dez. 2002)
Die folgenden Traktanden wurden nicht behandelt:
28
2002-081
vom 14. März 2002
Interpellation
der FDP-Fraktion: Stopp der Kostenexplosion V: WoV / Wie weiter?
-
Schriftliche Antwort des Regierungsrates
vom
5. November 2002
29
2002-075
vom 14. März 2002
Postulat
der FDP-Fraktion: Stopp der Kostenexplosion IV - Hinterfragen der Leistungsaufträge
30
2002-067
vom 14. März 2002
Motion
der FDP-Fraktion: "Stopp der Kostenexplosion I" - Einführung eines zentralen Multi-Projekt-Management
31
2002-068
vom 14. März 2002
Motion
der FDP-Fraktion: "Stopp der Kostenexplosion IV - Lockert die Fesselung durch das Finanzhaushaltsgesetz
32
2002-069
vom 14. März 2002
Motion
der FDP-Fraktion: "Stopp der Kostenexplosion III" - Konsequente Umsetzung § 35 Abs. 4 des Finanzhaushaltsgesetzes
33
2002-074
vom 14. März 2002
Postulat
von FDP Fraktion: Stopp der Kostenexplosion VI - Hoher Standard für Bauten und Anlagen
34
2002-100
vom 18. April 2002
Postulat
von Thomas Friedli: Einheitliche Verwaltungs- und Verantwortungsstrukturen für den Bevölkerungsschutz und die Feuerwehren
35
2002-104
vom 18. April 2002
Interpellation
von Uwe Klein: Verwendung der ausserordentlichen jährlichen Beträge aus den überschüssigen Goldreserven der Schweizerischen Nationalbank.
-
Schriftliche Antwort des Regierungsrats
vom
5. November 2002
36
2002-248
vom 17. Oktober 2002
Motion
der FDP-Fraktion: Standesinitiative betreffend Aufteilung des überschüssigen Nationalbank-Golds (ein Drittel Bund, zwei Drittel Kantone)
37
2002-119
vom 2. Mai 2002
Interpellation
von Max Ribi: Zahlungsmoral?
-
Schriftliche Antwort des Regierungsrates
vom
5. November 2002
Landeskanzlei
Back to Top