2007-258
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Bea Fünfschilling, FDP: Fremdsprachen-Lehrmittel an der Sekundarstufe I in den beiden Halbkantonen
|
|
Autor/in:
|
Bea Fünfschilling
, FDP
|
|
Eingereicht am:
|
18. Oktober 2007
|
|
Nr.:
|
2007-258
|
|
Ausgangslage
In der Basellandschaftlichen Zeitung vom Freitag, den 13. Juni 2007 erschien der Artikel "Disharmonie bei Fremdsprachen". Darin wird folgendes aufgeführt:
Bis anhin verwendeten BS und BL an der Sekundarstufe I in den Fremdsprachen praktisch die gleichen Lehrmittel, nämlich "Bonne Chance" und "Ready for English". Erstaunlicherweise ist diese inhaltliche Übereinstimmung auf das neue Semester 07/08 der Einführung neuer Lehrmittel zum Opfer gefallen:
Französisch
|
|
Baselland, neu:
|
"Envol" für die Niveaus A, E und P der Sekstufe I
|
Basel
|
"Bonne Chance" für die OS,
"Envol" für WBS " Bonne Chance", "Envol" oder andere für das Gymnasium |
Englisch
|
|
Baselland:
|
"Ready for English", Neuauflage für alle Niveaus der Sek I
|
Basel, neu
|
"New Snapshot" für OS, WBS und untere Klassen des Gymnasiums
|
Fragen
|
|
1.
|
Entspricht die Darstellung in der Zeitung den Tatsachen?
|
2.
|
Weshalb mussten zum jetzigen Zeitpunkt in bei den Kantonen Lehrmittel gewechselt werden, die dem andern noch dienen?
|
3.
|
Haben die Verantwortlichen der beiden Kantone den Versuch einer Absprache unternommen? Wenn ja, woran ist sie gescheitert?
|
4.
|
Wie hoch sind die Mehrkosten des neuen Lehrmittels in Französisch und der Neuauflage von "Ready for English"?
|
5.
|
Mit der Einführung des Frühfremdsprachenunterrichts an den Primarschulen und den gemeinsamen Bildungsstandards werden die Lehrmittel schon bald wieder ersetzt werden müssen. Werden die Neuanschaffungen in den paar wenigen Jahren amortisiert sein?
|
6.
|
Wie wirken sich verschiedene Lehrmittel auf die Planung gemeinsamer Orientierungsarbeiten aus?
|
7.
|
Wie beurteilt die Regierung solche Alleingänge in Zeiten der Planung eines gemeinsamen Bildungsraumes?
|
Back to Top