LR-Traktanden, 4. März 1999
Landrat / Parlament
Traktandenliste
Landratssitzung vom 4. März 1999
Geschäfte des Landrats
||
Systematische Gesetzessammlung
||
Übersicht
Traktandenlisten und Protokolle
1
1998-148 vom 25. August 1998
Vorlage: Gesetz über die Arbeitsvermittlung und die Arbeitslosenversicherung (AVLG)
- Bericht der Kommission vom: 11. Februar 1999
< 1. Lesung beendet >
2
1998-254
vom 1. Dezember 1998
Vorlage:
Nichtformulierte Volksinitiative "Hilfe für Arbeitslose"; Gegenvorschlag
- Bericht der Kommission vom:
11. Februar 1999
< Beschlussfassung am 25.3.99 >
3
1998-267
vom 22. Dezember 1998
Vorlage:
Subventionen an geschützte oder zu schützende Kulturdenkmäler Beiträge an Gutachten und Expertisen für denkmalpflegerische Massnahmen Verpflichtungskredit für die Jahre 1999 - 2001
- Bericht der Kommission vom:
11. Februar 1999
< beschlossen >
4
1999-005
vom 14. Januar 1999
Interpellation von Danilo Assolari:
Rationierung von Medikamenten aus Kostengründen
< beantwortet >
5
1998-127
vom 11. Juni 1998
Interpellation:
Überkommunale Sportanlagen
< beantwortet >
6
1998-157
vom 3. September 1998
Postulat
von Franz Ammann: Bericht und Interventionsprogramme gegen Gewalt und Vandalismus an den Schulen
< überwiesen >
7
1998-195
vom 15. Oktober 1998
Motion
von Eric Nussbaumer-Wälti: Kantonales Gesamtkonzept für die familienergänzende Kinderbetreuung
< abgelehnt >
8
1998-200
vom 15.Oktober 1998
Postulat
von Peter Brunner: Kantonsbeiträge an Schullager zugunsten der Schülerinnen und Schüler
< abgelehnt >
24
1998-220
vom 29. Oktober 1998
Postulat
von Karl Rudin-Hauswirth: Verkehrskonzept für die Zeit der Belchensanierung
< überwiesen (modifiziert) >
25
1998-193
vom 15. Oktober 1998
Motion
von Ruedi Moser: Vermeidung Mobilfunk-Antennenwald
< als Postulat überwiesen >
26
1998-194
vom 15. Oktober 1998
Motion
von Jacqueline Halder: Untersuchung der belasteten Standorte und Altlasten
< als Postulat überwiesen >
27
1998-222
vom 29. Oktober 1998
Interpellation
von Paul Schär: Neubau Egertenschulhaus der Handelsschule KV Reinach: Ein trostloser Pausenhof; muss dies sein!?
< beantwortet >
28
1998-204
vom 15. Oktober 1998
Interpellation
von Matthias Zoller: Telephonieren - mit wem?
< beantwortet >
29
1998-235
vom 12. November 1998
Interpellation
von Paul Schär und Franz Bloch: Strassenbrücke Aesch - Dornach von Paul Schär und Franz Bloch: Handlungsbedarf aufgrund veränderter Ausgangslage!?
- Schriftliche Antwort des Regierungsrates:
2. Februar 1999
< erledigt >
30
1998-263
vom 17. Dezember 1998
Postulat von Peter Brunner:
Verkehrssichere Ein- und Ausfahrten an der Hauptstrasse Aesch-Pfeffingen
< abgelehnt >
31
1998-192
vom 15. Oktober 1998
Motion
von Hansruedi Bieri: Wisenbergtunnel - dem 2. Juradurchstich zum Durchbruch verhelfen
< überwiesen >
32
1998-219
vom 29. Oktober 1998
Motion
von Emil Schilt: Bahn 2000 im Raume Liestal
< überwiesen >
Die folgenden Traktanden wurden nicht behandelt:
9
1998-248
vom 26. November 1998
Motion von Beatrice Geier und Barbara Fünfschilling:
Mitfinanzierung des Schauspielhauses im Ganthaus
33
1998-250
vom 26. November 1998
Motion von Daniel Wyss:
Massnahmen zur Vermeidung von Feinstaub
34
1998-251
vom 26. November 1998
Postulat von Robert Piller:
Schnellzugshalt auf der SBB-Station Dornach-Arlesheim
35
1998-264
vom 17. Dezember 1998
Postulat von Esther Maag:
Wie hält es der Kanton Baselland mit Minergie?
36
1998-265
vom 17. Dezember 1998
Interpellation von Daniel Wyss:
40'000 Postpakete von der Schiene auf die Strasse
37
1998-197
vom 15. Oktober 1998
Postulat
von Peter Tobler: Vereinfacht die Gesetzgebung!
38
1998-207
vom 15. Oktober 1998
Verfahrenspostulat
von Paul Rohrbach: Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein
Die folgenden Traktanden 10 - 23 werden erst am 11. März 1999 behandelt:
10
97/160
vom 2. September 1997
97/160 (Modifiziert)
vom 22. Oktober 1998
Einführung der
einjährigen Steuerveranlagungsperiode
für die natürlichen und die juristischen Personen
- Bericht 97/160 der Kommission vom:
13. Dezember 1998
- Bericht 97/160a der Kommission vom:
11. Februar 1999
- Behandlung im Parlament am: 28. Januar 1999
< 1. Lesung beendet >
11
1998-243
vom 24. November 1998
Vorlage:
Teilrevision des Kantonalbankgesetzes
- Bericht der Kommission vom:
21. Januar 1999
12
1999-024
vom 2. Februar 1999
Vorlage:
Geschäftsreglement des Bankrats der Basellandschaftlichen Kantonalbank
- Bericht der Kommission vom:
11. Februar 1999
13
1998-198
vom 15. Oktober 1998
Postulat
von Bruno Krähenbühl: Revision des Verwaltungsverfahrensgesetzes (Abschaffung des verwaltungsinternen Beschwerdeverfahrens)
14
1998-205
vom 15. Oktober 1998
Interpellation
von Matthias Zoller: Was gilt?
15
1998-234
vom 12. November 1998
Postulat
von Peter Brunner: Präventionsmassnahmen gegen Korruption und Amtsmissbrauch in der Staatsverwaltung
16
1998-170
vom 17. September 1998
Motion
von Peter Brunner: Stopp dem Einbürgerungstourismus - Missbräuche eindämmen!
17
1998-171
vom 17. September 1998
Motion
von Rudolf Keller: Einbürgerungswillige Ausländer müssen unsere Sprache einigermassen sprechen können
18
1998-172
vom 17. September 1998
Motion
von Peter Degen: Publikation der Einbürgerungsgesuche
19
1998-173
vom 17. September 1998
Motion
von Bruno Steiger: Anwendung des Verursacherprinzips bei Einbürgerungen ausländischer Staatsangehöriger aus sogenannt "achtenswerten" Gründen
20
1998-175
vom 17. September 1998
Verfahrenspostulat
von Willi Müller: Einsicht aller Landräte in Einbürgerungsakten
21
1998-178
vom 17. September 1998
Interpellation
von Bruno Steiger: Einbürgerungsgebühren von Ausländern
22
1998-158
vom 3. September 1998
Interpellation
von Bruno Steiger: Bedrohung und Einschüchterung von Mitglieder der Bürgergemeinde Pratteln wegen Nichteinbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen
23
1998-179
vom 17. September 1998
Interpellation
von Ludwig Mohler: Ablehnung von Ausländer-Einbürgerungen
Landeskanzlei
Back to Top