Protokoll der Landratssitzung vom 13. November 2003
Protokoll der Landratssitzung vom 13. November 2003 |
Nr. 231
25 2003/113
Postulat von Beatrice Fuchs vom 8. Mai 2003: Berufsberatung und Berufsinformation: regional und aktuell!
Thomas de Courten
erachtet das Thema Berufsberatung als wichtig, als eines mit regionalen Aspekten, nicht aber mit partnerschaftlichen Aspekten. Heute liegt, zu Recht, wie Thomas de Courten beifügt, die Berufsberatung im Verantwortungsbereich des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung.
Die Nähe von Berufsberatung und Berufsbildung ist einerseits deshalb gerechtfertigt, weil auf diese Weise die Nachfrage seitens der Wirtschaft und der Unternehmen mit entsprechenden Lenkungsmassnahmen beeinflusst werden kann und andererseits weil die Bedürfnisse und die Anforderungen der einzelnen Berufe aufgrund der Nähe der Wirtschaft besser aufeinander abgestimmt werden können.
Das Angebot der Berufsberatung ist gut und wird auch entsprechend genutzt. Eigentlich sollten die wichtigen Berufs- und Informationszentren noch ausgebaut und dezentralisiert werden, dies im Gegensatz zum Vorstoss, der die Zentralisierung in Basel und Liestal wünscht.
Die Idee eines gemeinsamen Internetauftritts der beiden Ämeter kann die SVP-Fraktion unterstützen, doch ist dazu kein Postulat notwendig, vielmehr genügt dazu eine Anregung an das Amt für Berufsbildung und Berufsbildung.
Insgesamt bittet die Fraktion der SVP, das Postulat abzulehnen.
Eva Chappuis
bittet im Namen von Bea Fuchs, das Postulat zu überweisen und korrigiert den aufkommenden Eindruck, die Berufs- und Studienberatung sei vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung zu entfernen; vielmehr gehe es darum, die Angebote für die Jugendlichen in Kooperation mit Basel-Stadt zu realisieren. Dem Kanton Basel-Landschaft werde nichts weggenommen und in Basel werde nichts zentralisiert.
Esther Maag
erstaunt der immer häufiger zu realisierende Anti-Basel-Reflex. Die vorgeschlagene Aufdatierung und die Verbesserungen der veralteten Homepage können doch nur als sinnvoll betrachtet werden.
Christine Mangold
spricht sich namens der FDP-Fraktion für Überweisung des Postulates aus.
Christian Steiner
erklärt die Zustimmung der CVP/EVP-Fraktion zum Postulat, weil sie sich dadurch eine bessere Vernetzung der Berufsinformation verspricht.
RR Urs Wüthrich
hält einleitend fest, ein Fusionierungsantrag an eine Konzernleitung stehe nicht zur Diskussion. Vielmehr rege das Postulat die Prüfung verschiedener Fragen an. Sobald der Bericht vorliegen wird, werde man das Prüfungsergebnis dem Landrat bekannt machen.
Die Aufrechterhaltung der gut funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Partnerkanton erachtet der Erziehungsdirektor als zwingend, immerhin absolvieren 30 Prozent aller Baselbieter Jugendlichen ihre Ausbildung in Basel. Der Erziehungsdirektor will die Ausgangslage überprüfen und über die Ergebnisse berichten, tendiert persönlich lieber in Richtung Kooperation als in Richtung Fusion.
Berufsbildung und Berufsberatung gehören nach Auffassung des Erziehungsdirektors unter ein Dach. Die Erfahrungen aus der Berufsbildung sollen in den Bereich Berufsberatung zurückfliessen - und vice versa.
://: Der Landrat stimmt der Überweisung des Postulates 2003/113 von Bea Fuchs
Berufsberatung und Berufsinformation: regional und aktuell
zu.
Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei
Fortsetzung >>>
Back to Top