2008-22
|
Parlamentarischer Vorstoss
|
|
Titel:
|
Interpellation von Ruedi Brassel, SP-Fraktion: Konzessionen für Lokalradios
|
|
Autor/in:
|
Ruedi Brassel
, SP
|
|
Eingereicht am:
|
24. Januar 2008
|
|
Nr.:
|
2008-022
|
|
|
Fragen im Zusammenhang mit der Erteilung der Konzessionen stellen sich zum einen im Hinblick auf Gewährleistung der programmatischen Vielfalt, sondern auch in Bezug auf die Unabhängigkeit der Konzessionsnehmer. So sind Radio One und Radio Basilisk mehrheitlich im Besitz oder im Umfeld der Basler Mediengruppe, Basler Zeitung, angesiedelt und werden durch ein und dieselbe Gesellschaft (Radio Vision) vermarktet. In Art 45 Abs. 3 RTVG (Bundesgesetz über Radio und Fernsehen, SR 784.40) wird unter dem Titel Konzessionierungsverfahren festgehalten:
"Gehen in der Ausschreibung für eine Konzession mehrere Bewerbungen ein, so wird derjenige Bewerber bevorzugt, der am besten in der Lage ist, den Leistungsauftrag zu erfüllen. Sind mehrere Bewerbungen unter diesem Gesichtspunkt weit gehend gleichwertig, so wird jener Bewerber bevorzugt, der die Meinungs- und Angebotsvielfalt am meisten bereichert."
Das Konzept "RBB, Radio das mehr Basel bietet" kommt der vom Gesetzgeber verlangten Meinungs- und Angebotsvielfalt im Großraum Basel entgegen und durchbricht zudem die heute monopolisierte Medienlandschaft. In diesem Zusammenhang bitte ich den Regierungsrat um die Beantwortung folgender Fragen:
1.
|
Wie beurteilt der Regierungsrat die Programmvielfalt des Angebots der heutigen Konzessionsnehmer (Radio Basel One und Radio Basilisk)?
|
2.
|
Wie beurteilt der Regierungsrat die Unabhängigkeit der beiden bisherigen Konzessionsnehmer voneinander?
|
3.
|
Befürwortet der Regierungsrat die Schaffung einer Konkurrenzsituation unter den Medien im Grossraum Basel, mit der die Meinungsvielfalt gewährleistet wird?
|
4.
|
Ist der Regierungsrat bereit, Konzessionsgesuche zu unterstützen, die unserer Region mehr Programmvielfalt und mehr Unabhängigkeit der Konzessionsnehmer bieten?
|
Back to Top