2007-213
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Klaus Kirchmayr, Grüne Fraktion: Umweltverschmutzung bei Überschwemmungen
|
|
Autor/in:
|
Klaus Kirchmayr
, Grüne Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
6. September 2007
|
|
Nr.:
|
2007-213
|
|
Am 9. August kam es im Baselbiet, insbesondere im Laufental, zu Überschwemmungen, welche zu grossen Schäden führten. Neben den reinen Wasserschäden lief an verschiedenen Orten auch Heizöl aus, was dazu führte, dass in verschiedenen Gemeinden (Laufen, Zwingen, Blauen) die Trinkwasserversorgung abgestellt werden musste.
In diesem Zusammenhang bitte ich um die Beantwortung der folgenden Fragen:
-
|
Ergibt sich aus den Ereignissen vom August 2007 Handlungsbedarf bezüglich der Kontrolle und Sicherung von Öltanks in potentiellen Überschwemmungsgebieten?
|
-
|
Welche Konsequenzen betreffend Vorschriften/Schutzmassnahmen zieht die Regierung, damit in Zukunft eine potentielle Gefahr der Verschmutzung durch Heizöl bzw. Chemikalien bei Überschwemmungen weitgehend ausgeschlossen werden kann?
|
-
|
Wie gross sind die durch das Wasser bzw. die Verschmutzung mit Heizöl verursachten Schäden und wer kommt für diese Schäden auf?
|
-
|
Welche Lehren zieht die Regierung aus dem Grossereignis bezüglich der Alarmierung der Bevölkerung, der Einsatzbereitschaft der Ereignisdienste und der Zusammenarbeit zwischen regionalen und kantonalen Stellen?
|
Back to Top