Protokoll der Landratssitzung vom 5. Februar 2004

Nr. 374

7 2003/288
Berichte des Regierungsrates vom 18. November 2003 und der Personalkommission vom 25. Januar 2004: Änderung des Dekrets vom 8. Juni 2000 zum Personalgesetz (Personaldekret) betreffend Einreihung in eine Lohnklasse

Kommissionspräsidentin Christine Mangold und der Personalkommission wurde vom Personalamt deutlich gemacht, dass sich Absender und Empfänger bei der Lektüre eines formalisierten Stellenbeschriebs unter Umständen missverständliche Vorstellungen machen. Wesentlich sei, dass der Funktionsinhalt korrekt verstanden wird. Grundlage für diese Arbeitsbewertung bildet der Einreihungsplan, die Modellumschreibung sowie der Fragebogen zur Stellenanalyse. Mit dem Fragebogen will das Personalamt die Funktionsinhalte sowie die Verantwortlichkeiten und die Kompetenzen in einem Gespräch verifizieren. Ziel dabei ist es, den Stelleninhalt allen Beteiligten eindeutig klar zu machen.
Im Dekret - §13 Absatz 1 - soll nun nicht mehr vom Stellenbeschrieb, sondern vom Stelleninhalt die Rede sein. Das Geschäft war in der Kommission unbestritten, sie beantragt einstimmig Zustimmung.

Ursula Jäggi , SP, Paul Jordi , SVP, Ivo Corvini , CVP/EVP und Jürg Wiedemann , Grüne, beantragen im Namen ihrer Fraktionen, dem Geschäft zuzustimmen.

Werner Rufi , FDP, namens der FDP ebenfalls für die Vorlage, merkt an, die Vorlage werde weder materiell noch finanziell Auswirkungen zeitigen und sei zudem von den Gerichten angeregt worden.

://: Der Landrat stimmt der Revision des Personaldekrets, Vorlage 2003/288, §13 Absatz 1, einstimmig zu.


Landratsbeschluss
betreffend Änderung des Dekrets vom 8. Juni 2000 zum Personalgesetz (Personaldekret)


Änderung vom 5. Februar 2004

Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst:

I.
Das Dekret vom 8. Juni 2000 zum Personalgesetz (1) (Personaldekret) wird wie folgt geändert:

§ 13 Absatz 1
1 Die Einreihung in eine Lohnklasse basiert auf dem Einreihungsplan (Anhang I), der Modellumschreibung und dem Stelleninhalt.

II.
Diese Änderung tritt am 1. Januar 2004 in Kraft.


Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei



Fortsetzung >>>
Back to Top