LR-Traktanden, 20. Mai 1999

Landrat / Parlament


Traktandenliste
Landratssitzung vom 20. Mai 1999


Geschäfte des Landrats || Systematische Gesetzessammlung || Übersicht
Traktandenlisten und Protokolle



1
97/143 vom 24. Juni 1997
Hochwasserschutz Dorf in der Gemeinde Allschwil
- Bericht der Kommission vom: 29. April 1999
< beschlossen >

2
1999-027 vom 9. Februar 1999
Vorlage: Massnahmenpaket zum Schutz von Augusta Raurica mit Änderungen des Regionalen Detailplanes „Augusta Raurica" (Kant. Nutzungsplan) und Krediterteilung für Landerwerb
- Bericht der Kommission vom: 22. April 1999
< beschlossen >


3
1999-038 vom 2. März 1999
Vorlage: Verpflichtungskredit für Internet an den Schulen (1999 bis 2002)
- Bericht der Kommission vom: 29. April 1999
< beschlossen >


4
Fragestunde
1999-104 vom 18. Mai 1999
Vorlage: Mündliche Anfragen für die Landratssitzung vom 20. Mai 1999
< beide Fragen beantwortet >


5
1999-068 vom 6. April 1999
Vorlage: Jahresbericht und Rechnung für das Jahr 1998 der Basellandschaftlichen Kantonalbank
- Bericht der Kommission vom: 26. April 1999
< genehmigt >


6
1998-078 vom 21. April 1998
Vorlage: Gesetz über öffentliche Beschaffungen und Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVÖB). 2. Lesung und Beschlussfassung
- Bericht der Kommission vom: 26. März 1999
- Behandlung im Parlament am: 14. Mai 1998 < beschlossen >
- Behandlung im Parlament am: 15. April 1999 < 1. Lesung abgeschlossen >
< abgesetzt >


7
1998-207 vom 15. Oktober 1998
Verfahrenspostulat von Paul Rohrbach: Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein
< überwiesen >


8
1999-055 vom 25. März 1999
Motion der SP - Fraktion: Einreichung einer Standesinitiative zwecks Realisierung einer Neuordnung in der Besteuerung des selbstgenutzten Wohneigentums
< abgelehnt >


9
1999-079 vom 19. April 1999
Interpellation von Rita Kohlermann: Wie weiter bei den Behindertentransporten ab 1. Mai 1999?
< beantwortet >


14
1998-264 vom 17. Dezember 1998
Postulat von Esther Maag: Wie hält es der Kanton Baselland mit Minergie?
< überwiesen >


15
1999-031 vom 11. Februar 1999
Interpellation von Eric Nussbaumer: Kantonale Strategie zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung
< beantwortet >



Die folgenden Traktanden wurden nicht behandelt:

10
1999-006 vom 14. Januar 1999
Motion der FDP-Fraktion: Ausbildung der Lehrkräfte der Sekundarstufe I


11
1999-007 vom 14. Januar 1999
Motion von Heinz Aebi: Gleichberechtigung für Laufentaler Schülerinnen und Schüler


12
1999-062 vom 25. März 1999
Interpellation von Barbara Fünfschilling: Basellandschaftliche Schulnachrichten


13
1999-074 vom 15. April 1999
Motion von Eric Nussbaumer: Kantonales Gesamtkonzept für die familienergänzende Kinderbetreuung II


16
1999-011 vom 14. Januar 1999
Postulat von Eric Nussbaumer: Kantonales KYOTO-Programm: 33.35 Millionen Franken für Nachhaltigkeit


17
1999-019 vom 28. Januar 1999
Postulat von Bruno Krähenbühl, Dölf Brodbeck und Willi Müller: Überarbeitung des Ausbauprojektes BLT-Linie 11 in den Gemeinden Münchenstein/Reinach


18
1999-020 vom 28. Januar 1999
Postulat von Peter Brunner: Öffentliche Wiedergutmachung staatlicher Diskriminierungen


19
1999-028 vom 11. Februar 1999
Motion von Danilo Assolari: Aufnahme der J18 Basel-Delsberg ins erweiterte Nationalstrassennetz oder ins Hauptstrassennetz (Jurastrasse J18) von überregionaler Bedeutung


Landeskanzlei


Back to Top