LR Protokoll 7. Juli 1999 (Teil 3)

Protokoll der Landratssitzung vom 1. Juli 1999



Zur Traktandenliste dieser Sitzung

Übersicht Landratssitzungen (Traktanden und Protokolle)





11
Wahl der Finanzkommission (13 Mitglieder) für die Amtsdauer vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2003

In stiller Wahl werden gewählt:

S Laube, Roland
F Steiner, Urs
S Meschberger, Peter
S Plattner, Roland
S Wüthrich, Urs
F Fritschi, Toni
F Nufer, Juliana
F Schneeberger, Daniela
C Baumann, Urs
C Jermann, Walter
V Haas, Hildy
V Wegmüller, Helen
D Mattmüller, Heinz

Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei




12
Wahl der Geschäftsprüfungskommission (15 Mitglieder) für die Amtsdauer vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2003

In stiller Wahl werden gewählt:

F Jourdan, Hans Ulrich
S Janiak, Claude
S Aebi, Heinz
S Brassel, Ruedi
S Krähenbühl, Bruno
F Moll, Roger
F Schenk, Dieter
F Tschopp, Heidi
C Gallacchi, Esther
C Jermann, Hans
C Rohrbach, Paul
V Ryser, Hanspeter
V Zimmermann, Ruedi
D Brunner, Peter
G Zimmermann, Alfred

Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei




13
Wahl der Justiz- und Polizeikommission (13 Mitglieder) für die Amtsdauer vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2003

In stiller Wahl werden gewählt:

V Völlmin, Dieter
C Zoller,Matthias
S Bloch, Franz
S Jäggi, Ursula
S Krähenbühl, Bruno
S Rudin, Christoph
F Moll, Roger
F Pegoraro, Sabine
F Tobler, Peter
C Schneider, Elisabeth
V Gerber, Fredy
D Steiger, Bruno
G Maag, Esther

Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei




14
Wahl der Personalkommission (9 Mitglieder) für die Amtsdauer vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2003

In stiller Wahl werden gewählt:

F Brodbeck, Dölf
S Aeschlimann,Esther
S Chappuis, Eva
F Pegoraro, Sabine
C Klein, Uwe
C Zwick, Peter
V Grollimund, Willi
D Wyss, Pascal
G Meury, Roland

Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei




15
Wahl der Petitionskommission (7 Mitglieder) für die Amtsdauer vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2003

In stiller Wahl werden gewählt:

D Mattmüller, Heinz
S Ziegler, Röbi
S Jäggi, Ursula
F Fritsch, Toni
F Schär, Paul
C Gallacchi, Esther
V Engel, Monika

Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei




16
Wahl der Umweltschutz- und Energiekommission (13 Mitglieder) für die Amtsdauer vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2003

In stiller Wahl werden gewählt:

S Halder, Jacqueline
V Schäublin, Hans
S Bucher, Esther
S Portmann, Heidi
S Ziegler, Röbi
F Moser, Ruedi
F Steiner, Urs
F Thöni, Ernst
C Klein, Uwe
C Zwick, Peter
V Grollimund, Willi
D Blatter, Margrit
G Zimmermann, Alfred

Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei




17
Wahl der Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission (13 Mitglieder) für die Amtsdauer vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2003

In stiller Wahl werden gewählt:

C Bachmann, Rita
F Kohlermann, Rita
S Aeschlimann, Esther
S Nussbaumer, Eric
S Stöcklin, Sabine
F Frey, Hanspeter
F Schär, Paul
F Van der Merwe, Judith
C Bognar, Patricia
V Krähenbühl, Jörg
V Schäublin, Hans
D Degen, Peter
G Graf, Maya

Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei




18
Wahl der 3 basellandschaftlichen Mitglieder im Oberrheinrat für die Amtsdauer vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2003

In stiller Wahl werden gewählt:

S Heinz Aebi
F Rita Kohlermann
C Matthias Zoller

Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei




19
Wahl eines Ersatzmitgliedes im Oberrheinrat für die Amtsdauer vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2003

In stiller Wahl wird gewählt:

V Peter Holinger

Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei




20 1999/115
Bericht des Regierungsrates vom 25. Mai 1999: Wahl von 9 Mitgliedern des Bankrats der Basellandschaftlichen Kantonalbank für die Amtsperiode vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2003

Vorgeschlagen sind:

S Ursula Jäggi
S Claude Janiak
S Hans Ulrich Schudel
F Adrian Ballmer
F Hansruedi Bieri
F Rita Kohlermann
C Alfred Peter
C Cyrill Thummel
V Daniel Seiler
D Lukas Brodbeck

1. Wahlgang

Stimmen erhielten:
Ballmer Adrian 66
Bieri Hansruedi 44
Janiak Claude 39
Kohlermann Rita 46
Peter Alfred 59
Schudel Hans Ulrich 50
Seiler Daniel 64
Thummel Cyrill 58

Jäggi Ursula 34
Brodbeck Lukas 34


Gewählt sind:

Ballmer Adrian
Bieri Hansruedi
Janiak Claude
Kohlermann Rita
Peter Alfred
Schudel Hans Ulrich
Seiler Daniel
Thummel Cyrill


Walter Jermann
stellt das bei Stimmengleichheit
gültige Verfahren gemäss Landratsgesetz vor:

§ 89 Abs. 3: Erreichen mehr Personen, als zu wählen sind, das absolute Mehr, so sind jene mit der höheren Stimmenzahl gewählt. Ergeben sich wegen gleicher Stimmenzahl überzählige Gewählte, so findet ein zweiter Wahlgang statt, bei dem das relative Mehr gilt. Ergibt sich erneut Stimmengleichheit, so entscheidet das vom Ratspräsidenten oder der Ratspräsidentin gezogene Los.

2. Wahlgang

Eingelegte Stimmzettel 78
Leer 18
Gültig 60

Ursula Jäggi ist mit 31 Stimmen gewählt, Lukas Brodbeck erhielt 28 Stimmen, andere erhielten 1 Stimme.

Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei




Begründung der persönlichen Vorstösse

1999/149
Motion von Bruno Steiger: Überarbeitung des Allschwiler Riesenstaudammprojektes

1999/150
Postulat von Esther Aeschlimann: Trotz voller Erwerbstätigkeit keine Existenzsicherung


Walter Jermann kann feststellen, dass die zwei eingereichten Vorstösse nicht begründet werden, wünscht für die Fraktionsausflüge einen schönen Nachmittag und hofft, alle auf dem Dittinger Flugfeld zur Landratspräsidentenfeier begrüssen zu dürfen.

Für das Protokoll:
Urs Troxler, Landeskanzlei



Back to Top