Protokoll der Landratssitzung vom 22. April 2004
Protokoll der Landratssitzung vom 22. April 2004 |
Begrüssung, Mitteilungen
Landratspräsident Hanspeter Ryser begrüsst die Kolleginnen und Kollegen, die Damen und Herren Regierungsrätinnen und Regierungsräte, die MedienvertreterInnen sowie die Gäste auf der Tribüne herzlich zur Landratssitzung vom 22. April 2004.
Geburtstag
Bea Fuchs feierte am 14. April einen runden Geburtstag; dafür darf sie die Gratulationen des Landratspräsidenten sowie den herzlichen Applaus des Landratsplenums empfangen.
Entschuldigungen
Vormittag:
|
Blatter Margrit, Göschke Madelein, Jermann Hans, Krähenbühl Jörg, Piatti Claudia, Völlmin Dieter und Zoller Matthias
|
Nachmittag:
|
Blatter Margrit, Corvini Ivo, Frey Hanspeter, Göschke Madelein, Jäggi Ursula, Jermann Hans, Krähenbühl Jörg, Piatti Claudia, Völlmin Dieter und Zoller Matthias
|
Besetzung des Büros
://: Mit dem Einverständnis des Rates nimmt anstelle des abwesenden Matthias Zoller für die Fraktion der CVP/EVP Agathe Schuler im Büro Platz.
StimmenzählerInnen
Seite FDP: Sabine Stöcklin
Seite SP: Silvia Liechti
Mitte / Büro: Agathe Schuler
Traktandenliste
://: Da
Karl Willimann
am späten Nachmittag nicht mehr anwesend sein kann, wird Traktandum 29 von der Liste abgesetzt.
://: Da Madeleine Göschke an der heutigen Landratssitzung nicht teilnehmen kann, wird Traktandum 36 auf Antrag von
Esther Maag
abgesetzt.
Erklärung des Landratspräsidenten
Von verschiedenen Seiten wurde mir zugetragen, die heutige Traktandenliste zeige sich nicht als ausgesprochen weltbewegend. Immerhin wurden auf der heutigen Traktandenliste persönliche Vorstösse von 26 Kolleginnen und Kollegen zur Verhandlung traktandiert. Es ist mir ein Anliegen, dass alle Kolleginnen und Kollegen ihre sicherlich gut vorbereiteten Voten einbringen können und eine der Bedeutung der Vorstösse angemessene Diskussion stattfinden kann, so dass die Voten für den 6. Mai nicht ein weiteres Mal vorbereitet werden müssen und heute Abend alle Ratsmitglieder zufrieden nach Hause gehen dürfen.
Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei
Fortsetzung >>>
Back to Top