2007-247
Vorlage an den Landrat |
Titel:
|
Änderung des Dekrets zum Verwaltungsorganisationsgesetz: Umbenennung der Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion in Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
|
|
vom:
|
16. Oktober 2007
|
|
Nr.:
|
2007-247
|
|
Bemerkungen:
|
Landratsbeschluss
(Entwurf) ||
Verlauf dieses Geschäfts
|
|
Acrobat (PDF):
|
1. Ausgangslage
Schon das Herkunftswörterbuch von Duden, Ausgabe 1989, definiert das Wort „Sanität" als veralteten Ausdruck für „Gesundheit". Inzwischen sind weitere 18 Jahre vergangen und der Begriff Sanität - in der Bedeutung von Gesundheit - ist weitgehend aus unserem alltäglichen Sprachgebrauch verschwunden. Von Sanität, in einem eingeschränkten Sinn, spricht man heute praktisch nur noch im militärischen Bereich und im Rettungswesen. Kein Schweizer Kanton ausser Basel-Landschaft kennt heute noch eine Sanitätsdirektion oder ein Sanitätsdepartement, die eidgenössische Sanitätsdirektoren-Konferenz hat sich sprachlich zur Konferenz der Gesundheitsdirektorinnen und Gesundheitsdirektoren gewandelt, die für das Gesundheitswesen zuständige landrätliche Kommission heisst seit vielen Jahren Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission. Es ist heute an der Zeit, auch die Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion (VSD) des Kantons Basel-Landschaft zur Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD) umzubenennen.
Im Rahmen der erforderlichen Änderung des Dekretes zum Verwaltungsorganisationsgesetz soll zudem auch die Dienststelle „Rheinhäfen" formell aufgehoben werden, nachdem die basellandschaftlichen Rheinhäfen ja per 1. Januar 2008 mit den baselstädtischen Rheinhäfen fusioniert, verselbständigt und aus der kantonalen Verwaltung ausgegliedert werden.
2. Antrag
Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, der beiliegenden Änderung des Dekrets zum Verwaltungsorganisationsgesetz zuzustimmen.
Liestal, 16. Oktober 2007
Im Namen des Regierungsrates
Die Präsidentin: Pegoraro
Der Landschreiber: Mundschin
Back to Top