LR-Traktanden, 11. März 1999

Landrat / Parlament


Traktandenliste
Landratssitzung vom 11. März 1999


Geschäfte des Landrats || Systematische Gesetzessammlung || Übersicht
Traktandenlisten und Protokolle



Die Traktanden 1-9 wurden bereits am 4. März 1999 behandelt.


9
1998-248 vom 26. November 1998
Motion von Beatrice Geier und Barbara Fünfschilling: Mitfinanzierung des Schauspielhauses im Ganthaus
< abgelehnt >


10
97/160 vom 2. September 1997
97/160 (Modifiziert) vom 22. Oktober 1998
Einführung der einjährigen Steuerveranlagungsperiode für die natürlichen und die juristischen Personen
- Bericht 97/160 der Kommission vom: 13. Dezember 1998
- Bericht 97/160a der Kommission vom: 11. Februar 1999
- Behandlung im Parlament am: 28. Januar 1999 < 1. Lesung beendet >
- Behandlung im Parlament am: 11. März 1999 < zHd. Volksabstimmung verabschiedet >


11
1998-243 vom 24. November 1998
Vorlage: Teilrevision des Kantonalbankgesetzes
- Bericht der Kommission vom: 21. Januar 1999
- Behandlung im Parlament am: 11. Februar 1999 < 1. Lesung beendet >
- Behandlung im Parlament am: 11. März 1999 < zHd. Volksabstimmung verabschiedet >


12
1999-024 vom 2. Februar 1999
Vorlage: Geschäftsreglement des Bankrats der Basellandschaftlichen Kantonalbank
- Bericht der Kommission vom: 11. Februar 1999
< genehmigt >


13
1998-198 vom 15. Oktober 1998
Postulat von Bruno Krähenbühl: Revision des Verwaltungsverfahrensgesetzes (Abschaffung des verwaltungsinternen Beschwerdeverfahrens)
< überwiesen >


15
1998-234 vom 12. November 1998
Postulat von Peter Brunner: Präventionsmassnahmen gegen Korruption und Amtsmissbrauch in der Staatsverwaltung
< abgelehnt >


16
1998-170 vom 17. September 1998
Motion von Peter Brunner: Stopp dem Einbürgerungstourismus - Missbräuche eindämmen!
< abgelehnt >


17
1998-171 vom 17. September 1998
Motion von Rudolf Keller: Einbürgerungswillige Ausländer müssen unsere Sprache einigermassen sprechen können
< abgelehnt >


18
1998-172 vom 17. September 1998
Motion
von Peter Degen: Publikation der Einbürgerungsgesuche
< abgelehnt >


19
1998-173 vom 17. September 1998
Motion von Bruno Steiger: Anwendung des Verursacherprinzips bei Einbürgerungen ausländischer Staatsangehöriger aus sogenannt "achtenswerten" Gründen
< abgelehnt >


20
1998-175 vom 17. September 1998
Verfahrenspostulat von Willi Müller: Einsicht aller Landräte in Einbürgerungsakten
< abgelehnt >


21
1998-178 vom 17. September 1998
Interpellation von Bruno Steiger: Einbürgerungsgebühren von Ausländern
< erledigt >


22
1998-158 vom 3. September 1998
Interpellation von Bruno Steiger: Bedrohung und Einschüchterung von Mitglieder der Bürgergemeinde Pratteln wegen Nichteinbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen
< erledigt >


23
1998-179 vom 17. September 1998
Interpellation von Ludwig Mohler: Ablehnung von Ausländer-Einbürgerungen
< erledigt >



Die folgenden Traktanden wurden nicht behandelt:

14
1998-205 vom 15. Oktober 1998
Interpellation von Matthias Zoller: Was gilt?




Landeskanzlei


Back to Top