Landrat / Parlament
Landrat / Parlament |
Traktandenliste
Landratssitzung vom 24. Februar 2000 |
|
1999-275 vom 21. Dezember 1999
Vorlage: Änderung des Gesetzes vom 25. September 1997 über die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons (Personalgesetz)
- Bericht der Kommission vom: 25. Januar 2000
- Behandlung im Parlament am: 10. Februar 2000 < 1. Lesung beendet >
< beschlossen >
2
1999-162
vom 17. August 1999
Vorlage:
Verpflichtungskredit für die Durchführung eines befristeten Sportklassenversuchs
- Bericht der Kommission vom:
1. Februar 2000
< beschlossen >
3
Fragestunde
2000-047
vom 22. Februar 2000
Vorlage:
Mündliche Anfragen für die Landratssitzung vom 24. Januar 2000
< alle Fragen beantwortet >
4
1999-189
vom 16. September 1990
Postulat der FDP-Fraktion:
Zukunftsgerichteter, attraktiver und kostengünstiger öffentlicher Verkehr Nordwestschweiz
< überwiesen >
5
1999-255
vom 25. November 1999
Postulat von Max Ribi:
Verlängerung der Tramlinie 14 von Pratteln nach Liestal
< überwiesen >
6
1999-223
vom 28. Oktober 1999
Interpellation von Paul Schär:
"Gefährden die SBB die Dienstleistung im Regionalverkehr? / Informationsmanko!?"
< beantwortet >
7
1999-197
vom 14. Oktober 1999
Motion von Eva Chappuis:
Diskriminierungsfreie Berechtigung zum Treibstoffbezug für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
< abgelehnt >
8
1999-203
vom 14. Oktober 1999
Interpellation von Remo Franz:
Wie lange kann der Belchentunnel warten?
< beantwortet >
9
1999-220
vom 28. Oktober 1999
Postulat von Peter Meschberger:
Flankierende Massnahrnen Umbau Galerie Schweizerhalle
< überwiesen >
10
1999-218
vom 28. Oktober 1999
Motion von Dieter Völlmin:
Für vernünftigere und durchsetzbare Nutzungsbestimmungen für Wintergärten
< als Postulat überwiesen >
11
1999-224
vom 27. Oktober 1999
Interpellation von Peter Holinger:
Palazzo - Gebäude Liestal
< beantwortet >
12
1999-235
vom 11. November 1999
Postulat von Rita Bachmann:
Unterstützung der Stiftung CENTRE NATURE LES CERLATEZ
< überwiesen >
13
1999-239
vom 11. November 1999
Interpellation von Maya Graf:
Abfalltransport per Bahn: Wo bleibt das Integrale Entsorgungs-System?
< beantwortet >
14
1999-254
vom 25. November 1999
Postulat von Max Ribi:
Nutzungsaustausch oder Nutzungszusammenschluss von Gewerbe- und Industriegebiet unter den Gemeinden
< überwiesen >
15
1999-269
vom 15. Dezember 1999
Postulat von Esther Maag:
Für ein Natel-Antennen-Netz
< abgelehnt >
16
1999-271
vom 16. Dezember 1999
Postulat von Hanspeter Wullschleger:
Mehr Sicherheit beim Überqueren der Strasse für die Schüler/innen von Häfelfingen
< überwiesen >
17
1999-032
vom 11. Februar 1999
Interpellation von Peter Degen:
G-Subventionen
- Behandlung im Parlament am: 10. Februar 2000 < abgesetzt >
< beantwortet >
18
1999-081
vom 15. April 1999
Interpellation von Max Ribi:
Säumige Krankenkassenprämienzahler
- Behandlung im Parlament am: 10. Februar 2000 < abgesetzt >
< beantwortet >
19
1999-099
vom 29. April 1999
Postulat der SP-Fraktion:
Krankenkassenprämienverbilligung nach KVG
- Behandlung im Parlament am: 10. Februar 2000 < abgesetzt >
< abgelehnt >
20
1999-204
vom 14. Oktober 1999
Interpellation von Hildy Haas:
Blättli, Zeitungen und Infobroschüren
Schriftliche Antwort des Regierungsrats
vom
25. Januar 2000
< erledigt >
21
1999-231
vom 11. November 1999
Motion von Dölf Brodbeck:
Reduktion des versicherbaren Mindestverdiensts für Angestellte, welche dem Personalgesetz unterstehen
< überwiesen >
22
1999-237
vom 11. November 1999
Interpellation von Eva Chappuis:
Unbezahlte Urlaube
Schriftliche Antwort des Regierungsrats
vom
21. Dezember 1999
< erledigt >
23
1999-233
vom 11. November 1999
Motion von Eva Chappuis:
Anstellungsverhältnisse an Jugendmusikschulen
< als Postulat überwiesen >
24
1999-256
vom 25. November 1999
Postulat von Peter Tobler:
Richtige "Make or buy"-Analysen für kantonale Vorhaben
< überwiesen >
25
1999-257
vom 25. November 1999
Postulat von Mirko Meier:
Unterstützung und Förderung der Medien in der Region Basel
< abgelehnt >
26
1999-266
vom 15. Dezember 1999
Postulat von Esther Aeschlimann:
Einhalten der Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe
< überwiesen und abgeschrieben >
Landeskanzlei
Back to Top