LR Protokoll 29. Mai 1999 (Teil 4)

Protokoll der Landratssitzung vom 29. April 1999



Zur Traktandenliste dieser Sitzung

Übersicht Landratssitzungen (Traktanden und Protokolle)





6 1999/021
Interpellation von Peter Brunner vom 28. Januar 1999: Probleme im Kantonsspital Laufen. Antwort des Regierungsrates

Die Interpellation wurde zurückgezogen.

Für das Protokoll:
Marie-Therese Borer, Landeskanzlei




7 98/252
Postulat von Peter Brunner vom 26. November 1998: Interregionale Zusammenarbeit (Trägerschaft) der Spitäler Dornach, Breitenbach und Laufen

Das Postulat wurde zurückgezogen.

Für das Protokoll:
Marie-Therese Borer, Landeskanzlei




Begründung der persönlichen Vorstösse

1999/098
Postulat von BPK: Korrektur der Schwachstellen im Rheinhafen

1999/099
Postulat von Esther Aeschlimann: Krankenkassenprämienverbilligung nach KVG

1999/100
Postulat von Max Ritter: Förderung bodenschonender Anbausysteme im Kanton Basel-Landschaft

1999/101
Interpellation von Uwe Klein: Tramlinie Nr. 14

1999/102
Interpellation von Roland Meury vom 29. April 1999: Werkleitungen in Kantonsstrassen

Keine Wortmeldungen.

Für das Protokoll:
Marie-Therese Borer, Landeskanzlei




Begrüssung, Mitteilungen

Claude Janiak begrüsst alle Anwesenden zur Nachmittagssitzung und teilt mit, der FC Landrat spiele am 7. Mai um 17.30 Uhr in Birsfelden gegen die Mannschaft der Roche. Es werden noch 4 MitspielerInnen gesucht, welche sich bei Roger Moll melden sollen.

Für das Protokoll:
Andrea Rickenbach, Landeskanzlei




Überweisungen des Büros

Landratspräsident Claude Janiak gibt Kenntnis von folgenden Überweisungen:

1999/025A Bericht des Regierungsrates vom 20. April 1999: Ergänzung der Vorlage 1999/025 "Anpassung des kantonalen Steuer- und Finanzgesetzes an die zwingenden Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden" aufgrund des inzwischen beschlossenen Stabilisierungsprogrammes 1998 des Bundes: an die Finanzkommission ;

1999/089 Bericht des Regierungsrates vom 20. April 1999: Standesinitiative zur Einführung einer bundesweiten Kapitalgewinnsteuer auf beweglichem Vermögen:
an die Finanzkommission ;

1999/090 Bericht des Regierungsrates vom 20. April 1999: INTERREG l - Programm "Oberrhein Mitte-Süd" / Schlussbericht: an die Finanzkommission ;

1999/091 Bericht des Regierungsrates vom 20. April 1999: INTERREG I l - Programm "Oberrhein Mitte-Süd" / Zwischenbericht: an die Finanzkommission ;

1999/092 Bericht des Regierungsrates vom 20. April 1999: Vollzug des Natur- und Landschaftsschutzkonzeptes 1990 für die Periode 1992 - 1996 und Massnahmenpaket 2000 - 2004: an die Umweltschutz- und Energiekommission ;

1999/096 Bericht des Regierungsrates vom 27. April 1999: Änderung des Alters- und Pflegeheimdekretes: an die Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission ;

1999/097 Bericht des Regierungsrates vom 27. April 1999: Integration der Trinationalen Ingenieurausbildung in den Leistungsauftrag der Fachhochschule beider Basel (FHBB) (Partnerschaftliches Geschäft); an die Erziehungs- und Kulturkommission;


Für das Protokoll:
Andrea Rickenbach, Landeskanzlei

Fortsetzung des Protokolls vom 29. April 1999


Back to Top